Do 20. Dez 2012, 00:09
DirkWitten hat geschrieben:- Was bringt das Speichern der Drehdaten überhaupt abgesehen von der kamerainternen Funktion ?
Dass man sie halt nicht mehr selbst in LR drehen muss.
Es gibt ja zwei getrennte Optionen, die man aktivieren kann.
Wenn man
"Autom. Bilddrehen" im Wiedergabemenü nicht aktiviert, bleiben die bilder immer in Sensorausrichtung, d.h. beim anschauen füllen sie das 4:3 Display voll aus.
Bemerkenswert ist aber, dass die Drehdaten immer gespeichert werden - wenn die
Option C 4/21 auf "1" steht, d.h. LR dreht die Bilder korrekt unabhängig, ob diese Option aktiviert ist. Sie bezieht sich nur auf das Anzeigen auf dem Kameradisplay. Steht sie auf "2", also "aus", dann geht natürlich nix.
Aktivierst Du es, musst Du bei einer Hochkantaufnahme den Kopf nicht schieflegen beim Betrachten in der Kamera, hast dafür aber fette Trauerränder links und rechts (find' ich doof).
Was
niemals passiert ist ein
interaktives Bilderdrehen bei der Bildansicht in abhängigkeit vom Hantieren mit der Kamera
beim Betrachten, wie es etwa Smartphones tun. Es gibt Leute, die stört das, wie Du weisst.
DirkWitten hat geschrieben:- Warum drehen sich die Fotos bei Import (Lightroom) nicht entsprechend Hoch- oder Querformat ?
Tun sie doch. Zumindest bei mir mit LR >= 3.0
DirkWitten hat geschrieben:- Wo kann man da irgendwas einstellen, dass die Drehdaten erkannt werden ?
Ich musste da nix einstellen für LR. Dem Windoofs Explorer ist das alles aber egal.