Alles zu Digitalen Spiegelreflex Kameras, Beispielbilderthreads
Antwort schreiben

K-50 vs. K-3: Unterschiede beim Bildstabi?

Fr 26. Jun 2015, 22:15

Ich habe mir eine K-3 gegönnt und bin der Meinung, dass ich nun wesentlich weniger Verwackler habe. Ist der Bildstabi bei der K3 besser oder bilde ich mir das ein?

Re: K-50 vs. K-3: Unterschiede beim Bildstabi?

Sa 27. Jun 2015, 00:19

K-50: 3LW
K-3 3,5LW
Bei der K-3 findet Du auch noch diesen Hinweis-> Sensoren erkennen Bewegungen der Kamera. Durch diese Information erfolgt dann eine Ausgleichsbewegung des opto-magnetischen 3D-Sensors.
Ob die K-50 den gleichen Gyrosensor hat wie die K-3 geht aus deren Beschreibung nicht hervor.
Die K-3II hat auf alle Fälle einen anderen SR.

Re: K-50 vs. K-3: Unterschiede beim Bildstabi?

Sa 27. Jun 2015, 08:52

Bei der K-3 hatte ich irgendwo was mit bis zu 4LW gelesen, zur K-50 konnte ich leider nix finden.
Vom Prinzip her arbeitet der Sensor der K-3II aber schon wie seine Vorgänger, oder? Was hat sich denn da geändert?

Re: K-50 vs. K-3: Unterschiede beim Bildstabi?

Sa 27. Jun 2015, 15:19

Ich glaube an der HW hat sich da nichts geändert. Höchstens an der SW, da die 24MP eher anfälliger für Verwacklungen sind.
Ich persönlich glaube aber, dass der hauptsächliche Unterschied eher das bessere Anfassgefühl, sprich die K3 liegt besser in der Hand, und das Gewicht sind, Stichwort Massenträgheit.

Bei der K3II dagegen schreibt selbst Pentax, dass der Stabi verbessert wurde.

Re: K-50 vs. K-3: Unterschiede beim Bildstabi?

Sa 27. Jun 2015, 15:21

marccoular hat geschrieben:da die 24MP eher anfälliger für Verwacklungen sind.

In der 100% Ansicht, bei 'normaler' Betrachtung nicht.

Re: K-50 vs. K-3: Unterschiede beim Bildstabi?

Sa 27. Jun 2015, 18:57

steffen6i hat geschrieben:Bei der K-3 hatte ich irgendwo was mit bis zu 4LW gelesen, zur K-50 konnte ich leider nix finden.
Vom Prinzip her arbeitet der Sensor der K-3II aber schon wie seine Vorgänger, oder? Was hat sich denn da geändert?


Dann lies nochmal da-> http://www.ricoh-imaging.de/de/digitale ... meras.html
Ich habe die Werte ebenfalls da gelesen, eine K-3 habe ich nämlich nicht.
Wenn P da was von 3,5LW bei der K-3 schreibt, wird der Stabi wohl anders funktionieren als bei der 50er.
Wobei.....0,5LW... das macht nicht gerade viel aus.
Ebenfalls den Hinweis auf den überarbeiteten Stabi der K-3II findest Du da.

Re: K-50 vs. K-3: Unterschiede beim Bildstabi?

Sa 27. Jun 2015, 23:05

Kann das auch am härteren Spiegelschlag der K-50 liegen?

Re: K-50 vs. K-3: Unterschiede beim Bildstabi?

Sa 27. Jun 2015, 23:30

Suchst Du jetzt ein Argument um die K-3 zu rechtfertigen? ;-)
Ich glaube kaum das der Spiegelschlag bei kurzen Belichtungszeiten irgendwelchen Einfluss im Vergleich K-50 zur K-3 hat.

Freue Dich an der Verbesserung oder auch nur an weniger Ausschuss. Du hast ne feine Kamera mit der K-3 erworben.
Es sei Dir GEgönnt! :-)
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz