Alles zu Digitalen Spiegelreflex Kameras, Beispielbilderthreads
Antwort schreiben

K-50 Liveview Dauerbetrieb

Mi 26. Apr 2017, 16:07

Hallo zusammen,

bin neu hier und hoffe mit meiner Einstiegsfrage nicht direkt in Ungnade zu fallen ;)

Ich plane meine K-50 im Rahmen einer Hochzeit für eine Fotobox zu benutzen. Dabei würde sie im Liveview-Modus permanent das Bild auf einen angeschlossenen Monitor ausgeben und per Fernauslöser ausgelöst. Zur Stromversorgung würde ich den K-AC 128 benutzen. Soweit der Plan.

Die Frage an die Profis nun: Ist es problematisch, wenn die Kamera dauerhaft, also mehrere Stunden, im Liveview-Modus läuft? Ich habe schonmal ein bisschen gegoogelt und dabei herausgefunden, dass dieses Thema durchaus kontrovers diskutiert wird. Etwaige Qualitätsverluste in Form von Rauschen durch einen warmen Sensor wären nebensächlich. Darauf kommt es bei diesen Bildern nicht an, solange es nicht allzu stark wird. Mir geht es mehr um die Haltbarkeit der Kamera, ich möchte sie mir bei dieser Aktion nämlich nicht ruinieren.

Vielen Dank fürs Lesen und die ein oder andere Antwort!

Viele Grüße
Marco

Re: K-50 Liveview Dauerbetrieb

Mi 26. Apr 2017, 16:11

Na dann erst einmal herzlich willkommen :cap: :cap: :cap:

Hier ein Link für dich 40456504nx51499/tipps-und-tricks-f41/loesung-gesucht-fotobox-mit-pentax-so-einfach-wie-moeglich-t16758.html
In diesem Thread gibt es noch einen weiteren Link 40456504nx51499/allgemeine-fotothemen-f47/fotokiste-selber-bauen-mit-einer-k-5ii-foto-booth-t12907.html

Re: K-50 Liveview Dauerbetrieb

Mi 26. Apr 2017, 16:16

Muss sie denn im Dauerbetrieb laufen?
Man kann doch zum Energiesparen nen Modus einstellen, bei dem nach soundsovielen Minuten die Kamera abgestellt wird.
Durch leichtes drücken des Auslösers kann man sie dann wieder "wecken".
Meine K-S2 schaltet beim wieder aufwecken automatisch wieder auf LV.
Das würde auch Strom sparen.

Re: K-50 Liveview Dauerbetrieb

Mi 26. Apr 2017, 16:19

Hallo, mit 'ner DSLR würde ich sowas nicht machen. DSLRs sind nicht primär auf LiveView ausgelegt.
Mit 'ner mirrorless Kamera könnte man drüber nachdenken, obwohl auch da thermische Probleme auftreten.

Re: K-50 Liveview Dauerbetrieb

Mi 26. Apr 2017, 17:06

Hallo Mago,
bei der K30 die technisch fast der K50 entspricht, ist eine LV Darstellung von 5 Minuten möglich.
Danach schaltet der LV ab- wegen der Temperatur.

Stefan

Re: K-50 Liveview Dauerbetrieb

Mi 26. Apr 2017, 21:15

Kann die K30 nicht auch längere Filme als die 5 Minuten der K-5 drehen? Dann muss doch auch der Monitor länger laufen. Hmmm....

Re: K-50 Liveview Dauerbetrieb

Mi 26. Apr 2017, 21:19

Wir machen uns hier wieder mal Gedanken und der TO sagt nix dazu, find ich nicht so toll.

Re: K-50 Liveview Dauerbetrieb

Mi 26. Apr 2017, 21:29

Die K-50 kann auf jeden Fall 15min Filmen, länger kann ich gerade nicht probieren, da keine größere Speicherkarte zur Hand...
wie lang sie im LV anbleibt probier ich jetzt noch

Ergebnis: halbe Stunde war sie durchgehend an, hatte aber keinen vollen Akku, deswegen war danach Ende. Bemerkenswert finde ich, dass das mehr Rauschen auf dem Bildschirm schon sichtbar war

Re: K-50 Liveview Dauerbetrieb

Di 30. Mai 2017, 07:44

Hallo zusammen!
Danke für die vielen Anregungen, und sorry für die Abstinenz. Eine kleine Info hatte ich außen vor gelassen: Es ist nicht nur eine Hochzeit, sondern meine ;) Daher habe ich im Moment recht viel um die Ohren.

Ich habe eure Tipps jedenfalls sehr wohl zur Kenntnis genommen, ein bisschen rumprobiert und wir sind schlussendlich zu dem Ergebnis gekommen, dass wir auf den Liveview verzichten werden. Dann zeigt der Monitor eben die Belichtungseinstellungen an, und das Resultat kann man sich im Vorschaumodus ja für bis zu fünf Sekunden anzeigen lassen. Das sollte reichen. Jedenfalls habe ich damit ein viel besseres Gefühl, und meine Braut ist auch einverstanden :)

Die resultierende Fotobox jedenfalls orientiert sich an mehreren Bauvorschlägen aus diversen Quellen, wurde aber letztendlich "frei Schnauze" nach den vorliegenden Gegebenheiten (Monitorgröße, verfügbares Baumaterial etc.) gebaut. Bei Interesse kann ich ja mal Bilder nachliefern.

Eine neue Frage hat sich mir aufgetan: Die Stromversorgung. Ich habe zwei Netzadapter gefunden, einen K-AC 50 und einen K-AC 128. Aus den spärlichen Infos dazu und den Bilder (auch direkt bei Ricoh) werde ich jedenfalls nicht so recht schlau, welchen ich benutzen kann. Hat jemand Erfahrungen damit?

Viele Grüße
Marco

Re: K-50 Liveview Dauerbetrieb

Di 30. Mai 2017, 10:06

Hi,
Ich hab mal in der BA nachgesehen, da steht:
"Wenn Sie den Monitor lange verwenden oder die Kamera an einen
Computer oder ein AV-Gerät anschließen, empfehlen wir die Verwendung
des optionalen Netzgerätsets K-AC128."

Das K-AC50 ist anscheinend ein älteres Produkt, wird zumindest bei Ricoh.imaging.de so gelistet. Ich finde die Informatinsfülle auf der offiziellen Seite etwas dürftig... Ich würde an Deiner Stelle das 128er versuchen, steht ja schließlich so in der Anleitung und muss dann auch gehen!

Alles Gute Euch!

MfG,
Gerd.
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz