Hallo Leute

,
ich bin jetzt total verunsichert, weil ich nicht weiß, ob ich mir mit meiner K5IIs nicht auch ein Montagsgerät gekauft habe…
Daher habe ich mich nun auch an einige Versuchsaufbauten herangetraut - Jetzt weiß ich nur nicht, wie ich die Ergebnisse deuten soll…
Zuerst habe ich die Kamera vor meinem LED Bildschirm aufgebaut. Hier wollte ich wie von Bernd vorgeschlagen ein weißes Bild abfotografieren.
Einstellungen: P Modus, ISO 200, F2,8, manueller Fokus, Weißabgleich Auto.
Als Testobjektiv kann ich derzeit nur mein Tamron 17-50 nutzen.
Beim Schalten zwischen Spot, Mittenbetont und Mehrfeldmessung bemerkte ich im Infobildschirm bei der Spotmessung dann ein hin- und herspringen der Belichtungszeit. Also habe ich mal in den Live-View-Modus geschaltet. Hierbei ist mir aufgefallen, dass die Meßzellen der Kamera den Zeilenaufbau meines LED-Bildschirmes registrieren.
Ich habe hierzu mal ein paar kleine Videos gemacht – Entschuldigt bitte die Qualität.
Hier also meine Spotmessung am LED-Bildschirm – Achtet mal auf das Histogramm und die Belichtungswerte
Bei der Mittenbetonten Messung ist das „Wandern“ der Histogrammanzeige nicht mehr so stark ausgeprägt. Aber auch hier bemerkt die Kamera feine Unterschiede in der Helligkeit, was dazu führt, dass es so aussieht, also wolle sich der „Lichtmengenberg“ aufpumpen. Je nach Zeilenwechsel des LED-Bildschirmes sieht man ganz leicht die Veränderungen.
Bei der Mehrfeldmessung ist dieser Effekt nur noch leicht zu erkennen. Aber auch hier kann man das „Aufpumpen“ sehen.
Als Laie würde ich daher mal kühn behaupten, dass die Messung an einem LED-Bildschirm wegen dem Zeilenwechsel ungeeignet ist – Oder habe ich hier einen Denkfehler im Versuchsaufbau?
Dann habe ich ebenfalls mal mit Stativ ein weißes Blatt Papier fotografiert.
Dabei habe ich folgende Werte erhalten:
Brennweite Verschlusszeit Blende Aufnahmemodus Messmodus Weißabgleich Empfindlichkeit Belichtungskorrektur RR bei hohem ISO-Wert Qualitätsstufe Autofokusmodus Autofokus-Messfeld Aufnahmeart Firmware/Software- Version Kamera-Modell 50.0mm
1/80sec F2.8 Schärfentiefe-Prioritätsprogramm
Mehrfeldmessung Automatik 200 0.0 Automatik RAW Manuelle Scharfstellung Spotmessung Selbstauslöser (2 Sek.) K-5 II s Ver 1.02 PENTAX K-5 II s
50.0mm
1/80sec F3.5 Schärfentiefe-Prioritätsprogramm
Mittenbetonte Messung Automatik 200 0.0 Automatik RAW Manuelle Scharfstellung Spotmessung Selbstauslöser (2 Sek.) K-5 II s Ver 1.02 PENTAX K-5 II s
50.0mm
1/60sec F2.8 Schärfentiefe-Prioritätsprogramm
Spotmessung Automatik 200 0.0 Automatik RAW Manuelle Scharfstellung Spotmessung Selbstauslöser (2 Sek.) K-5 II s Ver 1.02 PENTAX K-5 II s
Frage – Muss mein Neuerwerb nun schon in die Werkstatt oder ist das Verhalten normal?
Danke vorab für Eure Infos
Gruß Marko