Hi Nuftur,...
Genau diese vermeintlichen sicheren Ziele wie die klassischen Wasservögel bei denen man denkt das muß passen ,führt auch bei mir zu 80% dazu
das der AF irgendeinen Kontrastpunkt auf einer Welle frißt.Das ist mit die schwierigste Übung obwohl es so vermeintlich als sichere Miete erscheint.
Ich fotografiere so gut wie immer mit dem Spot AF,alles andere führt bei mir nur noch zu mehr zufälligem Glücksspiel.Wenn irgendwie möglich greife ich immer manuell
ein bei solchen Motiven was deutlich hilft bei mir.
Auch Vögel im Flug mache ich nur mit dem mittleren AF Feld und je nach Objektiv trackt es die Vögel ordendlich und ich kann mit den Ergebnissen gut leben.
Es liegt sicher auch daran das ich nicht mit absoluten mörder Brennweiten unterwegs bin und so etwas mehr Luft habe zum nachführen.Das gilt für meine
K3III Monochrom und meine K1en.
Ich habe leider keine Lösung für das Problem und so ist mein Beitrag eher als "geteiltes Leid ist habes Leid" Beitrag gedacht.
Auf YT findet man einiges zu dem AF und dessen Einstellung der K3III und auch einiges was funzen soll, ich hab' auch schon einiges davon ausprobiert,
aber ich persöhnlich kam auch nicht wirklich weiter damit, im Endeffekt war es doch immer mehr ein "gefühltes" besser.
Es ist halt so das eine fehlende Objekterkennung, halt einfach in solchen Situationen mehr Ausschuß bedeutet,der AF weis ja nicht was er falsch macht.
Aber so ist halt die Freude über ein korrekt scharfes Foto umso größer!
'nen schönen noch!
Bernd