beholder3 hat geschrieben:
Mir war nicht klar, dass man bei gleichem Sensor wie K-3 nachträglich einfach einen elektronischen Verschluss realisieren kann.
Klar, jeder CMOS-Sensor "kann" electronic shutter. Nur so gehen Live-View und Video.
beholder3 hat geschrieben:
Ansonsten möchte ich erwähnen, dass die Option zum GPS-Logging autoamtisch bedeutet, dass der Empfänger dauerhaft aktiv sein kann, was wiederum die bisherige Einschränkung des Warmstarts beim Einschalten der Kamera (der GPS-Empfänger braucht ein paar Sekunden, um wieder die Position zu kennen) beseitigt.
Zusätzlich darf durchaus angemerkt werden, dass es Leute gibt, die GPS UND Blitzen wollen, was aktuell leider so nicht geht, da der Blitzschuh genutzt wird.
Und als dritten Effekt möchte ich hervorheben, dass der O-GPS1 leider nicht wetterfest ist. Das Ding in der Kamera aber schon.
Nur Kleinigkeiten, aber man sollte fair sein.
Ich bin mal so fair:
Mein GPS steckt in der Jackentasche. Der ist natürlich unabhängig von der Kamera dauerhaft aktiv. Gleichzeitig blitzen geht dabei auch prima. Die First-Fix-Zeiten sind konkurrenzlos. 2 AA Batterien halten > 24 h. Das Ding ist außerdem wasserdicht statt wetterfest, damit bin ich schon durch Salzwasser zu Inseln übergesetzt - schwimmend, die Kamera musste leider auf dem Festland bleiben. GPS-integriert hat ein einziges Alleinstellungsmerkmal - den Astrotracer. Ich habe mir sagen lassen: So oft wird bei der Astrofotografie nicht geblitzt...
mfg tc