Di 18. Jun 2013, 05:03
hoss hat geschrieben:Das freut mich. Ich fotografiere wenn möglich mit ISO100 oder bei Schlaglicht mit Spitzlichtkorrektur und ISO200. Variable ISO-Werte eigentlich nur unter Schwachlichtbedingungen, draußen max. bis ISO800 und im Raum eben bis max. ISO6400 je nach Sachlage. Die alten Verfahren gelten eben auch heute noch.
Mein Immereinstellungstipp für die Pentax K-30: AWB auf Amber +2 und Grün +1. Das ergibt CCD-Sensor Farbfeeling.
Di 18. Jun 2013, 05:14
dermartine hat geschrieben:hoss hat geschrieben:Das freut mich. Ich fotografiere wenn möglich mit ISO100 oder bei Schlaglicht mit Spitzlichtkorrektur und ISO200. Variable ISO-Werte eigentlich nur unter Schwachlichtbedingungen, draußen max. bis ISO800 und im Raum eben bis max. ISO6400 je nach Sachlage. Die alten Verfahren gelten eben auch heute noch.
Mein Immereinstellungstipp für die Pentax K-30: AWB auf Amber +2 und Grün +1. Das ergibt CCD-Sensor Farbfeeling.
Habe ich mal probiert, der Effekt war jedoch nicht ganz klar erkennbar, vielleicht etwas "sonniger", Grün und die Dächer etwas heller, leuchtender. Allerdings geht hier über Stadt (wohne im 15.) gerade die Sonne auf und zwischen den beiden Shots lag ca. eine Minute, was natürlich die Lichtwirkung schon verändert hatte. Test ich noch mal in "neutralerer" Umgebung...
Bis denne
Di 18. Jun 2013, 11:19
Di 18. Jun 2013, 11:31
dermartine hat geschrieben:...Gerade eben noch einmal getestet, diesmal mit nur 30 Sek. Verzögerung. Der Effekt bringt dezent mehr Wärme und Licht, sehr gut zu gebrauchen!
Di 18. Jun 2013, 13:51
Hannes21 hat geschrieben:Bei einem Shooting, wo es draußen sehr hell und sonnig war, hatte ich mich hinterher über die Farben gewundert und musste bei vielen Bildern korrigieren, damit es meinem Geschmack entsprach.
Di 18. Jun 2013, 17:05
Di 18. Jun 2013, 18:32
Di 18. Jun 2013, 18:36
D. Obermann hat geschrieben:... Musste vorm Versenden der Bilder an die Teilnehmer die paralell gemachten über 140 DNGs erst noch einmal durch das genügsame und für eine so umfangreiche Stapelverarbeitung recht flotte mitgelieferte Silky Pix mit gemäßigteren Werten durchrattern lassen...
Di 18. Jun 2013, 20:20
hoss hat geschrieben:Oh ha. Ja, der Winter war lang. Grau in grau und ich nutze hauptsächlich "Natürlich".
Di 18. Jun 2013, 21:12
Saro hat geschrieben:yersinia p. hat geschrieben:Bei der K-5 kann man im Menü der Auto ISO Bereichseinstellung wählen, ob die ISO schnell, normal oder langsam anseigen soll. Ich habe hier "slow" eingestellt, weil mir die ISO auch regelmäßig zu stark nach oben ging.
Nein, ist bei der K-30 nicht möglich. Das ist einer der Vorteile der K-5.
So wie bei der K-5 meines Wissens nach ja auch der P Modus verschieden konfiguriert werden kann (Schnelle Verschlusszeit, MTF usw.), was bei der K-30 ebenfalls nicht möglich ist.
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz