Mo 30. Apr 2018, 19:35
Mo 30. Apr 2018, 19:49
Hirudo hat geschrieben:Hallo an alle,... - volla, alles bestens. Belichtung so wie es sein soll. Ich hoffe, das bleibt jetzt auch noch viele Jahre so.
So 24. Jun 2018, 20:53
So 24. Jun 2018, 23:16
galbar hat geschrieben::( So, schätze jetzt hat es mich auch erwischt. Nach 3 Jahren und ca. 38000 Auslösungen zeigt meine K-50 vermehrt massive Anzeichen von defekter Blendensteuerung.![]()
Ich werde mich wohl nach Ersatz umsehen müssen und dann vielleicht mal die russische Methode probieren.....
VG
galbar
Mo 25. Jun 2018, 11:33
Mi 27. Jun 2018, 12:09
galbar hat geschrieben:Du hast natürlich grundsätzlich recht, aber ich denke die zu erwartenden Reparaturkosten bewegen sich im Bereich eines wirtschaftlichen Totalschadens. Abgesehen von möglicher Kulanz.
Spätestens wenn es ans löten geht bin ich nämlich raus. Das andere traue ich mir gerade noch zu.![]()
Na ja, außerdem schiele ich schon lange in Richtung einer K-3. Vielleicht ist das ja jetzt ein Wink.![]()
Und vielleicht lasse ich die K-50 einfach so wie sie ist und biete sie hier im Forum als defekt an. Unter Umständen gibt es ja jemand der das selbst reparieren kann und bereit ist noch ein Taschengeld dafür auszugeben.
....nen Kulanzantrag kann man natürlich zusätzlich in Erwägung ziehen aber auf den ersten Blick rechnet sich das für mich nicht.
VG
galbar
Mi 25. Jul 2018, 08:03
Mi 25. Jul 2018, 08:18
Fr 27. Jul 2018, 13:37
Fr 27. Jul 2018, 13:49
Dunkelmann hat geschrieben:Also meine K-30 hatte das Problem mit der Blendenmechanik ja auch innerhalb der Garantiezeit. Wie eine Justierung oder Austausch des Sensors da helfen kann, verstehe ich nicht. Naja, egal. Ich habe dann tatsächlich eine K-3 II angeschafft und die reparierte K-30 verkauft. Vor kurzem habe ich zu einem sehr attraktiven Preis eine gebrauchte K-5 erstanden und ich würde mal sagen, dass ich die Option auch jedem ans Herz legen würde, der mit einer defekten K-30/50 zu tun hat. Das Teil ist der K-3 II schon sehr ähnlich, hat zwar kein Focus-Peaking und ist im Low-Light-Bereich mit dem AF wohl etwas schwieriger wie man lesen kann, aber man bekommt für den Preis einer K-30/50-Reparatur eine hochwertige, gebrauchte Kamera, die so ein Problem wie das der Blendensteuerung in der Regel nicht hat. Ich habe für die K-5 einen Preis zwischen 150 und 200 € bezahlt und denke, dass man dabei kaum über die Reparatur einer K-30/50 nachdenken muss...
Nur so als Tipp zur alternativen Lösung des Problems.
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz