Alles zu Digitalen Spiegelreflex Kameras, Beispielbilderthreads
Antwort schreiben

Bist/warst Du vom Blendenproblem betroffen?

K-30: Ja, bin/war betroffen.
159
41%
K-30: Nein, nicht betroffen
69
18%
K-50: Ja, bin/war betroffen.
84
22%
K-50: Nein, nicht betroffen.
72
19%
 
Abstimmungen insgesamt : 384

Re: K-30/K-50 Blendenproblem – Wer ist (nicht) betroffen?

Mi 29. Nov 2017, 23:24

Habe die Kamera damals bei Maerz in Hh reparieren lassen.
Danke fuer den Link.

Re: K-30/K-50 Blendenproblem – Wer ist (nicht) betroffen?

Do 30. Nov 2017, 00:41

malchuth hat geschrieben:Habe die Kamera damals bei Maerz in Hh reparieren lassen.
Danke fuer den Link.


Worauf tomm.fa wohl hinaus will: Falls du die Reparatur bezahlen musstest, hättest du natürlich Gewährleistung auf die Reparatur. Insofern müsste der Fehler nun für dich kostenlos behoben werden. Das wäre dann Gewährleistung auf die Reparatur, was nicht erneut Anrecht auf eine nochmalige Gewährleistung mit sich brächte. Aber für diesen Moment solltest du Anspruch darauf haben. Schildere denen den Sachverhalt.

Re: K-30/K-50 Blendenproblem – Wer ist (nicht) betroffen?

Do 30. Nov 2017, 09:12

Gilt die Gewährleistung nicht nur für ein Jahr? Ich komme damit immer durcheinander. Nichtsdestotrotz ist es nicht schön wenn bei einer reparierten Kamera der gleiche Fehler nach knapp anderthalb Jahren wieder auftritt.
Wäre dem bei mir so, dann würde ich mir (je nach finanzieller Lage) wahrscheinlich den Wechsel zu K-5*, K-3* oder KP überlegen wenn ich Ricoh/Pentax noch eine Chance geben würde. Oder doch ein Systemwechsel? Schwebt auch irgendwo im Kopf herum. Dieser Gedanke gesellt sich aber mit dem der mir sagt das auch andere Marken/Systeme/Geräte usw. ihre Macken haben.

Edit:

Bedeutet für mich in diesem Fall hier wieder selbst für die Kosten aufzukommen.

Re: K-30/K-50 Blendenproblem – Wer ist (nicht) betroffen?

Do 30. Nov 2017, 11:21

tomm.fa hat geschrieben:Gilt die Gewährleistung nicht nur für ein Jahr? Ich komme damit immer durcheinander. Nichtsdestotrotz ist es nicht schön wenn bei einer reparierten Kamera der gleiche Fehler nach knapp anderthalb Jahren wieder auftritt.
Wäre dem bei mir so, dann würde ich mir (je nach finanzieller Lage) wahrscheinlich den Wechsel zu K-5*, K-3* oder KP überlegen wenn ich Ricoh/Pentax noch eine Chance geben würde. Oder doch ein Systemwechsel? Schwebt auch irgendwo im Kopf herum. Dieser Gedanke gesellt sich aber mit dem der mir sagt das auch andere Marken/Systeme/Geräte usw. ihre Macken haben.

Edit:

Bedeutet für mich in diesem Fall hier wieder selbst für die Kosten aufzukommen.


In diesem Artikel geht es zwar um Autoreparaturen, aber das dürfte analog sein: http://www.zeit.de/mobilitaet/2016-11/r ... kehrsrecht
Dort wird als Verjährungsfrist 2 Jahre angegeben. Am Ende steht auch ein Link zum entsprechenden Paragrafen. Wenn Maerz allerdings in seinen allgemeinen Geschäftsbedingungen diese Frist auf ein Jahr verkürzt hätte, dann sähe es dumm aus.

Re: K-30/K-50 Blendenproblem – Wer ist (nicht) betroffen?

Do 30. Nov 2017, 11:36

§ 9 Nr. 1 der AGB der Rüdiger Maerz GmbH:
Die Verjährungsfrist beträgt ein Jahr ab Abnahme des reparierten, justierten oder gewarteten Gegenstandes.

http://www.fotomaerz.de/agb.php

Re: K-30/K-50 Blendenproblem – Wer ist (nicht) betroffen?

Do 14. Dez 2017, 21:24

Modell/Farbe: K-30 schwarz

Seriennummer/Kaufdatum: 4460xxx Februar 2013

Auslösungen: ca. 23000 Auslösungen

Reparaturkosten: ich werde vermutlich die "russische Methode" versuchen


Jetzt hat es meine K-30 also auch erwischt.

Re: K-30/K-50 Blendenproblem – Wer ist (nicht) betroffen?

So 7. Jan 2018, 22:12

Ich habe die "russische Feilmethode" ausprobiert- die Kamera funktioniert wieder. Nach einem Tag kann ich natürlich noch nicht sagen, wie lange das gutgeht. Aber das Solenoid tauschen (lassen) kann ich ja immer noch... :)

Re: K-30/K-50 Blendenproblem – Wer ist (nicht) betroffen?

So 25. Feb 2018, 19:18

Ich habe gestern die K-30 meines Sohnes repariert. Über eBay-Kleinanzeigen habe ich einen weißen Japan-Solenoid erstanden. Kosten: 55.-
Arbeitszeit: etwa 2 Stunden. Der Verkäufer hat eine sehr gute Anleitung per Attachment geschickt, damit ist der Aus- und Einbau kein großes Problem, man sollte allerdings schon etwas feinmotorisch begabt sein (vor allem für's Löten...)
Mein Sohn ist jedenfalls sehr froh, wieder fleißig fotographieren zu können.
folksme
Zuletzt geändert von folksme am Di 27. Feb 2018, 16:25, insgesamt 1-mal geändert.

Re: K-30/K-50 Blendenproblem – Wer ist (nicht) betroffen?

Di 27. Feb 2018, 15:33

hast du zufällig bei diesem Verkäufer gekauft? https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 87-245-383

Re: K-30/K-50 Blendenproblem – Wer ist (nicht) betroffen?

Di 27. Feb 2018, 16:26

Ja, der wars (nur, um auch diesen Thread zu vervollständigen, wir habe uns ja schon im anderen Thread ausgetauscht...)
Grüße
folksme
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz