Alles zu Digitalen Spiegelreflex Kameras, Beispielbilderthreads
Antwort schreiben

Re: K-3 Mark III Monochrome

So 10. Dez 2023, 11:52

damit das nicht verloren geht

40456504nx51499/dslr-f22/pentax-k3iii-monochrom-und-8x10-film--vergleich-t51997.html

Re: K-3 Mark III Monochrome

Mo 18. Dez 2023, 14:26

Hallo zusammen,

nach der schnellen Lieferung von ac-foto habe ich das gute Stück am Wochenende direkt mal ausprobiert.
Anschließend zu Hause stellte sich mir dann folgende Frage:
Wie entwickelt ihr eigentlich eure Raw-Dateien aus der Mono?
Ich muss mich da erst dran gewöhnen, mein "üblicher" Lightroom-Workflow ist tatsächlich nicht ganz optimal geeignet.

Re: K-3 Mark III Monochrome

Mo 18. Dez 2023, 14:44

Hi Christian,....

Na ja,...es fehlt halt die Farbe! :lol:

...kleiner Schez!

Schreib' doch mal wie Dein Workflow ist,...das ist wahrscheinlich zielführender als anderst herum. :cheers:

Bernd

Re: K-3 Mark III Monochrome

Mo 18. Dez 2023, 15:59

Ist doch gar nicht so schwer. Ich speichere die RAWs als DNG, das liest LR problemlos. In LR nehme ich dann die üblichen Korrekturen vor: Klarheit, Belichtung, Kontrast, Schärfe … Evtl. nutze ich eins der Presets, die es ja auch für sw gibt. Genauso gehe ich bei farbigen Bildern vor.
Zuletzt geändert von Yeats am Mo 18. Dez 2023, 22:50, insgesamt 1-mal geändert.

Re: K-3 Mark III Monochrome

Mo 18. Dez 2023, 22:12

Ich habe z.B. bei Masken öfters mit dem Farbbereich gearbeitet, das geht natürlich nicht mehr.
Sowas meinte ich.

Re: K-3 Mark III Monochrome

Mo 18. Dez 2023, 22:24

Na ja, das ist doch nicht mehr der eigentliche Entwicklungs-Workflow, mit dem Du aufgemacht hast ("Wie entwickelt ihr eigentlich eure Raw-Dateien aus der Mono?"). Tatsächlich gehört LR zu den Programmen, die die Mono-DNGs von Beginn an weitestgehend unterstützen und interpretieren konnte (im Gegensatz etwa zu dem Zeug von DxO, das hier noch immer eine Fehlermeldung ausgibt). Dass farbspezifische Entwicklungs- und Bearbeitungsschritte bei einem schwarzweißen "Negativ" nicht so gut funktionieren, verwundert nicht. Dass und warum ein echtes monochromatisches DNG nicht mit einem in S/W umgewandelten farbigen verglichbar ist, wurde in diesem Thread bereits vor Monaten (Mai?) diskutiert. Es sind halt keine (latenten) Farbinformationen vorhanden. Was aber auch der Witz der Mono ist.

Re: K-3 Mark III Monochrome

Di 19. Dez 2023, 14:39

Ich wollte einfach nur wissen, wie ihr die Raws der Mono entwickelt. Weil ich festgestellt habe, dass meine "übliche" Bearbeitung nicht mehr funktioniert. Klar, bei einer SW-Kamera ist keine Farbauswahl möglich, ist jetzt nicht sooo die Riesenüberraschung ;) .

DxO unterstützt die Mono leider (noch) nicht, das Programm benutze ich gerne für meine Farb-Pentaxen.
Wobei ich nach den ersten Bilder auch sicher bin, die Rauschunterdrückung von DxO zumindest weniger zu benötigen.

Werde mich mal an den ersten Bildern ein wenig austoben :) .

Re: K-3 Mark III Monochrome

Di 19. Dez 2023, 17:41

sobkrates hat geschrieben:Ich wollte einfach nur wissen, wie ihr die Raws der Mono entwickelt. Weil ich festgestellt habe, dass meine "übliche" Bearbeitung nicht mehr funktioniert. Klar, bei einer SW-Kamera ist keine Farbauswahl möglich, ist jetzt nicht sooo die Riesenüberraschung ;) .

DxO unterstützt die Mono leider (noch) nicht, das Programm benutze ich gerne für meine Farb-Pentaxen.
Wobei ich nach den ersten Bilder auch sicher bin, die Rauschunterdrückung von DxO zumindest weniger zu benötigen.

Werde mich mal an den ersten Bildern ein wenig austoben :) .


Hi,...

Wie auch immer welches Programm was macht.....

1.Achte unbedingt darauf das die RAWs wirklich "clean" wiedergegeben werden.Die Mono Dateien reagieren sehr empfindlich auf Rauschreduzierungen
oder Schärfung welche in vielen Software Versionen auch sehr oft automatisch drin sind!!!Rauschreduzierung welche bei "normalen" Bayer Raws paßt
ist für die Mono RAWs die Katastrofe in Bezug auf die Schärfe!!!,....sie geht extrem verloren dadurch.

2.Wenn Du sichergestellt hast das alles clean ist kannst Du anfangen spielen.Je nach Bild wirst Du feststellen das wenn die Belichtung angeglichen ist
die Grauwerte extrem ausgewogen und fein abgestuft vorhanden sind.Willst Du dieses erhalten weil es zum Bild sehr gut passen würde dann nur mit ganz
spitzen Fingern eingreifen.Besser wird's meistens nicht.

3.Möchtest Du das Bild in extremen High Kontrast haben,dann kann es sich lohnen mit mehreren Ebenen den Kontrast zu ziehen,auch hier sind die RAW Dateien
extrem "mißbrauchbar" und bieten richtig Potential.

4.Wenn Du auf groben Bildlook stehst dann kannst Du die RAWs auch extrem Pushen,...wie Film,...keine Angst,einfach gasgeben.

....und klar,....natürlich nur meine persöhnliche Erfahrung. :cheers:

Bernd

Re: K-3 Mark III Monochrome

Di 19. Dez 2023, 18:15

Denke auf diese Antwort hat er gewartet. Ich auch, ein bißchen.

Könntest du einen How-to-Do-Threat über.... mit mehreren Ebenen den Kontrast zu ziehen......machen.
Das würde mich mit Color auch interessieren.

Re: K-3 Mark III Monochrome

Mi 20. Dez 2023, 21:08

Methusalem hat geschrieben:Hi,....

...um zum Thema "K1III in Entwicklung" zurück zu kehren. :mrgreen:

Auch als alter weißer Mann hätte ich kein Problem wenn die neue K1III etwas an Geschwindigkeit zulegen würde,wobei mir meine aktuelle eigendlich
völlig reicht für das was ich damit mache,..aber klar.fänd' ich OK.

Ein riesen Problem hätte ich wenn man die logische und idiotensichere Bedienung und Handhabung ruinieren würde welche die Kamera für mich hat.

...nur ein Beispiel,....ich möchte einfach mal schnell 'ne Doppelbelichtung machen,...ich wähl' sie an und im Moment macht die Kamera das was
ich im Menü eingestellt habe, zB. "mache 2 Bilder in additiv".Dann mache ich meine 2 Bilder,...fertig!,...dann die nächsten 2 und fertig!.... und ich muß keine SCHEISS Betätigung an die Kamera geben nach dem ersten Bild ob ich das Bild nochmal machen möchte oder Einzelbilder abspeichern möchte oder sonst irgend 'nen Mist der mich genau jetzt wo ich fotografiere aber sowas von Null interessiert,ich will diesen SCHEISS OK Knopf jetzt nicht drücken müssen bevor ich das 2 Bild aufnehmen möchte...das sind die Momente an denen ich meine Monochrom zB.(K3III GR3) verfluche mit dem neuen Menü und Software.
Und solche "kleinen" Nicklichkeiten gibts immer wieder bei Nachfolgemodellen wo irgend so ein verantwortlicher Volldepp meint jetzt ganz schlau zu sein und alles
anderst machen zu müssen.....

...OK, ich fahr ja schon wieder runter.

Also ich will damit sagen das ich es schwer finde die K1 zu ersetzen und wirklich! besser zu machen.


...

noch nen prima Abend! :cheers:

Bernd


Ich nehme das mal aus der Diskussion vom K-1II Nachfolger raus.

Ich habe nur die mit den Farbklecksen :mrgreen:
Nachdem ich mal ein wenig rumgespielt habe
Ich konnte einfach weiterknipsen, ganz ohne den "OK"-Knopf. Das Display geht zwar an aber man kann einfach die 2. Aufnahme machen. Oder so viele wie man möchte.
Nach der Serie von 1, 2 oder mehr Bildern den Auslöser halb durchdrücken so dass der Bildschirm ausgeht.
Danach den Wiedergabeknopf drücken und die Serie wird zusammengerechnet.

Einfacher geht es fast nicht.
Damit kann beliebig viele Mehrfachbelichtungen machen, egal ob 1 oder 5 oder weiß nicht wieviele machen.

Viele Grüße
Oli
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz