sobkrates hat geschrieben:
Ich wollte einfach nur wissen, wie ihr die Raws der Mono entwickelt. Weil ich festgestellt habe, dass meine "übliche" Bearbeitung nicht mehr funktioniert. Klar, bei einer SW-Kamera ist keine Farbauswahl möglich, ist jetzt nicht sooo die Riesenüberraschung

.
DxO unterstützt die Mono leider (noch) nicht, das Programm benutze ich gerne für meine Farb-Pentaxen.
Wobei ich nach den ersten Bilder auch sicher bin, die Rauschunterdrückung von DxO zumindest weniger zu benötigen.
Werde mich mal an den ersten Bildern ein wenig austoben

.
Hi,...
Wie auch immer welches Programm was macht.....
1.Achte unbedingt darauf das die RAWs wirklich "clean" wiedergegeben werden.Die Mono Dateien reagieren sehr empfindlich auf Rauschreduzierungen
oder Schärfung welche in vielen Software Versionen auch sehr oft automatisch drin sind!!!Rauschreduzierung welche bei "normalen" Bayer Raws paßt
ist für die Mono RAWs die Katastrofe in Bezug auf die Schärfe!!!,....sie geht extrem verloren dadurch.
2.Wenn Du sichergestellt hast das alles clean ist kannst Du anfangen spielen.Je nach Bild wirst Du feststellen das wenn die Belichtung angeglichen ist
die Grauwerte extrem ausgewogen und fein abgestuft vorhanden sind.Willst Du dieses erhalten weil es zum Bild sehr gut passen würde dann nur mit ganz
spitzen Fingern eingreifen.Besser wird's meistens nicht.
3.Möchtest Du das Bild in extremen High Kontrast haben,dann kann es sich lohnen mit mehreren Ebenen den Kontrast zu ziehen,auch hier sind die RAW Dateien
extrem "mißbrauchbar" und bieten richtig Potential.
4.Wenn Du auf groben Bildlook stehst dann kannst Du die RAWs auch extrem Pushen,...wie Film,...keine Angst,einfach gasgeben.
....und klar,....natürlich nur meine persöhnliche Erfahrung.
Bernd