Mo 1. Mai 2023, 05:30
Yeats hat geschrieben:ronny_mueller hat geschrieben:Eine Gegenüberstellung der beiden K3 gebe ich für heute auf. Aktuell habe ich Probleme mit dem Einlesen in LRC. Die Dateien werden nicht erkannt. Die JPG von Freitag gingen, die JPG von heute nicht.

Man sollte ja auch besser RAW/DNG in LR bearbeiten, was im übrigen auch problemlos geht.
Ist schon nachvollziehbar.
Fehler : Pentax hat ein eigenes RAW-Format, das PEF. Vermutlich wird das einfach noch nicht unterstützt.
Ob PEF oder DNG, da gab es schon viele Diskussionen. Ich persönlich habe mich wegen der höheren Kompatibilität für DNG entschieden, aber leider in der Kamera das PEF eingestellt. Da die Monchrome aber zu neu ist kann es sein, dass genau diese PEF nicht erkannt werden. Wird nach einem Update bestimmt besser werden.
Da es aber um JPG OOC ging habe ich RAW+ eingestellt, d.h. Es werden parallel RAW- und JPG-Dateien erstellt und abgespeichert. LRC erkennt auch die JPG nicht.

Meine ersten Aufnahmen waren nur JPG und wurden ohne Probleme erkannt.
Was z.B. sehr interessant ist, aber auch nachvollziehbar: wenn DNG mit der bunten K3 mit SW-Einstellung gemacht werden erscheint in LR das Vorschaubild in SW. Sobald man das Bild anklickt wird es bunt angezeigt. Ich habe somit nicht die Möglichkeit, den eigentlich eingestellten Filter als Basis zu sehen und zu bearbeiten. Klar, dass alle Farbinformationen ja im Bild sind und diese dann auch angezeigt werden. Deshalb fotografiert man ja auch RAW. Dennoch wäre es schön gewesen, wenn die Dateien OOC mit den in der Kamera eingestellten Filtern im LR angezeigt werden. Vllt. gibt es da auch noch eine Funktion, die ich gestern einfach übersehen habe.
Ich habe dann auf DXO PhotoLAB gewechselt. Da ich aber nie damit arbeite bin ich schon am Einlesen kläglich gescheitert und habe es dann entnervt aufgegeben.
Neuer Tag neues Glück…
Also nachher neuer Versuch