Aktuelle Zeit: So 4. Mai 2025, 14:20

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 614 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 32, 33, 34, 35, 36, 37, 38 ... 62  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: K-3 Mark III Monochrome
BeitragVerfasst: So 30. Apr 2023, 21:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do 12. Mai 2016, 21:12
Beiträge: 3077
Wohnort: Ludwigsburg
Eine Gegenüberstellung der beiden K3 gebe ich für heute auf. Aktuell habe ich Probleme mit dem Einlesen in LR. Die Dateien werden nicht erkannt. Die JPG von Freitag gingen, die JPG von heute nicht. :ka:

_________________
LG Ronny


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: K-3 Mark III Monochrome
BeitragVerfasst: So 30. Apr 2023, 21:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di 19. Jun 2012, 23:07
Beiträge: 2234
Wohnort: Mecklenburg
RMK hat geschrieben:
Nein, du machst doch ein jpg und das hat eben einen Farbraum. :ja:

Gruß Ronny :wink:


OK, danke Ronny. Ich dachte immer, JPEG sei ein reines Kompressionsverfahren und Schwarzweiß hätte keinen Farbraum. Aber seit der Ankündigung der Mono habe ich ja schon viel Neues gelernt. Da ich JPEG nicht nutze, spielt es aber eh keine Rolle. Demzufolge werde ich es bei der Standardeinstellung belassen, richtig?

_________________
Gruß aus MV
Thomas


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: K-3 Mark III Monochrome
BeitragVerfasst: So 30. Apr 2023, 21:59 
Offline

Registriert: So 23. Apr 2023, 21:57
Beiträge: 1467
ronny_mueller hat geschrieben:
Eine Gegenüberstellung der beiden K3 gebe ich für heute auf. Aktuell habe ich Probleme mit dem Einlesen in LR. Die Dateien werden nicht erkannt. Die JPG von Freitag gingen, die JPG von heute nicht. :ka:

Man sollte ja auch besser RAW/DNG in LR bearbeiten, was im übrigen auch problemlos geht.

_________________
Canon | Leica | Pentax
https://www.flickr.com/photos/18026599@N00/


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: K-3 Mark III Monochrome
BeitragVerfasst: Mo 1. Mai 2023, 05:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do 12. Mai 2016, 21:12
Beiträge: 3077
Wohnort: Ludwigsburg
Yeats hat geschrieben:
ronny_mueller hat geschrieben:
Eine Gegenüberstellung der beiden K3 gebe ich für heute auf. Aktuell habe ich Probleme mit dem Einlesen in LRC. Die Dateien werden nicht erkannt. Die JPG von Freitag gingen, die JPG von heute nicht. :ka:

Man sollte ja auch besser RAW/DNG in LR bearbeiten, was im übrigen auch problemlos geht.


Ist schon nachvollziehbar.
Fehler : Pentax hat ein eigenes RAW-Format, das PEF. Vermutlich wird das einfach noch nicht unterstützt.
Ob PEF oder DNG, da gab es schon viele Diskussionen. Ich persönlich habe mich wegen der höheren Kompatibilität für DNG entschieden, aber leider in der Kamera das PEF eingestellt. Da die Monchrome aber zu neu ist kann es sein, dass genau diese PEF nicht erkannt werden. Wird nach einem Update bestimmt besser werden.
Da es aber um JPG OOC ging habe ich RAW+ eingestellt, d.h. Es werden parallel RAW- und JPG-Dateien erstellt und abgespeichert. LRC erkennt auch die JPG nicht. :ka: Meine ersten Aufnahmen waren nur JPG und wurden ohne Probleme erkannt.

Was z.B. sehr interessant ist, aber auch nachvollziehbar: wenn DNG mit der bunten K3 mit SW-Einstellung gemacht werden erscheint in LR das Vorschaubild in SW. Sobald man das Bild anklickt wird es bunt angezeigt. Ich habe somit nicht die Möglichkeit, den eigentlich eingestellten Filter als Basis zu sehen und zu bearbeiten. Klar, dass alle Farbinformationen ja im Bild sind und diese dann auch angezeigt werden. Deshalb fotografiert man ja auch RAW. Dennoch wäre es schön gewesen, wenn die Dateien OOC mit den in der Kamera eingestellten Filtern im LR angezeigt werden. Vllt. gibt es da auch noch eine Funktion, die ich gestern einfach übersehen habe.
Ich habe dann auf DXO PhotoLAB gewechselt. Da ich aber nie damit arbeite bin ich schon am Einlesen kläglich gescheitert und habe es dann entnervt aufgegeben.
Neuer Tag neues Glück… ')
Also nachher neuer Versuch

_________________
LG Ronny


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: K-3 Mark III Monochrome
BeitragVerfasst: Mo 1. Mai 2023, 06:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do 12. Mai 2016, 21:12
Beiträge: 3077
Wohnort: Ludwigsburg
So: neuer Versuch hat ergeben: LRC erkennt die JPG nicht, wenn die Kamera parallel RAW und JPG aufzeichnet. Wenn nur JPG aufgezeihnet werden wird das JPG erkannt :kopfkratz:
In der LR-Variante werden die PEF nicht unterstützt aber wenigstens die JPG erkannt.
Da ich an der bunten K3 sowieso falsche Einstellungen hatte werde ich die Serie heute nochmal wiederholen und dann einstellen.
Also weiter Geduld...

_________________
LG Ronny


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: K-3 Mark III Monochrome
BeitragVerfasst: Mo 1. Mai 2023, 06:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa 17. Jul 2021, 10:03
Beiträge: 3057
Wohnort: Villmar
Klingt ja sehr mysteriös :ka:

So Probleme kenne ich nicht, nutze aber auch kein LR.

Gruß Ronny :wink:


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: K-3 Mark III Monochrome
BeitragVerfasst: Mo 1. Mai 2023, 07:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di 19. Jun 2012, 23:07
Beiträge: 2234
Wohnort: Mecklenburg
Dass LR JPGs - auch parallel aufgezeichnete (RAW+) - nicht erkennt, ist bei mir ebenfalls noch nie vorgekommen. Probeweise mit der Mono produzierte JPG-Files schluckt mein LR (12.3) ohne Murren.

Zu dem Vergleich insgesamt gebe ich zu bedenken: die JPGs sind ja immer eine in der Kamera stattgefundene Entwicklung (und Kompression) des aufgenommenen Rohbildes. Entweder direkt bei der Aufnahme oder bei der "In-Kamerra-Entwicklung" mit den diversen Digitalfiltern. Mit anderen Worten, die Effekte (Standard, Hart, Weich), Digitalfilter und dergleichen erzeugen ein JPG, wie es auch LR und die anderen Programme tun, die RAW-Dateien verarbeiten und "entwickeln" können. Hier machst Du mehr Schatten rein, dort ziehst Du am Regler für die Glanzlichter usw. und am Ende bekommst Du jeweils völlig unterschiedliche Ergebnisse. Das esetzt dann halt der Algorithmus für Dich. Wobei - soweit ich es bislang erkennen kann - nur Lightroom das RAW-Negativ als reines S-W-Bild interpretiert.

Vor diesem Hintergrund frage ich mich, ob ein Vergleich der "entwickelten" JPGs von K-3 III und K-3 III Mono nicht weniger die Möglichkeiten der Kameras abbildet als der jeweiligen internen Entwicklungssoftware. Bzw. woran mache ich fest, was der hard- und was der softwarebezogene Anteil des Resultats ist?

_________________
Gruß aus MV
Thomas


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: K-3 Mark III Monochrome
BeitragVerfasst: Mo 1. Mai 2023, 07:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do 12. Mai 2016, 21:12
Beiträge: 3077
Wohnort: Ludwigsburg
Da bin ich bei dir.
Aber, wenn ich in der bunten K3 sw einstelle kommt nunmal nur ein SW-jpg raus.
Wenn ich raw nehme und in LR konvertiere brauche ich die Einstellungen in der Kamera nicht. Und ich hatte die Anfrage zum Vergleich ja so verstanden: SW OOC.

_________________
LG Ronny


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: K-3 Mark III Monochrome
BeitragVerfasst: Mo 1. Mai 2023, 08:11 
Offline

Registriert: Fr 28. Jul 2017, 13:36
Beiträge: 205
Wohnort: Krefeld
Ein mit der K-1 II erzeugtes Foto mit monochromen Profil,
importiert in Lightroom mit der Option "Vorschauen erstellen: Eingebettete und Filialdateien"
behält das monochrome Profil auch bei der Entwicklung. Angezeigt wird "Kamera Natürlich S/W".
Solange ich es nicht bewußt in Farbe konvertiere kann ich es in S/W bearbeiten.
Ist das bei der K-3 III "stereo" :lol: anders?

PS.: Leider behält das RAW beim importieren nicht die kameraspezifischen Profileinstellungen wie zB. Tonung.

_________________
LG, Mani

Hoch die Spiegel!


Zuletzt geändert von Manix am Mo 1. Mai 2023, 08:26, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: K-3 Mark III Monochrome
BeitragVerfasst: Mo 1. Mai 2023, 08:17 
Interessante Diskussion, nur leider für mich etwas theoretisch, da ich (momentan) keine K-3 III Monochrome besitze.

Deshalb meine Frage: Besteht die Möglichkeit, irgendwo in einer Cloud mal ein paar JPG-Bilder & RAW-Dateien im Originalzustand abzuspeichern. Dann können sich auch alle anderen Pentaxians die Ergebnisse der K-3 III Monochrome ansehen.


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 614 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 32, 33, 34, 35, 36, 37, 38 ... 62  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

Mit der Monochrome im Eisenbahnmuseum
Forum: Urban Life
Autor: Yeats
Antworten: 4
K1-Mark II friert beim Speichern ein
Forum: Technische Probleme
Autor: cwogofoto
Antworten: 27
RAW Power auf dem Mac mit K-3 III Monochrome RAW-Bildern
Forum: Bildbearbeitung
Autor: pihalbe
Antworten: 5

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group


Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz