Mi 19. Apr 2023, 12:05
Jee hat geschrieben:charly hat geschrieben:... der für mich größte Nachteil der Monochrome ist, dass ausgebrannte Lichter nicht mehr so einfach, wie bei einem Farbsensor wiederhergestellt werden können. Man muss also immer etwas unterbelichten. Die Schatten sind dagegen ebenso leicht zu recovern, wie beim Farbsensor. Ich fände eine softwaremäßige, zuschaltbare Gardationsverschiebung zur Vermeidung ausgebrannter Lichter für Anfänger eine nützliche Einstellung, die Pentax noch integrieren könnte.
Gibt es denn die "Spitzlichtkorrektur" bei der K-3 III Monochrome nicht? Die macht doch genau das: Es wird um 1EV weniger belichtet und über eine angepasste Kurve das JPEG entsprechend mit "flacher Schulter" wieder aufgehellt. Die Rohdaten haben entsprechend 1EV mehr Luft nach oben.
Alternativ, wenn man ohnehin aus den Rohdaten selbst entwickelt, ist die lichterbetonte Belichtungsmessung natürlich noch flexibler.
Mi 19. Apr 2023, 13:21
Mi 19. Apr 2023, 13:40
charly hat geschrieben:... ich denke das geht ja nur, wenn man drei Farbenlayer beim Sensor hat, was die Monochrome ja nicht hat, um die fehlende Info mit den Daten aus einer der anderen Farben dann zu nutzen.
Mi 19. Apr 2023, 14:28
zeitlos hat geschrieben:... Epson SC P900 sehr gut hinkommen. Hat mal jemand einen Link zu so einem besonderen Drucker? Oder gar Ahnung vom Druck?
Mi 19. Apr 2023, 15:08
Do 20. Apr 2023, 07:27
Do 20. Apr 2023, 19:58
Fr 21. Apr 2023, 18:43
Fr 21. Apr 2023, 18:46
zeitlos hat geschrieben:Viewfinder ist für mich nicht wirklich eine Option. ... Es muss bei mir immer schnell gehen
Fr 21. Apr 2023, 19:02
zeitlos hat geschrieben:Wie ist das bei der aktuellen K3 III bzw. dann der monochrom. Derartige Anzeigen (Histogramm etc.) wird man im sucher ja nicht haben? Viewfinder ist für mich nicht wirklich eine Option. Das wäre es nur, wenn ich vom Stativ schießen würde, was ich nicht mache. Es muss bei mir immer schnell gehen
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz