Alles zu Digitalen Spiegelreflex Kameras, Beispielbilderthreads
Antwort schreiben

Re: K-3 Mark III Monochrome

Mi 19. Apr 2023, 12:05

Jee hat geschrieben:
charly hat geschrieben:... der für mich größte Nachteil der Monochrome ist, dass ausgebrannte Lichter nicht mehr so einfach, wie bei einem Farbsensor wiederhergestellt werden können. Man muss also immer etwas unterbelichten. Die Schatten sind dagegen ebenso leicht zu recovern, wie beim Farbsensor. Ich fände eine softwaremäßige, zuschaltbare Gardationsverschiebung zur Vermeidung ausgebrannter Lichter für Anfänger eine nützliche Einstellung, die Pentax noch integrieren könnte.

Gibt es denn die "Spitzlichtkorrektur" bei der K-3 III Monochrome nicht? Die macht doch genau das: Es wird um 1EV weniger belichtet und über eine angepasste Kurve das JPEG entsprechend mit "flacher Schulter" wieder aufgehellt. Die Rohdaten haben entsprechend 1EV mehr Luft nach oben.
Alternativ, wenn man ohnehin aus den Rohdaten selbst entwickelt, ist die lichterbetonte Belichtungsmessung natürlich noch flexibler.


... ich denke das geht ja nur, wenn man drei Farbenlayer beim Sensor hat, was die Monochrome ja nicht hat, um die fehlende Info mit den Daten aus einer der anderen Farben dann zu nutzen.
Jedenfalls muss man bei einer Monochromen bei den Lichtern weit mehr auf korrekte Belichtung achten, als bei den Reserven einers Farbsensors.
Bei aktiver Spitzlichtkorrektur müßte man dann im Prinzip zwei Bilder aufnehmen, um eine Korrektur wie bei den Farbsensoren machen zu können. So verstehe ich das jedenfalls.

Ebenfalls kann man ja keine digitalen Farbfilter bei einer Monochromen nutzen, wie das bei einem Farbsensor möglich ist. Bei einer Monochromekamera muss man echte Filter (blau, gelb, orange oder rot) vor die Linse schrauben um z.B. einen dunkleren Himmel zu erhalten.

gut erklärt:
Pentax Is Back –The New King Of BLACK
https://youtu.be/z8V55ZwAStg?t=662

Re: K-3 Mark III Monochrome

Mi 19. Apr 2023, 13:21

Eine solche Kamera, da habe ich drauf gewartet. Die Leicas in Monochrome sind mir zu teuer gewesen, sonst hätte ich schon eine. Bei meinem Stammhändler seit Leica Tagen bestellt. Nu brauche ich noch verschiedene Filter dazu. Der Pentax Spezi bei denen hatte die jetzt mal für ein paar Tage. Sein Resümee, mit Filtern sehr gute Ergebnisse. Dann hoffe ich mal das ich das genauso sehen werde. Das wird dann, so hoffe ich, als ich noch mit Tri x usw und meinen vielen verschiedenen Kameras im Labor rumgeplanscht habe. Knackig und Kontrast bis der Arzt kommt.
Die Sensorgröße macht mir nicht Bange. Ich habe ja die K3II und die K1II und wenn ich beide auf Monochrome habe ist der Unterschied bei mir nicht sichtbar, also warum nicht die K3III als Monochrome.

Re: K-3 Mark III Monochrome

Mi 19. Apr 2023, 13:40

charly hat geschrieben:... ich denke das geht ja nur, wenn man drei Farbenlayer beim Sensor hat, was die Monochrome ja nicht hat, um die fehlende Info mit den Daten aus einer der anderen Farben dann zu nutzen.

Dann lies bitte nochmal, die Spitzlichtkorrektur wirkt, wie oben beschrieben, anders und macht genau das, was man bei einem Monochromsensor braucht - weniger belichten und die Tonkurve ("Gradation") anpassen, also genau das, was Du Dir als Kamerafunktion wünschtest. Sie ist mit festem 1EV nicht besonders flexibel, aber bietet eine bessere Vorschau als eine händische Korrektur mittels +/-.

Re: K-3 Mark III Monochrome

Mi 19. Apr 2023, 14:28

zeitlos hat geschrieben:... Epson SC P900 sehr gut hinkommen. Hat mal jemand einen Link zu so einem besonderen Drucker? Oder gar Ahnung vom Druck?


Neben dem von Dir genannten Epson gibt es eigentlich nur eine weitere bezahlbare, aktuelle Alternative, nämlich diese hier:

https://ac-foto.com/product/imageprogra ... rucksystem

Beide Modelle sind Produktionsdrucker, die durchaus die harte Hand des Anwenders brauchen.
Der Epson gefällt mir auf Grund seiner labilen Hardware nicht, der Canon ist in der Hinsicht top.
Er wird demnächst Ersatz für meinen in die Jahre gekommenen (die Druckqualität betreffend) HP Designjet

Kenntnisse zum Umgang mit Farbprofilen sind unentbehrlich, qualifizierte Informationen sind aber breit verfügbar.
Diese Firma ist für mich immer die erste Anlaufstelle, liegt auch nur 1 Autostunde von mir entfernt:

https://www.hahnemuehle.com/de/digital-fineart.html

Wer in teures Aufnahme - Equipment investiert, darf auf der Ausgabeseite nicht sparen wollen. Die Betrachtung der Bilder am Monitor ist keine Alternative zum drucken.

Hier bitte lesen, die Zeitschrift abonnieren!
https://www.fineartprinter.de/

Re: K-3 Mark III Monochrome

Mi 19. Apr 2023, 15:08

Zwei Dinge sprachen bei mir gegen den Canon: Größe (Gewicht ist mir egal). Der Epson ist deutlich kompakter. Außerdem verbraucht der Canon sehr viel Tinte durch Spülvorgänge, wenn man nicht so oft druckt. Das ist für mich bei den Preisen ein No-Go gewesen. Wer aber jede Woche gut druckt, wird das vielleicht weniger bemerken.
Aber jetzt sind wir off-topic :)

Re: K-3 Mark III Monochrome

Do 20. Apr 2023, 07:27

Jetzt auch bei "Happy Shooting"

https://www.youtube.com/watch?v=XcI-859iGbo

ab der 33. Minute (und hier lohnt mal das Video anstelle des reinen Audio-Podcasts). Boris und Chris besprechen und vergleichen die Monochrome sowie Leicas M11 anhand der Ankündigungen. Sie erläutern zudem, warum die Anschaffung für sie (derzeit) nicht in Frage kommt. Keine neuen sachlichen Informationen, aber nettes Geplauder, wie eben bei Fotopodcasts üblich.

Lachen musste ich, als sie - nach Durchscrollen der Bilder auf der Ricoh-Seite - das tolle Präsentationsvideo auf der Ankündigungsseite von Leica einblendeten und meinten:

"Marketing, das findet bei Pentax einfach nicht statt." (Boris, Minute 38).
Zuletzt geändert von Gelegenheiter am Do 20. Apr 2023, 21:42, insgesamt 1-mal geändert.

Re: K-3 Mark III Monochrome

Do 20. Apr 2023, 19:58

https://www.youtube.com/watch?v=z8V55ZwAStg

weiß nicht ob dieses schon gepostet wurde; auf jeden Fall ist er sehr euphorisch

Re: K-3 Mark III Monochrome

Fr 21. Apr 2023, 18:43

Noch mal eine technische Rückfrage. Nach allem was ich gelesen/gehört habe, muss man bei Monochrom-Sensoren also sehr auf die Lichter aufpassen und eher unterbelichten. Ich bin nun schon eine Weile von Pentax weg. Bei meiner Sony kann ich mir im Sucher ja ein Histogramm anzeigen lassen. Außerdem sehe ich im Sucher natürlich direkt 1:1 was mit der Aufnahme passiert.
Wie ist das bei der aktuellen K3 III bzw. dann der monochrom. Derartige Anzeigen (Histogramm etc.) wird man im sucher ja nicht haben? Viewfinder ist für mich nicht wirklich eine Option. Das wäre es nur, wenn ich vom Stativ schießen würde, was ich nicht mache. Es muss bei mir immer schnell gehen :)

Re: K-3 Mark III Monochrome

Fr 21. Apr 2023, 18:46

zeitlos hat geschrieben:Viewfinder ist für mich nicht wirklich eine Option. ... Es muss bei mir immer schnell gehen :)

Dann bleib bei Sony ...

Gruß Ronny :wink:

Re: K-3 Mark III Monochrome

Fr 21. Apr 2023, 19:02

zeitlos hat geschrieben:Wie ist das bei der aktuellen K3 III bzw. dann der monochrom. Derartige Anzeigen (Histogramm etc.) wird man im sucher ja nicht haben? Viewfinder ist für mich nicht wirklich eine Option. Das wäre es nur, wenn ich vom Stativ schießen würde, was ich nicht mache. Es muss bei mir immer schnell gehen :)


Der Sucher der K-3 III hat ein elektronisches Overlay. Ein Histogramm ist da allerdings nicht einblendbar, soweit ich weiß. Im LV Display geht's natürlich.
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz