Die K-3iii hat auch wohl wesentlich mehr Rechenpower als die früheren Modelle. Das fällt z. Bsp. beim Firmware-Update auf, das erledigt sie in gefühlt unter 10 Sekunden. Bei den von mir genutzten früheren Modellen dauerte das sehr viel länger. Ich denke diese verbesserte Leistung erschließt einfach auch neue Zusatzfunktionen.
waldbaer59 hat geschrieben:Der 'GPS-lose Astrotracer' scheint wirklich zu funktionieren!
Kurz sinngemäß ins Deutsche übertragen:
"Nach Installation der Firmware-Version 1.40 (Beta, aktuell nur für einen begrenzten Personenkreis verfügbar) steht der GPS-lose Astrotracer zur Verfügung.
Offenbar wird zunächst immer eine initiale Belichtung von 30 Sekunden ohne Sensorbewegung durchgeführt, um die daraus resultierenden Strichspuren zu analysieren. Danach erfolgt die eigentliche Belichtung mit der gewählten Zeit, wobei die initial ermittelten Korrekturdaten genutzt werden um eine saubere Sternabbildung zu erreichen."
Ich bin beeindruckt und ziemlich begierig darauf, bald erste Ergebnisse von Forenkolleg:innen sehen zu können, wenn endlich die finale Firmware 1.40 zu bekommen ist.
Könnte man das auch bei älteren Kameras implementieren? Ist ja anscheinend eine reine Softwaresache.
geht nicht laut Pentax, da angeblich Hardware fehlt in den anderen Kameras
Keine Ahnung, ob dazu hier schon mal was geschrieben wurde: Hakelt bei eurer K-3 III das Steurkreuz auch ein bisschen? Vor einiger Zeit hatte die untere Taste sogar einen vorübergehenden Aussetzer, und am Wochenende bei Minus-Temperaturen hatte ich das Gefühl, dass das Hakeln zunimmt. Sicher noch kein Grund, die Kamera zu Maerz zu schicken. Aber ich werde es beobachten. An allen anderen Kameras funktionieren die Tasten des Kreuzes deutlich geschmeidiger/dezenter.
Hakeligkeit ist mir noch nicht aufgefallen, werde mal bewußt darauf achten. Aber dank des Joysticks und des dritten (Smart)Rads kommt das Steuerkreuz auch seltener zum Einsatz …
Nein, beim Steuerkreuz hakelt an meiner K-3 III nichts. Was gegenwärtig etwas kritisch beobachte, ist der Batteriegriff (Original). Das hintere Drehrad am Batteriegriff scheint hin- und wieder nicht zu funktionieren. Ich habe heute erstmal die Kontakte am B-Griff gereinigt, im Moment funktionierts wieder. Mal schauen. Ich mag eigentlich gern Sachen, die zuverlässig und immer funktionieren. Beim Batteriegriff bin ich mir da im Moment nicht mehr so ganz sicher. Freundliche Grüße Jens-Uwe
Danke für die Rückmeldungen! Ich bin ja eher ein geduldiger Mensch. Werde beobachten und - falls es nervig wird - Maerz kontaktieren. Habe bloß keine Lust, auf die Kamera wochenlang zu verzichten. Schaun wir mal...
ein hakeliges Steuerkreuz habe ich bisher nicht (oder nicht bemerkt). Wohl aber ein mechanisch leicht schwergängigeres "Gefühl" beim Auslösen bei Temperaturen deutlich unter Null. Ich kann es leider nicht besser beschreiben und ich habe es danach, bei ähnlicher Kälte, nicht mehr bemerkt. Vielleicht sind sehr unterschiedliche Materialien mit ungleicher Wärmeausdehnung beteiligt, das muss dann nicht grundsätzlich beunruhigend sein. Aber auch hier: schauen wir mal...