Alles zu Digitalen Spiegelreflex Kameras, Beispielbilderthreads
Antwort schreiben

Re: K-3 III

Mo 8. Nov 2021, 19:28

Nach langer, fotofreier Zeit wieder was von mir....Privat das letzte Jahr voll eingespannt habe ich mir was gegönnt.

So.....nun hab ich "sie" auch. :hurra: ......Aber ganz ehrlich:

Meine Freude ist sehr verhalten. Bin schon ein wenig mit den Menüs erschlagen....vor allem beim Autofokus.
Aber ich glaube ich muss mir da mal ein paar Stunden Zeit nehmen und in aller Ruhe die einzelnen Punkte durchgehen.
Vom Handbuch her finde ich ist auch nicht zu viel zu erwarten.

Was mich allerdings schon ehrlich stört ist: warum behält man gute Dinge nicht einfach bei? (aktueller Fokuspunkt leuchtet rot beim fokusieren)

Ganz ehrlich.....je nach Hintergrund sehe ich manchmal den Fokuspunkt gar nicht.....Mach ich was falsch oder muss ich mich daran gewöhnen?

Und.....gibts wo eine detailiertere Beschreibung mit den ganzen Autofokuseinstellungen?


Danke schon mal im Voraus

Re: K-3 III

Di 9. Nov 2021, 15:21

Gegenüber der K-5II finde ich ist nicht viel dazugekommen.
AF-Menü mag sein. Als gemütlicher Knipser muss ich mich damit zum Glück nicht beschäftigen.
Bluetooth und WiFi sind auch keine Geheimnisse mehr.

Die Sichtbarkeit der AF-Punkte wird schon von Anfang an beklagt.
Du musst sie ein wenig entdecken. Dann wirst Du sehen dass es eine ganz normale Pentax ist.

Gruß
Oli

Re: K-3 III

Di 9. Nov 2021, 15:24

Mal so ne Frage in die Runde.
Könnt ihr die K-3III über USB mit eurem Smartphone verbinden?

Bei mir geht das nämlich leider nicht.

Am Rechner funktioniert es einwandfrei. Einstöpseln und wird erkannt.

Gruß
Oli

Re: K-3 III

Di 9. Nov 2021, 16:48

Gegenüber der K5 II (die ich lange hatte) hat sich eine Menge getan... z.B. die deutlich besseren Crop-Möglichkeiten aufgrund der gestiegenen MP. Die ISO-Performance (ich spreche hier nicht von den absurden Zahlen) ist ebenfalls besser. Der AF-C ist um mehrere Längen schneller. Es kommt nicht nur auf die Menge der Neuerungen an, sondern vor allem darauf, wieviel sich bei der Qualität der Neuerungen getan hat.

Generell ist zu sagen: wer es mit der K-3 I/II, der KP oder der K 70 nicht geschafft hat, mit dem AF-C scharfe Fotos von sich schnell bewegenden Objekten hinzubekommen, der wird das auch mit der K-3 III nicht auf Anhieb schaffen. Da muss man mit den Einstellungen einiges ausprobieren (und sich mit den Objekten der Begierde befassen), was leichter fällt, wenn man diese Arbeiten schon mit den Vorgängermodellen hinter sich gebracht hat. Ein schnellerer AF-C bewirkt noch nicht zwingend, dass nun plötzlich nur noch scharfe Fotos herauspurzeln. Das ist eine Illusion und wer das erwartet, wird enttäuscht sein.

Ich kann mich nun wirklich nicht über mangelnde Ausbeute bei den bisherigen Kameras beklagen. Mit der K-3 III fällt einiges leichter, der AF-C hat sich fühlbar verbessert, ich habe mehr Bilder zur Verfügung und kann aufgrund der guten ISO kürzere Verschlusszeiten oder eine geschlossenere Blende wählen, ohne allzu großen Qualitätsverlust hinnehmen zu müssen. Das sind für mich die Hauptgründe gewesen. Wirklich nötig war "die Neue" nicht - aber sie macht mir Spaß.

An die anderen Fokuspunkte gewöhne ich mich langsam. Trotzdem hat mir das Rot besser gefallen. Das Menü ist anders - ich finde es aber nicht schlechter, sowas ist ja auch Geschmacksache. Die Bedienung ist wie immer top und das Smartrad leistet mir sehr gute Dienste. Ganz unbekannt ist es mir nicht, weil die KP ähnlich ausgerüstet ist. Insgesamt werde ich nie alle Möglichkeiten der Kamera ausnutzen - wie auch bei allen anderen Modellen vorher nicht. Aber was ich nutze, hat sich verbessert und darauf kommt es mir an.

Re: K-3 III

Di 9. Nov 2021, 16:57

Noch 2 Beispiele bez. ISO:
Das Rotkehlchen ist mit ISO 8000 aufgenommen, der Zaunkönig mit ISO 5000. Das sind jetzt keine Beispiele hoher Fotokunst, mir kommt es darauf an, die Verbesserungen zu zeigen. Ich habe die Bilder bearbeitet, aber auch dafür muss das Ausgangsmaterial einigermaßen etwas bieten.
Der Zaunkönig ist ohne große Verzögerung mit "sehen, draufhalten, abdrücken" aufgenommen, auch das ein Beispiel, dass der AF durchaus einen Sprung nach vorn gemacht hat.

Bild
#1

Bild
#2

Re: K-3 III

Di 9. Nov 2021, 17:29

GuidoHS hat geschrieben:Gegenüber der K5 II (die ich lange hatte) hat sich eine Menge getan... z.B. die deutlich besseren Crop-Möglichkeiten aufgrund der gestiegenen MP. Die ISO-Performance (ich spreche hier nicht von den absurden Zahlen) ist ebenfalls besser. Der AF-C ist um mehrere Längen schneller. Es kommt nicht nur auf die Menge der Neuerungen an, sondern vor allem darauf, wieviel sich bei der Qualität der Neuerungen getan hat.

Generell ist zu sagen: wer es mit der K-3 I/II, der KP oder der K 70 nicht geschafft hat, mit dem AF-C scharfe Fotos von sich schnell bewegenden Objekten hinzubekommen, der wird das auch mit der K-3 III nicht auf Anhieb schaffen. Da muss man mit den Einstellungen einiges ausprobieren (und sich mit den Objekten der Begierde befassen), was leichter fällt, wenn man diese Arbeiten schon mit den Vorgängermodellen hinter sich gebracht hat. Ein schnellerer AF-C bewirkt noch nicht zwingend, dass nun plötzlich nur noch scharfe Fotos herauspurzeln. Das ist eine Illusion und wer das erwartet, wird enttäuscht sein.

Ich kann mich nun wirklich nicht über mangelnde Ausbeute bei den bisherigen Kameras beklagen. Mit der K-3 III fällt einiges leichter, der AF-C hat sich fühlbar verbessert, ich habe mehr Bilder zur Verfügung und kann aufgrund der guten ISO kürzere Verschlusszeiten oder eine geschlossenere Blende wählen, ohne allzu großen Qualitätsverlust hinnehmen zu müssen. Das sind für mich die Hauptgründe gewesen. Wirklich nötig war "die Neue" nicht - aber sie macht mir Spaß.

An die anderen Fokuspunkte gewöhne ich mich langsam. Trotzdem hat mir das Rot besser gefallen. Das Menü ist anders - ich finde es aber nicht schlechter, sowas ist ja auch Geschmacksache. Die Bedienung ist wie immer top und das Smartrad leistet mir sehr gute Dienste. Ganz unbekannt ist es mir nicht, weil die KP ähnlich ausgerüstet ist. Insgesamt werde ich nie alle Möglichkeiten der Kamera ausnutzen - wie auch bei allen anderen Modellen vorher nicht. Aber was ich nutze, hat sich verbessert und darauf kommt es mir an.


So ist es!
Pentax hat da viel Detailarbeit geleistet. Nichts davon revolutioniert die Fotografie, aber die Kamera ist für mich extrem gut zu bedienen und liefert beste Ergebnisse.
Diese Detailarbeit ist genau das, was sonst oft fehlt und mich dann ärgert. Das ist, für mich, hier nicht so. Das Paket ist rund.
Wenn man dann noch sein 55-300 gegen ein neues PLM ausgetauscht hat, merkt man auch, dass die Kamera natürlich auch nur mit dem passenden Objektiven zaubern kann. Dann macht sie es aber. :anbet:
Ein echter Vorteil gegenüber der K 5II ist natürlich, dass man der Versuchung widerstanden hat, ein Blitzgerät einzubauen. Was dieses Zwergending bei heutigen Zoomobjektiven sollte habe ich noch nie verstanden. Den Wunsch so was nicht geliefert zu bekommen hatte ich schon bei der MZ-S geäußert, seit einiger Zeit bin ich dann erhört worden.

Re: K-3 III

So 14. Nov 2021, 20:22

Die K3/3 am Focus limit
Ich habe versucht das mit " Hugo " und seinen Freunden auszutesten .
Darf ich euch Hugo vorstellen

Bild
#1
Bild
#2
Bild
#3
Bild
#4
Bild
#5
Bild
#6
leider war er für die K3/3 viel zu langsam
Mehr zu dem Theme hab ich unter
40456504nx51499/sport-und-action-f58/af-an-der-grenze--ich-wollte-es-einfach-wissen-t45736.html
ingestellt .
Alle Bilder sind im Tierpark Tripsdrill aufgenommen
Zuletzt geändert von Michael6 am So 14. Nov 2021, 23:14, insgesamt 1-mal geändert.

Re: K-3 III

So 14. Nov 2021, 21:35

die ISO Leistung ist wirklich beeindruckend

Re: K-3 III

So 14. Nov 2021, 21:45

Das letzte Bild von Hugo, die Zeichnung im Gefieder ist echt Klasse. Top.

PS Schau mal wie man den Park schreibt.
PPS Das Bokeh des PLM kann sich sehen lassen.

Re: K-3 III

Mo 15. Nov 2021, 17:52

ulrichschiegg hat geschrieben:Das letzte Bild von Hugo, die Zeichnung im Gefieder ist echt Klasse. Top.

PS Schau mal wie man den Park schreibt.
PPS Das Bokeh des PLM kann sich sehen lassen.


Danke :cheers:
Das Objektiv Bokeh kann selbst in der " nur für den Vogel " gedachten schnellen Bildbearbeitung überzeugen.
An der erschlagernden Menge von Bildmaterial war Zeitlich nicht mehr drin, aber wäre noch mehr , mit ein bischen Liebe und Zeit, machbar.

Marcelli hat geschrieben:die ISO Leistung ist wirklich beeindruckend

Danke
Die Frage ist, wie viel pixel nach der "gewünschten" Bild-Bearbeitung noch übrig sind. (Bild wurde nur ganz leicht in die mitte Gerückt)
Meine K1, und jetzt auch die K3/3, sind auf Iso max 12800 eingestellt . Lieber ein Verauschtes wie Verwackeltes Bild ( hätte ich das nur im Tierpark berücksichtig :klatsch: )
Die K1 hat hier mehr Probleme nicht weil sie schlechter wäre sondern weil im Apsc Modus nur 15 MP noch vorhanden sind .Im gegensatz zu den 26.5 MP der K3/3 oder fast so viel bei der K70,KP etc
gruß
Michael
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz