Alles zu Digitalen Spiegelreflex Kameras, Beispielbilderthreads
Antwort schreiben

Re: K-3 III

Do 28. Okt 2021, 14:37

ulrichschiegg hat geschrieben:
....Du wirst lieben, dass man bei manuellen Objektiven den Fokuspunkt schieben kann.....


Geht aber wohl nur bei Objekiven mit A-Stellung, oder? Ich kann bei einem Tokina RMC 4/35-70 den Punkt nicht verschieben.

Grüße Karl-Heinz

Re: K-3 III

Do 28. Okt 2021, 15:11

Bei manuellen Objektiven geht nur der mittlere AF-Punkt, wenn ich das richtig weiß.
Auch bei A-Objektiven kann man den AF-Punkt, soweit ich weiß, leider nicht verschieben.

Bei Irix Objektiven lassen sich alle AF-Punkte verwenden, zumindest beim 150Makro.
Samyang weiß ich nicht.

Gruß
Oli

Re: K-3 III

Do 28. Okt 2021, 15:29

ulrichschiegg hat geschrieben:Hallo Rudi, Du wirst lieben, dass man bei manuellen Objektiven den Fokuspunkt schieben kann.
Das habe ich gerade mit dem 200er Micro-Nikkor getestet: Geht nicht. Da habe ich nur den zentralen Fokuspunkt. Ist mir aber vollkommen egal. Die Fokusfalle nutze ich nie und die Fokusanzeige nur selten. Ichkonzentriere mich lieber auf die Mattscheibe und da kann ich auf jeden beliebigen Punkt scharfstellen - oder per LiveView und Lupe.

Re: K-3 III

Do 28. Okt 2021, 15:44

Die Fokusfalle funktioniert bei mir prächtig (K-5II).
Jetzt hoffe ich nur dass es an der K-3III auch so ist.

Gruß
Oli

Re: K-3 III

Do 28. Okt 2021, 17:01

pentidur hat geschrieben:
ulrichschiegg hat geschrieben:Hallo Rudi, Du wirst lieben, dass man bei manuellen Objektiven den Fokuspunkt schieben kann.
Das habe ich gerade mit dem 200er Micro-Nikkor getestet: Geht nicht. Da habe ich nur den zentralen Fokuspunkt. Ist mir aber vollkommen egal. Die Fokusfalle nutze ich nie und die Fokusanzeige nur selten. Ichkonzentriere mich lieber auf die Mattscheibe und da kann ich auf jeden beliebigen Punkt scharfstellen - oder per LiveView und Lupe.


Komisch. Bei meinem Primoplan ging es, und bei den A-Objektiven auch (im Af.C Modus, AF nach hinten gelegt). Fokusanzeige bei den Triplet (Primo, Trio) vor allem wenn es dunkel wird ist schön. Bei dem IRIX 150mm brauche ich es auch selten.

K-3 III

Do 28. Okt 2021, 17:25

Wenn ich mir die Fotos im Forum anschaue: Trotz aller Klagen über Preis, GPS, Klappdisplay hat die K3M3 ein halbes Jahr nach Erscheinen schon eine ziemlich weite Verbreitung gefunden. Alles richtig gemacht, Pentax!

MfG Nuftur

Re: K-3 III

Do 28. Okt 2021, 17:28

Mit dem per Leitax adaptierten 200er Micro-Nikkor bekomme ich beim Versuch den AF-Mode von Spot auf irgendetwas anderes zu verstellen den Hinweis: Diese Funktion steht im aktuellen Modus nicht zur Verfügung.

Am Moduswahlrad habe ich dann alle Stellungen ausprobiert. Die Meldung bleibt gleich.

Wie hast du das hinbekommen, Martin?

@undklick: Die Fokusfalle funktioniert natürlich mit dem mittleren AF-Feld wie gehabt. Ich verwende sie nur nie.

Re: K-3 III

Do 28. Okt 2021, 20:13

Nuftur hat geschrieben:Wenn ich mir die Fotos im Forum anschaue: Trotz aller Klagen über Preis, GPS, Klappdisplay hat die K3M3 ein halbes Jahr nach Erscheinen schon eine ziemlich weite Verbreitung gefunden. Alles richtig gemacht, Pentax!

MfG Nuftur


GPS verwende ich nicht, Klappdisplay? -Robustheit vs. Klappdisplay -> für mich schwierige Entscheidung

Preis....
Ich habe kein Bild mit einer schönen großen Kröte drauf.

Gruß
Oli

Re: K-3 III

Fr 29. Okt 2021, 19:35

Zum Fokuspunkt:
Beim Trioplan 100 2,8 II lässt sich nichts verschieben - wäre ein „nett-zu-haben“ gewesen, ist aber nicht so wichtig, denn

nach dem ersten Augenschein :dasisses: :clap: Ich habe nur im halbdunklen Wohnzimmer mal den AF am PLM ein wenig laufen lassen... das war schon beeindruckend. Nächste Woche habe wieder mehr Zeit, dann geht es richtig los.

Die roten Punkte beim AF-C:
ich hatte zu Beginn AF-S mal stehen lassen und naiv auf den Auslöser gedrückt. Warum gab es da keine Warnungen :beef: ? Ich dachte, eine Ader im Auge wäre geplatzt. Peng! Alles rot, nicht nur der AF-Punkt, auch der gesamte Sucher war kurz in rotes Licht getaucht :mrgreen:
Wenn dieses Prinzip auf den AF-C übertragen worden wäre, mein lieber Spitz, da hätte man ja gar nichts mehr gesehen. Gut, das graue Kästchen ist jetzt auch nicht unbedingt das Gelbe vom Ei und ich kann verstehen, wenn jemand damit Probleme hat. Je nach Wetterlage und Motiv hebt sich da nicht viel ab und das ist beim setzen des AF-Punktes nicht förderlich.

Festgestellt habe ich aber bei dem Kurztest: der AF führt sehr schnell mit, was scharf war, bleibt scharf. Ich habe jetzt wie immer den AF auf den hinteren AF-Knopf gelegt und AF-C als Standard gesetzt. Das führt zwar dazu, dass beim AF-S auch nichts mehr rot leuchtet (bis auf die Verschiebung des AF-Punktes), aber ich habe mich schnell daran gewöhnt, auf das grüne Sechseck zu achten. Ich muss sehen, wie sich das in der Praxis darstellt. Wenn Pentax da per Firmware Abhilfe schaffen kann, sollte das umgesetzt werden. Soweit ich da noch auf dem neuesten Stand bin, fragen sich auch in den anderen Foren viele Fotografen, warum das so konfiguriert wurde.
Mit einem grauen Kasten auf eine graue Maus vor einer grauen Mauer scharf zu stellen gelingt der Kamera - aber nicht unbedingt dem Fotografen. :mrgreen:

Wie gesagt, das ist nur der erste Eindruck, mal sehen, was davon bleibt, wenn die ersten Fotos gemacht sind.

Re: K-3 III

Fr 29. Okt 2021, 20:39

Wenn die Motive nicht sehr dunkel sind, kann man den/die Fokuspunkte ganz gut erkennen. Man kann sich die Sucherbeleuchtung auf eine FX-Funktion legen und nur bei Bedarf(dunkler Hintergrund) zuschalten. Da ich standardmäßig die Speicherung der Bilder als RAW/JPG auf die beiden Speicherkartenslots eingestellt habe, nutze ich die RAW-Taste dafür.

Grüße Karl-Heinz
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz