So, nun mal meinen Senf dazu. das Thema Filter in LR hat mich dann doch mal interessiert und ich habe hier einige Versuche gestartet.

#1 mit der K3MIII DNG ohne Bearbeitung in JPG gewandelt.

#2 Umwandlung von #1 in s/w in Lightroom classic

#3 Bild #2 mit Grünkanal auf 100

#4 Bild #2 mit Rotkanal auf 100

#5 Bild #2 mit Preset IR-Filter
Teil 2 Bilder mit der K3MIII monochrome
Die Farbkanäle sind logischerweise nicht aktiv, da LR ja nicht wissen kann, welcher Grauton welche Farbe darstellt.
In Ermangelung eines Grünfilters hier nur mit Rotfilter gearbeitet.

#6 Original DNG aus der Kamera, umgewandelt und etwas in der Belichtung reduziert.

#7 Mit Heliopan Hellrotfilter

#8 Mit Noname IR-Filter 720nm

#9 Mit Noname IR-Filter 720nm und Preset IR-Filter in LR
Sicher jetzt nicht der Hammervergleich mit der Erleuchtung. Aber zumindest für mich ein kleiner Lernprozess und ein besseres Verstehen:
Wenn man ein farbiges Bild macht hat man mehr Möglichkeiten bei der Umwandlung in s/w. Bei der Monochrome muss man sich einfach vorher schon klar sein, was man will. Das macht zumindest für mich das Nutzen der Monochrome herausfordernder.
Und Presets ersetzen keine Filter !
Noch zum Thema IR: hier hatte mich einfach interessiert, wie sich die Kamera damit verhält. Reine Spielerei und evtl auch gänzlich nutzlos. Aber Versuch macht kluch...