Re: K-3 II - jetzt ist es wohl so weit: sie ist "discontinue
Di 10. Okt 2017, 21:52
Also das Rauschverhalten von der KP ist schon um Welten besser als das von der K3 II aber mir liegt auch die K3 II besser in der Hand als die KP und ich finde die K3 II ist wertiger verarbeitet LG Gerd
Re: K-3 II - jetzt ist es wohl so weit: sie ist "discontinue
Mi 1. Nov 2017, 14:25
Jeep hat geschrieben:Also das Rauschverhalten von der KP ist schon um Welten besser als das von der K3 II aber mir liegt auch die K3 II besser in der Hand als die KP und ich finde die K3 II ist wertiger verarbeitet LG Gerd
Ich sag ja - die Top-Kamera wäre wohl eine K-3 mit dem Chip der KP ...
Re: K-3 II - jetzt ist es wohl so weit: sie ist "discontinue
Mi 1. Nov 2017, 23:07
Liegt der Fortschritt wirklich im Chip oder doch eher in der Software? Oder anders gefragt: Unterscheiden sich Raw-Dateien der K-P, welche identisch entwickelt wurden, deutlich von denjenigen der K-3 ii?
Re: K-3 II - jetzt ist es wohl so weit: sie ist "discontinue
Do 2. Nov 2017, 07:42
Die RAW-Dateien unterscheiden sich. Je nach Hersteller wird bei RAW unterschiedlich stark entrauscht. So auch bei Pentax. Vor allem das Farbrauschen wird sehr stark reduziert. Man kann heute nicht mehr von einer strikten Trennung von Soft- und Hardware sprechen finde ich. Wer einen guten RAW-Konverter verwendet braucht nicht unbedingt den Sensor einer KP. Die Unterschiede sind am Ende meiner Meinung nach weit weniger als eine 1 EV was das Rauschen betrifft.
Ich habe ein Paarshooting für Verwandte mit K-5i und K-3ii gemacht und ich finde da gibt es große Unterschiede zu Gunsten der K-3ii.