Alles zu Digitalen Spiegelreflex Kameras, Beispielbilderthreads
Antwort schreiben

Re: K-1 mit M400 - wer hat das Sagen?

Sa 2. Mai 2020, 16:59

Hallöchen,

ich habe auch einen M400 an der K1.
Ich habe das nun in M, P und TAv ausprobiert. Das Verhalten ist immer gleich. Mit der Belichtungskorrektur der Kamera veränderst Du auch die Belichtung.

M: Zeit, Blende und Iso bleiben unverändert. Die Korrektur wirkt sich also auf die Blitzleistung aus.
TAv: Zeit und Blende bleiben unverändert. ISO wird angepasst. Allerdings erfolgt hier bei Korrektur von -1 eine Anpassung von ISO 1250 auf ISO 1000. Der Rest ist dann Blitzleistung.
P ohne/mit Auto Iso: Wie M.

Die Korrektur wird nicht am Blitzgerät angezeigt.

Ich hoffe, das hilft.

Viele Grüße

Karsten

K-1 mit M400 - wer hat das Sagen?

Sa 9. Mai 2020, 09:28

Habe eine Antwort vom Metz Kundendienst erhalten: Die Faktoren am Blitzgerät und am Gehäuse addieren sich.
Das kommt mir ziemlich seltsam vor, denn wenn ich die Kamera auf -0,7 einstelle, und das Blitzgerät aus irgendeinem Grund auf +1,4 steht, dann bekomme ich insgesamt eine Überbelichtung. Das heißt, die Kamera misst nicht einfach per TTL gemäß ihrer eigenen Einstellung, sondern akzeptiert irgendwie auch die Einstellung des Geräts, das ich als Sklaven ohne Einfluss betrachtet hatte, und dessen Einstellung deshalb auch nicht. Jedes Gerät zeigt nur seine eigene Einstellung an, man muss sich also bei beiden Geräten vergewissern, was da evtl. aus früheren Aktionen noch drinsteht.

Viele Grüße
Nuftur

Re: K-1 mit M400 - wer hat das Sagen?

Sa 9. Mai 2020, 09:30

Das entspricht dem was ich von den pentax Blitzen kenne

Re: K-1 mit M400 - wer hat das Sagen?

Sa 9. Mai 2020, 11:55

Nuftur hat geschrieben:Habe eine Antwort vom Metz Kundendienst erhalten: Die Faktoren am Blitzgerät und am Gehäuse addieren sich. [...]


klaus123 hat geschrieben:Das entspricht dem was ich von den pentax Blitzen kenne


+1

Die Werte addieren sich.

Bei PTTL gibt es einen Steuerblitz, welcher die Belichtung vor der Aufnahme misst. Aufgrund der Belichtungsmessung anhand des Steuerblitzes unter Berücksichtigung der Einstellungen, korrigiert die Kamera die Blitzleistung für das finale Bild.

Re: K-1 mit M400 - wer hat das Sagen?

Sa 9. Mai 2020, 16:23

Nuftur hat geschrieben:Habe eine Antwort vom Metz Kundendienst erhalten: Die Faktoren am Blitzgerät und am Gehäuse addieren sich.
Das kommt mir ziemlich seltsam vor, denn wenn ich die Kamera auf -0,7 einstelle, und das Blitzgerät aus irgendeinem Grund auf +1,4 steht, dann bekomme ich insgesamt eine Überbelichtung. Das heißt, die Kamera misst nicht einfach per TTL gemäß ihrer eigenen Einstellung, sondern akzeptiert irgendwie auch die Einstellung des Geräts, das ich als Sklaven ohne Einfluss betrachtet hatte, und dessen Einstellung deshalb auch nicht.

Das ist zumindest das normale Verhalten, hatte ich ja so auch aus klassischer Erfahrung heraus beschrieben. Prinzipiell unlogisch ist das nicht, die Kamera misst ja sowieso nicht gemäß einer Einstellung, die Messung selbst ist ja erst mal unabhängig von den Einstellungen. Sie berücksichtigt die offsets einfach nach der Messung bei der Dosierung des Hauptblitzes. Bestenfalls die Belichtungskorrektur wirkt auf das Messergebnis, das müsste man mal testen. Die Messergebnisse stehen ja in den Metadaten.

mfg tc
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz