Alles zu Digitalen Spiegelreflex Kameras, Beispielbilderthreads
Antwort schreiben

Re: Getting ready for full frame: Wie sieht Euer Fahrplan au

Do 12. Mär 2015, 16:42

Lotz hat geschrieben:...das ist meine rein persönliche Meinung
und mein Vorgehen in dieser Sache.



Fuer mich waere das auch das Vernuenftigste. :kaffee: :yessad: :fies:

Re: Getting ready for full frame: Wie sieht Euer Fahrplan au

Do 12. Mär 2015, 23:38

tabbycat hat geschrieben:Ich würde einen Mod bitten auch das OT von hier dann dorthin zu verschieben. Ich hätte einiges zu zitieren.


Sollte jemand seine Beiträge vermissen. Die habe ich auf Wunsch verschoben.

Re: Getting ready for full frame: Wie sieht Euer Fahrplan au

Fr 13. Mär 2015, 12:44

Hallo allerseits,
da hier sehr viele Aspekte auf einmal ins Spiel kommen, wurde die Diskussion um das Rauschen etc. schon mal als Extra-Thread ausgelagert, prima.

Und da ich mit dem DFA 100/2,8 Macro auch ein angeblich FF-taugliches Objektiv besitze, habe ich die Sache mit dem FF-Body, der irgendwann kommen könnte oder soll, auch immer zumindest mit einem Auge mitverfolgt. Zumal es ja heißt, dass man dann all die schönen Pentax-Objektive der analogen Vergangenheit auch wieder voll ausnutzen könnte.

Eins aber ist mir dabei irgendwann untergekommen, nämlich, dass das wohl doch nicht so ganz einfach ist, weil nicht nur der Lichtkreis, den das Objektiv auszuleuchten vermag, eine Rolle spielt, sondern auch, unter welchem Winkel das Licht an der betreffenden Stelle auf den Film bzw. Sensor trifft. Bei Film soll das relativ wurscht sein, bei einem digitalen Sensor dagegen erwartet der wohl stets recht steil einfallendes Licht, weshalb man manchmal lesen kann, dass ein bestimmtes Objektiv aus Analogzeiten für einen digitalen FF-Sensor nochmal "neu gerechnet" werden musste (oder wurde). Anders gesagt, steht zu befürchten, dass die alten FA-Objektive den Sensor des kommenden FF-Body zwar bis in die Ecken ausleuchten, aber ob auch der Einfallswinkel dann noch hinreichend steil ist?

Wenn man die Anteile des Lichts vergleicht, das bei gleichem Strahlengang in den Ecken eines FF- und APS-C-Sensors senkrecht auf diesen trifft, kommt die FF-Ecke - vorausgesetzt, dass meine Trigonometrie-Kenntnisse noch stimmen 8-) - auf gerade mal 66% der APS-C-Ecke - das Objektiv für den digitalen FF-Sensor muss also schon ziemlich anders "gerechnet" sein als das analoge.

Interessanterweise blieb dieser Aspekt bislang völlig außen vor, oder hab ich da was völlig missverstanden?

Man liest sich,
QN

Re: Getting ready for full frame: Wie sieht Euer Fahrplan au

Fr 13. Mär 2015, 13:36

Das ist kein spezifisches Problem von digitalem KB-Format.

Genaugenommen ist es überhaupt kein Problem, denn sonst hätte man das längst bei den Pentax-DSLR seit der *istD festgestellt. Und es würde in jedem System auffallen, in dem schon seit Jahren "alte" Objektive an KB-DSLR genutzt werden (Canon, Nikon, Sony).

Natürlich ist nicht jede alte Rechnung gleich gut (gab ja früher auch bessere und schlechtere Objektive) und manches ältere Objektiv hat mehr Probleme mit Kontrast und CA als solche mit moderner Vergütung, aber das merkst du auch an deiner aktuellen K-?

Re: Getting ready for full frame: Wie sieht Euer Fahrplan au

Fr 13. Mär 2015, 15:20

Qniemiec hat geschrieben:Wenn man die Anteile des Lichts vergleicht, das bei gleichem Strahlengang in den Ecken eines FF- und APS-C-Sensors senkrecht auf diesen trifft, kommt die FF-Ecke - vorausgesetzt, dass meine Trigonometrie-Kenntnisse noch stimmen 8-) - auf gerade mal 66% der APS-C-Ecke - das Objektiv für den digitalen FF-Sensor muss also schon ziemlich anders "gerechnet" sein als das analoge.

Interessanterweise blieb dieser Aspekt bislang völlig außen vor, oder hab ich da was völlig missverstanden?


Es ist grundsätzlich schon richtig, dass dieses Problem bei größeren Bildfeldern mehr und mehr zum Tragen kommt. Allerdings sind die Einstrahlwinkel bei gegebener Lage der Austrittspupille auch vom Auflagemaß, oder vielmehr vom Abstand Hinterlinse/Bildebene, abhängig. Hier haben die MILC mit ~1/3 des Abstandes also deutlich schlechtere Karten. Man sollte einfach berücksichtigen, dass die Strahlen ja nun nicht völlig lotgerecht einfallen müssen. 20-30° sind also noch durchaus akzeptabel, eine DSLR mit KB ist demnach immer noch besser dran als eine µFT. Desweiteren sind auch alte Objektive mit symmetrischen Designs nicht per se problematisch, vor allem bei längeren Brennweiten.

mfg tc

Re: Getting ready for full frame: Wie sieht Euer Fahrplan au

Fr 13. Mär 2015, 15:34

Ich komme noch einmal auf den Topic zurück:

Bei mir steht schon einiges an KB-Gläsern herum, manuelles wie auch AF. Eine Notwendigkeit für KB sehe ich nicht. Aber als Freund hochwertiger Fotos liegt mir eben auch an einer Kamera, welche solche Bilder liefern kann.

Zur Zeit steht bei mir kein Body-Upgrade an. Sobald sich das ändert, werde ich mir sowohl die dann aktuellen APSC-Modelle wie auch die dann verfügbaren KB-Modelle von Pentax ansehen und entscheiden, was im Sinne hochwertiger Fotos mit meinem Objektivpark angemessen erscheint.

Meinen Objektivpark baue ich bis dahin nicht bewusst um weitere KB-fähige Linsen aus, sondern richte mich dabei an APSC aus. Das ist das Format, mit dem ich zur Zeit arbeite, wie alle Pentax-DSLR Benutzer zur Zeit.

Fazit: KB kann kommen. Ob ich mitmache entscheidet sich erst bei Bedarf an einem neuen Body.

Gruß

Rudi

Re: Getting ready for full frame: Wie sieht Euer Fahrplan au

Fr 13. Mär 2015, 16:30

pentidur hat geschrieben: ...an APSC aus. Das ist das Format, mit dem ich zur Zeit arbeite, wie alle Pentax-DSLR Benutzer zur Zeit.

...


Unzulaessige Verallgemeinerung :fies: (645D) :d&w:

Re: Getting ready for full frame: Wie sieht Euer Fahrplan au

Fr 13. Mär 2015, 16:43

Heribert hat geschrieben:Unzulaessige Verallgemeinerung :fies: (645D) :d&w:

Stimmt. An ein Downgrade der 645-Benutzer hatte ich wirklich nicht gedacht. :oops:

Re: Getting ready for full frame: Wie sieht Euer Fahrplan au

So 22. Mär 2015, 19:10

Das 35er limited scheint sich auch gut an FF zu machen:

http://wkoopmans.ca/notebook/?p=14730

Re: Getting ready for full frame: Wie sieht Euer Fahrplan au

Sa 28. Mär 2015, 09:20

Hallo,
also ich warte mal ab, was da kommen wird. Sicherlich wäre es für mich sehr reizvoll. Ich fotografiere seit den 70er/80er Jahren mit Pentax; Objektive wären also vorhanden. Ich warte mal ab, was die Testergebnisse "bringen". Dann folgt die Entscheidung. Reizen würde mich auch das vollschwenkbare Display, welches ich wirklich vermisse. Gut, es gibt ja die K-S2, aber ich darf mein Geld nicht selber drucken. Zumal ich mir kurz vor Jahreswechsel eine zweite K-5 II zugelegt habe, ein preisgünstiges Angebot aus meinem Bekanntenkreis wegen Systemwechsel nach FF. Für mich sehr angenehm und praktisch, mit 2 absolut identischen Kameras zu arbeiten.
Da bei mir nächstes (Früh-)Jahr ein runder Geburtstag ansteht, wird ein Sparschwein als sammelwilliges "Töpfchen" auf die Gaben meiner Gäste warten. Je nach Tests wird es dann die "große" Pentax sein, oder doch die K-S2 (Schwenkdisplay).
Ich hoffe ja, Ricoh-Pentax arbeitet etwas besser als es Nikon mit der Df gemacht hat. Damals wäre ich bereit gewesen, die Df mir zu kaufen. Bis ich dann erfuhr, das der Sensor längst nicht die Qualität/Lebensdauer anderer (hochpreisiger) Nikon FF's hat. Geld gespart!
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz