Hannes21 hat geschrieben:
Vielleicht kommt die neue FF-Kamera ja mit einem APS-C-Modus daher, also dass man auch seine bisherigen an APS-C-adaptierten Optiken einsetzen kann und die Kamera dann automatisch intern entsprechend umschaltet. Das wäre doch eigentlich ideal, und man bräuchte um seine guten APS-C-Linsen nicht zu trauern.
Genau das wurde doch von Seiten Pentax in den Interviews so bestätigt?
Für mich wäre das auch der optimale Setup. Ich bin von 28 - 300 mm mit diversen FF-Objektiven ausgerüstet, hauptsächlich Festbrennweiten. Ich denke nicht, dass ich mir neue "large diameter" FF Zooms kaufen würde, denn diese werden mit Sicherheit in Sachen Masse und Gewicht monströs sein. Zumindest lässt das Angebot von anderen Herstellern in dieser Kategorie darauf schliessen. Also lieber bei gewissen Brennweiten dann halt "nur" mit APS-C Crop unterwegs sein, dafür mit handlicher Ausrüstung.
Mich reizt FF hauptsächlich für den Bereich von 35 - 150 mm, wo es in Sachen Freistellen halt wirklich einen Unterschied macht ob ich ein Bild (bei gleichem Bildwinkel) mit APS-C oder FF aufnehme. Wenn es nur um die Bildqualität geht, dann sind die heutigen APS-C Kameras auch für den ambitionierten Hobbyfotografen gut genug (meine persönliche Meinung). Aber kaufen werde ich mir die FF mit Sicherheit
