Der Fehler liegt in jeder Pauschalisierung.
Wer APSC Bilder genauso groß betrachtet, wie KB-Bilder, vergössert halt jede Imperfektion auch um 1,5fach.
Wer gleichen Pixelcount an unterschiedlichen Sensorgrößen nutzt, hat natürlich den "Vorteil" der Blindheit für kleinere Fehler. Ein 3x3 Pixel Bild aus einer Hasselblad ist nicht besser als ein 3x3 Pixel Bild (ich rede von Gesamtbildern, nicht Crops) aus der Barbie-Cam.
Der Nachteil hier ist, dass man bei gleichem Pixelcount den vollen Reichweitennachteil von KB erleidet, denn dann ist mit mehr Croppen essig. Der Reichweitennachteil ist erst nivelliert, wenn man 24 x 1,5² MPx =54 MPx an KB hat.
Typischerweise liefern sehr gute Optiken an KB etwa +20% mehr lineare Auflösung.
Die Bildqualität Vignettierung an KB ist immer schlechter als an APSC. Teilweise dramatisch.
Die Bildqualität Auflösung außerhalb der Mitte ist an KB absolut fallbezogen zu vergleichen je nach Optik. Es ist jedoch der Trend zu sehen, dass Bildränder im WW Bereich ab 35mm abwärts an KB schwächer sind (gleiche Optik, gleiches Preisniveau).
Es gibt einen Grund, warum Canon viele Jahre gebraucht hat, bis sie ein UWW produzieren konnten, dass mit den Leistungen eines APSC 8-16mm mithalten kann. Nikon bekommt das bis heute nicht auf die Kette. Da ist bei 14mm Schluss. Vom Preis gar nicht zu reden.
UWW und Tele sind nicht die Schwachpunkte für größere Sensoren.
Ähnlich geht es bei der Bildqualität CAs. Diese werden an ein und demselben Objektiv schlimmer, je weiter aussen man im Bildkreis geht. Dagegen läuft die stärkere Vergrößerung an Crop. Je nach Optik ist der eine Faktor bedeutsamer als der andere.
Im übrigen muss man hier auch darauf achten, ob man dasselbe Objektiv vergleichen will oder unterschiedliche.
Tut Euch den Gefallen und probiert so'n Zeug selbst aus und entscheidet fallbezogen, welche Vor-/Nachteile ihr toleriert. das ist an KB nicht anders als an APSC. Alles nur Kompromisse. Und nur auf Basis von zweifelhaften Textbeiträgen in Foren sollte man nicht entscheiden.