eeri hat geschrieben:
Ich finde es schon sehr bedauerlich, das eine nicht ganz unbedarfte Firma, die über eine nicht unbedeutende Historie verfügt, es über Jahre nicht schafft einen KB-Sensor in ein Gehäuse zu bekommen.
Ggf. kauft man ein wenig Kompetenz ein, schraubt den Kauf-Sensor mit vier Schrauben fest und fertig ist man.
Wenn man nur hinterher rennt und nicht Gas geben kann, fällt man immer mehr ab, bis der letzte KB-Kunde weg ist.
Wenn ich mich da mal einmischen darf...
Als Mitarbeiter eines Weltkonzerns (nicht Pentax!!!) muss ich mich auch immer wieder über Entscheidungen unseres Managements wundern! Die Macht des Marketings hat des öfteren schon dazu geführt, dass Produkte auf den Markt kamen, die zwar gut aussahen, aber das vorgegebene Design extrem aufwendige und anfällige Kontruktionen erforderlich machten. Der Preis war dadurch auch meistens höher und wenn die ersten Ausfälle bekannt wurden, weil die Tests aus Zeit- und Kostendruck nicht sorgfältig genug abgeschlossen werden konnten, hat man die Schuld gegenseitig hin und her geschoben...von Fehlerkultur keine Rede.
Was würde denn passieren, wenn wie schon wie bei anderen Schnellschüssen, ein Produkt auf den Markt kommt, dass zwar die technischen Eckdaten aufweist, aber real nicht dem Anspruch der Kunden, sprich vielleicht sogar auch mal Profis und nicht nur anspruchsvollen Amateuren gerecht wird. Das wäre doch der absolute Supergau für Pentax und würde doch nur den Mitbewerbern in die Hände spielen sowie den Anhängern anderer Kameramarken in ihrer Kaufentscheidung bestätigen.