Eine Interessante und auch in teilen berechtigte Kritik.
Nun aber meine Meinung dazu, dabei versuche ich geziehlt nur auf Systemkameramodelle einzugehen die Vollformatsensoren besitzen.
Ich habe ein wenig das Gefühl du vergleichst hier ungleiches mit ungleichem.
Die K-1 steht in einer komplett anderen Produktkategorie als eine Nikon D5 (D500) oder Canon 1dx. Diese 3 sind speizielle Modelle für Sport-Wildlife Fotografen. Sie haben eine hohe Rate an FPS dafür ist der Sensor mit weniger Mpx ausgestattet. Und die neue A9 von Sony wird auch dort wildern.
Dann haben wir die, ich nenne sie mal "Hochzeits"-Modelle. Das wären die Nikon D810 und die Canon 5d IV. Hier wird wert auf Megapixel gepaart mit einer sehr guter Bildqualität gelegt. Die Bildrate sollte hier im Bereich um die 6fps liegen. Die neue Canon legt natürlich die Latte mal wieder richtig hoch, was die Bildrate angeht. Jetzt müsste Nikon nachziehen. Achja Sony ist hier auch unterwegs mit der A7R II. Die übrigens nur 5ps hat. Diese Produktkategorie ist auch bei Landschaftsfotografen beliebt.
Weitere Produkte wären dann die 6d von Canon und die d750 (D610) von Nikon. Hinzukommt noch die klassische A7 II. Was zeichnet diese Modelle alle aus?
Die Megapixel liegen bei knapp über 20 und Ausstattungstechnisch sind sie ehre abgespeckt gegenüber den "Hochzeits-Modellen".
Und wo könnte man nun die K-1 einsortieren?
Ich denke man kann sie zu keiner der 3 bisherigen Kategorie einteilen.
Sie ist somit die erste einer neuen weiteren Kategorie.
Hier also die 4 Kategorien von KB-Modelle
nach FabioProfessional (Wildlife/Sport): Canon 1DX II, Nikon D5, Sony A9,
High End(obere Mittelklasse): Canon 5D IV, Nikon D810, Sony A7R II,
Advanced (untere Mittelklasse): Pentax K-1
Entry (Einsteigerklasse): Canon 6D, Nikon D750, Sony A7 II
Sollte Nikon in Zukunft einen direkten Nachfolger der D750 vorstellen so wird sie mit Sicherheit unter die selbe Kategorie wie die K-1 fallen.
Schließlich hat Nikon ja auch noch die 600er Reihe im Einsteiger segment. Welche aber schon lange auf ein Update wartet. Genauso wie die 6d
Exkurs: Canon 5Ds/5DsRDas S in der 5d steht übrigens für Studio. Canon hat mit dieser Modellreihe den Versuch gestartet wein wenig im Mittelformat zu wildern.
Die Modelle haben schlechtere Iso-Fahigkeiten (max 1600) als ihre Namensvettern und auch in der Bildrate kommen sie nicht hinterher. Allerdings haben sie auch einen wahnsinnigen 51mpx Sensor. Und genau darauf hat hier Canon geziehlt. Eine Kamera speziell fürs Studio für z.B. für Werbe/Produkt-Aufnahmen.
Nun zum Thema Video.
Hier könnte Pentax tatsächlich etwas nachholen. Allerdings ist es auch völlig OK wenn Ricoh hier sagt, dass unsere Konsumenten weniger auf Video wert legen und dann entsprechend nicht ganz mit der Zeit gehen. Aber Ricoh sollte aufpassen hier nicht komplett den Anschluss zu verlieren. Ja 4k ist teilweise Zeitgemäß. Allerdings kann man sich hier auch böse ins eigene Fleisch schneiden. Z.B. die aktuelle 5D cropt die Aufnahme bei 4k und man hat dann nicht mehr den Blickwinkel einer KB.
Richtig professionelle Filmer wollen dann auch noch ein "Log" haben. Das wäre in ungefähr vergleichbar mit RAW nur für Video. Und auch da hat sich Canon nicht mit Ruhm bekleckert.
Viele ihrer Features halten sie für die Hauseigene Cinemaline zurück. Und wer dann auf der neuen 5D dann auch noch C-Log haben möchte, darf sie gerne ab Juli zu Canon schicken zum Hardware Upgrade für 100$. Es gibt aber 2 Systemkameramodelle die Ideal zum professionellen Filmen geeignet sind. Mit Kleinbildsensor wäre das die Sony A7s II. Und richtig beliebt, weil sie viele Features hat, die erst 3000€ plus Modelle haben wie die von BlackMagic, wäre die GH5 von Panasonic. Allerdings hat die keinen Kleindbildsensor.
Soweit zum Thema Video. Das nächste wäre der Autofokus.
Die K-1 hat den aktuellsten von Pentax. Und ja du hast recht auch hier ist noch Luft nach oben. Vergleichen wir es aber mit der 6D, die eine Kategorie unter der K-1 liegt, so ist der Autofokus der K-1 klar besser. Das mag vielleicht am Alter liegen. Und wenn ich mir hier Bilder anschaue von einigen Usern mit ihren

, dann denke ich mir doch, so schlecht kann der gar nicht sein.
Alles im allen ist die K-1 ein solides Modell, welches besondere Vorzüge hat aber auch in manchen Teilen auch schwäche aufweist.