Aktuelle Zeit: Mi 30. Apr 2025, 15:01

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 57 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Erster versuch mit Grad ND
BeitragVerfasst: Fr 1. Nov 2024, 09:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr 22. Mär 2013, 22:24
Beiträge: 1132
Funktioniert das aus der Hand oder braucht es ein Stativ?

Was mich außerdem interessieren würde (macht leider Arbeit): Wie sieht der Vergleich wischen einem solchen Bild aus der Kamera und ‚meinem‘ Prozess aus, das Bild einfach so zu belichten, dass der Himmel passt und dann in Lightroom o.ä. einen Verlaufsfilter (Belichtung +) drüber zu ziehen? Bei dem geringen Rauschen unserer Kameras ist das doch eigentlich auch kein echtes Problem mehr?

_________________
Mein Blog 'Motivprogramm': http://www.stefansenf.de
Ricoh Theta V, Pentax K10D, KP und K-3 III mit Pentax 10-17, 15, 21, 35, 40, 55, 70, 100 und 135 mm ;-). Und dann noch mit einem Sigma 18-300, wenn ich mich mal wieder gar nicht entscheiden kann :-D


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Erster versuch mit Grad ND
BeitragVerfasst: Sa 2. Nov 2024, 12:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di 8. Okt 2024, 11:08
Beiträge: 128
Wohnort: Zirndorf
So , nach den ersten Versuchen, herrlich intuitiv und effektiv. Genau das richtige für mich. Und ich kann wieder mit einem Feature prahlen was nur Pentax hat ;).
Ach, und aus der Hand geht gut, ich denke ähnlich wie bei HDR und Pixelshift. Eventuell werden die Bilder ja auch automatisch ausgerichtet. Würde ja Sinn machen, da die Möglichkeit ja eh in der Kamera implementiert ist.
Bin begeistert.

_________________
Viele Grüße
Sören

»Was wirklich zählt, ist Intuition.« ·Albert Einstein·

»Die Fotografie ist der Todfeind der Malerei, sie ist die Zuflucht aller gescheiterten Maler, der Unbegabten und der Faulen.« ·Charles Baudelaire·


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Erster versuch mit Grad ND
BeitragVerfasst: Sa 2. Nov 2024, 13:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr 22. Mär 2013, 22:24
Beiträge: 1132
Aus der Hand?! Gut!

_________________
Mein Blog 'Motivprogramm': http://www.stefansenf.de
Ricoh Theta V, Pentax K10D, KP und K-3 III mit Pentax 10-17, 15, 21, 35, 40, 55, 70, 100 und 135 mm ;-). Und dann noch mit einem Sigma 18-300, wenn ich mich mal wieder gar nicht entscheiden kann :-D


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Erster versuch mit Grad ND
BeitragVerfasst: Sa 2. Nov 2024, 13:28 
Offline

Registriert: Di 25. Sep 2012, 20:38
Beiträge: 1686
Die Anleitung sagt

"Secure the camera to a tripod, etc., and shoot. A single shutter release captures two images in the following order: correct
exposure, negative exposure."

aber wenn du das ausprobiert hast :thumbup:


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Erster versuch mit Grad ND
BeitragVerfasst: Sa 2. Nov 2024, 15:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di 8. Okt 2024, 11:08
Beiträge: 128
Wohnort: Zirndorf
Also ich finde "aus der Hand" geht schon. Natürlich mit abstrichen.
- Kamera richtig halten, an das Gesicht drücken, ruhig mit den Wangenkochen ein wenig "verkeilen" (Bei mir geht das)
- einatmen Luft anhalten dann abdrücken. Wie beim schießen mit einer Waffe.
- Den Auslöser locker durch drücken nicht verkrampfen, Backbuttonfocus benutzen.
- Die Kamera irgendwo anlehnen, Baum, Schild, Hauswand, die Schulter des Partners. Vieles steht oft zur Verfügung ohne genutzt zu werden
- Ja und dann ... Trommelwirbel. Ein Monopod (ist ja kein Tripod ;)). Hilft ungemein, unglaublich mobil und flexibel.
Es muss ja keine Cobra sein. Ich benutze ein leichtes Velbon (kann man auch als Wanderstock benutzen, oder sich damit verteidigen, wenn mal wieder Wildschweine angreifen ;) ).
Das nehm ich auch mit dem 70-200 mm und hab viel mehr Reserven und unterstütze dadurch den SR.

_________________
Viele Grüße
Sören

»Was wirklich zählt, ist Intuition.« ·Albert Einstein·

»Die Fotografie ist der Todfeind der Malerei, sie ist die Zuflucht aller gescheiterten Maler, der Unbegabten und der Faulen.« ·Charles Baudelaire·


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Erster versuch mit Grad ND
BeitragVerfasst: Do 7. Nov 2024, 17:04 
Online
Benutzeravatar

Registriert: Do 29. Dez 2016, 14:29
Beiträge: 2721
Wohnort: Coesfeld
Habe die Grad ND software auf meine K1 auch aufgespielt, so weit, so gut.
Ich denke, unter C1 - C3 lassen sich individuell 3 Varianten abspeichern, oder liege ich da falsch.
Wenn das so ist, wie kann ich die indiviuellen Verläufe unter C1 -C3 speichern, da habe ich bisher noch nichts gefunden.
Wer kann mir da weiterhelfen?

_________________
Grüsse aus dem schönen Münsterland!
von
Alois Lammering

Fotografieren, weil es Spass macht
http://www.alois-lammering.de
meine usergalerie: 40456504nx51499/usergalerien-f81/usergalerie-alois-lammering-t46149.html


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Erster versuch mit Grad ND
BeitragVerfasst: Do 7. Nov 2024, 17:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di 8. Okt 2024, 11:08
Beiträge: 128
Wohnort: Zirndorf
Hallo Alois, habe ich nicht versucht. Ich habe mir den ND-Grad auf das Schnellzugriff-Info-Display gelegt. Ist dann der gleiche Workflow wie auf den Astrotracer, HDR, oder Pixelshift zu zugreifen.

_________________
Viele Grüße
Sören

»Was wirklich zählt, ist Intuition.« ·Albert Einstein·

»Die Fotografie ist der Todfeind der Malerei, sie ist die Zuflucht aller gescheiterten Maler, der Unbegabten und der Faulen.« ·Charles Baudelaire·


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Erster versuch mit Grad ND
BeitragVerfasst: Do 7. Nov 2024, 17:40 
Online
Benutzeravatar

Registriert: Do 29. Dez 2016, 14:29
Beiträge: 2721
Wohnort: Coesfeld
Ich habe mir die auch auf das Info-Display gelegt, möchte aber die Funktionalität verstehen. Da komme ich mit den C1 - C3 Einstellungen nicht weiter, ich schaffe es nicht, hier versch. Einstellung zu hinterlegen. Naja, werde mal weiter testen und ausprobieren.

_________________
Grüsse aus dem schönen Münsterland!
von
Alois Lammering

Fotografieren, weil es Spass macht
http://www.alois-lammering.de
meine usergalerie: 40456504nx51499/usergalerien-f81/usergalerie-alois-lammering-t46149.html


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Erster versuch mit Grad ND
BeitragVerfasst: Do 7. Nov 2024, 18:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr 22. Mär 2013, 22:24
Beiträge: 1132
Okay, wenn offiziell ein Stativ gebraucht wird, dann lasse ich das. Dann nutze ich es sowieso nicht.

_________________
Mein Blog 'Motivprogramm': http://www.stefansenf.de
Ricoh Theta V, Pentax K10D, KP und K-3 III mit Pentax 10-17, 15, 21, 35, 40, 55, 70, 100 und 135 mm ;-). Und dann noch mit einem Sigma 18-300, wenn ich mich mal wieder gar nicht entscheiden kann :-D


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Erster versuch mit Grad ND
BeitragVerfasst: Do 7. Nov 2024, 20:04 
Offline

Registriert: Mi 11. Jan 2023, 14:58
Beiträge: 144
le spationaute hat geschrieben:
Okay, wenn offiziell ein Stativ gebraucht wird, dann lasse ich das. Dann nutze ich es sowieso nicht.


Es braucht kein Stativ! Ich habe mit meiner K-1 II einen Sonnenuntergang bei F5.6 und 1/30 Sekunde spielend gehalten. Zugegeben, ich saß auf einer Bank und konnte ganz in Ruhe anlegen und fokussieren. Habe den Auslöser nicht ruckartig heruntergedrückt, sondern eher drüber gestrichen und dann die Kamera ihre zwei Fotos machen lassen. Das Ergebnis hat mich begeistert: alles ist deckungsgleich, brilliante Schärfe und Zeichnung sowie Farbe im Himmel, wo sonst früher nur eine dunkle Masse war. Und das ist erst der Anfang meiner Experimente ...


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 57 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

Milchstraße - erster Versuch, kläglich gescheitert ...
Forum: Natur- und Landschaftsfotografie
Autor: lapstimer
Antworten: 29
Mein urbaner Versuch
Forum: Urban Life
Autor: dicki
Antworten: 11
Skandinavien 2022 - ein Versuch
Forum: Reisefotografie
Autor: angus
Antworten: 61
[NMZ] Mein erster "eigener" Eisi!
Forum: Natur- und Landschaftsfotografie
Autor: pixiac
Antworten: 13
Erster Foto- und Lightroom Versuch
Forum: Einsteigerbereich
Autor: schokokekskrümel
Antworten: 9

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group


Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz