Alles zu Digitalen Spiegelreflex Kameras, Beispielbilderthreads
Antwort schreiben

Re: Erster versuch mit Grad ND

Fr 1. Nov 2024, 09:50

Funktioniert das aus der Hand oder braucht es ein Stativ?

Was mich außerdem interessieren würde (macht leider Arbeit): Wie sieht der Vergleich wischen einem solchen Bild aus der Kamera und ‚meinem‘ Prozess aus, das Bild einfach so zu belichten, dass der Himmel passt und dann in Lightroom o.ä. einen Verlaufsfilter (Belichtung +) drüber zu ziehen? Bei dem geringen Rauschen unserer Kameras ist das doch eigentlich auch kein echtes Problem mehr?

Re: Erster versuch mit Grad ND

Sa 2. Nov 2024, 12:27

So , nach den ersten Versuchen, herrlich intuitiv und effektiv. Genau das richtige für mich. Und ich kann wieder mit einem Feature prahlen was nur Pentax hat ;).
Ach, und aus der Hand geht gut, ich denke ähnlich wie bei HDR und Pixelshift. Eventuell werden die Bilder ja auch automatisch ausgerichtet. Würde ja Sinn machen, da die Möglichkeit ja eh in der Kamera implementiert ist.
Bin begeistert.

Re: Erster versuch mit Grad ND

Sa 2. Nov 2024, 13:16

Aus der Hand?! Gut!

Re: Erster versuch mit Grad ND

Sa 2. Nov 2024, 13:28

Die Anleitung sagt

"Secure the camera to a tripod, etc., and shoot. A single shutter release captures two images in the following order: correct
exposure, negative exposure."

aber wenn du das ausprobiert hast :thumbup:

Re: Erster versuch mit Grad ND

Sa 2. Nov 2024, 15:41

Also ich finde "aus der Hand" geht schon. Natürlich mit abstrichen.
- Kamera richtig halten, an das Gesicht drücken, ruhig mit den Wangenkochen ein wenig "verkeilen" (Bei mir geht das)
- einatmen Luft anhalten dann abdrücken. Wie beim schießen mit einer Waffe.
- Den Auslöser locker durch drücken nicht verkrampfen, Backbuttonfocus benutzen.
- Die Kamera irgendwo anlehnen, Baum, Schild, Hauswand, die Schulter des Partners. Vieles steht oft zur Verfügung ohne genutzt zu werden
- Ja und dann ... Trommelwirbel. Ein Monopod (ist ja kein Tripod ;)). Hilft ungemein, unglaublich mobil und flexibel.
Es muss ja keine Cobra sein. Ich benutze ein leichtes Velbon (kann man auch als Wanderstock benutzen, oder sich damit verteidigen, wenn mal wieder Wildschweine angreifen ;) ).
Das nehm ich auch mit dem 70-200 mm und hab viel mehr Reserven und unterstütze dadurch den SR.

Re: Erster versuch mit Grad ND

Do 7. Nov 2024, 17:04

Habe die Grad ND software auf meine K1 auch aufgespielt, so weit, so gut.
Ich denke, unter C1 - C3 lassen sich individuell 3 Varianten abspeichern, oder liege ich da falsch.
Wenn das so ist, wie kann ich die indiviuellen Verläufe unter C1 -C3 speichern, da habe ich bisher noch nichts gefunden.
Wer kann mir da weiterhelfen?

Re: Erster versuch mit Grad ND

Do 7. Nov 2024, 17:34

Hallo Alois, habe ich nicht versucht. Ich habe mir den ND-Grad auf das Schnellzugriff-Info-Display gelegt. Ist dann der gleiche Workflow wie auf den Astrotracer, HDR, oder Pixelshift zu zugreifen.

Re: Erster versuch mit Grad ND

Do 7. Nov 2024, 17:40

Ich habe mir die auch auf das Info-Display gelegt, möchte aber die Funktionalität verstehen. Da komme ich mit den C1 - C3 Einstellungen nicht weiter, ich schaffe es nicht, hier versch. Einstellung zu hinterlegen. Naja, werde mal weiter testen und ausprobieren.

Re: Erster versuch mit Grad ND

Do 7. Nov 2024, 18:48

Okay, wenn offiziell ein Stativ gebraucht wird, dann lasse ich das. Dann nutze ich es sowieso nicht.

Re: Erster versuch mit Grad ND

Do 7. Nov 2024, 20:04

le spationaute hat geschrieben:Okay, wenn offiziell ein Stativ gebraucht wird, dann lasse ich das. Dann nutze ich es sowieso nicht.


Es braucht kein Stativ! Ich habe mit meiner K-1 II einen Sonnenuntergang bei F5.6 und 1/30 Sekunde spielend gehalten. Zugegeben, ich saß auf einer Bank und konnte ganz in Ruhe anlegen und fokussieren. Habe den Auslöser nicht ruckartig heruntergedrückt, sondern eher drüber gestrichen und dann die Kamera ihre zwei Fotos machen lassen. Das Ergebnis hat mich begeistert: alles ist deckungsgleich, brilliante Schärfe und Zeichnung sowie Farbe im Himmel, wo sonst früher nur eine dunkle Masse war. Und das ist erst der Anfang meiner Experimente ...
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz