Alles zu Digitalen Spiegelreflex Kameras, Beispielbilderthreads
Antwort schreiben

Re: Erste Erfahrungen mit der K-5 II (ohne "s")

Fr 14. Dez 2012, 18:03

Richtig, da war doch was . . . .

Bei "B" wird der/die/das "SR" ausgeschaltet, wenn ich mich richtig erinnere. Ich hab grad keine K-5 zur Hand, vielleicht geht es ja, wenn 1s oder 2s oder so eingestellt ist.

Re: Erste Erfahrungen mit der K-5 II (ohne "s")

Fr 14. Dez 2012, 18:18

Moin,

Stabi arbeitet exakt so wie bei der K-5 - man hört das identische "Rauschen" nur wenn man sehr genau hinhört bzw. das Ohr an´s Gehäuse hält.
Getestet mit DA*55 bei F8 und 5 Sekunden auf M :wink:

:cheers:

Re: Erste Erfahrungen mit der K-5 II (ohne "s")

Fr 14. Dez 2012, 18:34

Lombardi hat geschrieben:Mal eine klene Zwischenfrage an die K-5II Besitzer: hört ihr euren SR beim Arbeiten?
Hab den noch nie gehört, hat aber Wirkung :ja:

Re: Erste Erfahrungen mit der K-5 II (ohne "s")

Fr 14. Dez 2012, 18:41

DirkWitten hat geschrieben:Moin,

Stabi arbeitet exakt so wie bei der K-5 - man hört das identische "Rauschen" nur wenn man sehr genau hinhört bzw. das Ohr an´s Gehäuse hält.
Getestet mit DA*55 bei F8 und 5 Sekunden auf M :wink:

:cheers:
Also hast du jetzt die neue? 8-)

Re: Erste Erfahrungen mit der K-5 II (ohne "s")

Fr 14. Dez 2012, 19:01

asratec hat geschrieben: Also hast du jetzt die neue? 8-)


Jau, seit 17 Uhr ;)

:cheers:

Re: Erste Erfahrungen mit der K-5 II (ohne "s")

Fr 14. Dez 2012, 21:11

Soooo,

erster Test hat mir sehr eindrucksvoll gezeigt wie krass der Unterschied ist bei F1.4 mit dem DA*55 beim AF in diffusem Licht. Bin echt sprachlos :geek: und würde mal sagen, die Anschaffung hat sich jetzt schon gelohnt :) denn das DA*55 bei Offenblende war echt nicht einfach mit der K-5 :2thumbs:
Da habt ihr echt recht gehabt, hätte ich wirklich nicht gedacht - danke nochmal :wink:

:cheers:

Re: Erste Erfahrungen mit der K-5 II (ohne "s")

Sa 15. Dez 2012, 08:32

jetzt erklär mir doch bitte mal den Unterschied: DA*55 an K5 und an K5-II.

Re: Erste Erfahrungen mit der K-5 II (ohne "s")

Sa 15. Dez 2012, 08:50

dicki hat geschrieben:jetzt erklär mir doch bitte mal den Unterschied: DA*55 an K5 und an K5-II.


Genau ,los jetzt Dirk" Butter bei die Fische" :mrgreen: und Glückwunsch zum Neuerwerb :2thumbs:

Wie sind denn jetzt die aktuellen Preise? Nur Kamera

Re: Erste Erfahrungen mit der K-5 II (ohne "s")

Sa 15. Dez 2012, 15:58

Tach dicki, alle,
dicki hat geschrieben:jetzt erklär mir doch bitte mal den Unterschied: DA*55 an K5 und an K5-II.


ohne Dirk vorgreifen zu wollen (er macht gerade bestimmt jede Menge Vergleichsbilder :hurra: ) habe ich sein Posting
DirkWitten hat geschrieben:... wie krass der Unterschied ist bei F1.4 mit dem DA*55 beim AF in diffusem Licht. Bin echt sprachlos :geek: ...

so verstanden, dass das 55er * an der K5 da schon mal etwas zögerlich und nicht ganz treffsicher war, an der neuen 5II aber blitzschnell auf dem Punkt sitzt.

Gruß
Uwe aus GE

P.S.: Freue mich aber auch schon auf Bilders :ja:

Re: Erste Erfahrungen mit der K-5 II (ohne "s")

Sa 15. Dez 2012, 17:31

Moin,

wie der Uwe schon sagt, der Unterschied bezieht sich auf das Licht.

Die K-5 macht mit den AF-Sensoren ab F5,6 recht gute Ergebnisse und die K-5II macht das schon ab F2.8 und eben das merkt man - mehr ist da nicht an Unterschied, der AF greift besser/präziser, er ist aber nicht schneller auf dem Punkt - soll bedeuten - kein Objektiv ist damit schneller am Fokussieren, es ist nur manchmal schneller fertig mit dem Suchen des Fokuspunktes.

Der Unterschied liegt also im AF-System ansich, die neuen Sensoren und der andere Chip bzw. andere AF-Software machen hier eine deutlich bessere Arbeit.
Das DA*55F1.4 ist bei Offenblende zwar durchweg top - jedoch per AF war es an der K-5 sehr zickig, je schlechter das Licht wurde - je schlechter wurde die Trefferquote. Genau dieser Effekt spiegelte sich dann im Ausschuss wieder - selbst bei bewusst eigestellter F8 mit einigermaßen gutem Licht, wo die Verschlusszeit per AV auf 1/250 berechnet wurde war die Trefferquote nicht durchweg gut. Habe damit auf die Augen gezielt, die waren an der Grenze der Schärfeebene und die Nasenspitze war unscharf und die Ohren, Haare und Sofakissen waren knackscharf. Daraufhin hatte ich Stativtests gemacht und das 55er kalibriert auf die K-5 - das Ergebnis war dann zwar besser, aber nicht optimal.
Mit der K-5II ist das deutlich anders - die trifft einfach - und das gefällt mir gut - diese Präzision nutze ich zwar eher selten (eigentlich brauche ich den AF zu 90% so gut wie garnicht beim Pottleuchten, da geht eh fast alles manuell besser) aber wenn ich den brauche ( z.B. Makro, Portrait, Street etc. ), dann ist es wirklich angenehm.

Wie dem auch sei, die K-5 geht nach Mäerz zum Justieren und Basis Check und fertig ist der Kram - denn auch der Korrekturwert für die einzelnen Linsen ist ja bei meiner K-5 leicht auf der Plusseite - bedeutet - da ist definitiv etwas nachzubessern - trotzdem kann man schon ein erstes Resümee ziehen :)

Preislich lag die Samstag bei den üblichen Dreimalneun-Euro ... :wink:

:cheers:
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz