Sa 7. Mai 2016, 22:11
Oliver.D hat geschrieben:und dies können billig Linsen / Gläser nicht = schlicht und ergreifend !
Sa 7. Mai 2016, 22:15
n8igall hat geschrieben:Ich glaube, ihr redet ziemlich aneinander vorbei. Beides ist meiner Meinung nach richtig:
a) APS-C hat, Stand heute, kleinere Sensor-Pixel. Um diese hohe Auflösung ausreizen zu können, benötigt man Gläser, die auf der APS-C Fläche die nötige Schärfe liefern. Was außerhalb der APS-C Sensorfläche geschieht (Vignettierung, Auflösungsabfall, Verzerrung), interessiert den APS-C-Nutzer reichlich wenig.
b) KB hat, Stand heute, etwas größere Sensor-Pixel. Die Anforderung an die Auflösung der Gläser nahe der optischen Achse ist also geringer als bei APS-C. Da jedoch ein größerer Teil des KB-Sensors nicht in der Nähe der optischen Achse liegt als bei APS-C, wird die Qualität der Gläser dort auch viel wichtiger.
Ich würde vermuten, dass die Anforderung, weit weg von der optischen Achse gute Bilder zu liefern, schwieriger zu erfüllen ist (==teurer) als die Auflösung nahe der optischen Achse zu steigern. Nahe der optischen Achse gilt für viele Winkel sin(x) ~ tan(x) ~ x was vermutlich viele Sachen vereinfacht. Außerdem ist ja auch die Tatsache, dass lichtstarke Objektive teurer sind (große Öffnung mit Rändern weiter weg von optische Achse als bei lichtschwachen Objektiven), ein Indiz dafür.
So 8. Mai 2016, 00:16
burkmann hat geschrieben:Sämtliche Objektive , die vor den DA -Objektiven für das Pentax -K Bajonett oder das M42 Gewinde, auf den Markt kamen, sind für KB gerechnet. Daher brauch man nicht zwingend viel Geld in neue Objektive zu veranschlagen, um sich Objektive für eine K1 zuzulegen.
So 8. Mai 2016, 15:29
K_l_a_u_s hat geschrieben:Ich bleibe bei APS-C = klein,leicht und günstig im Preis.
So 8. Mai 2016, 16:00
laerche11 hat geschrieben:Du liegst insofern falsch, als die Auslenkung von der optischen Achse vor allem vom Bildwinkel abhängt und der ist per Definitionem gleich. Man muss ja äquivalente Brennweiten vergleichen und nicht gleiche!
So 8. Mai 2016, 18:09
So 8. Mai 2016, 19:49
tabbycat hat geschrieben:laerche11 hat geschrieben:Du liegst insofern falsch, als die Auslenkung von der optischen Achse vor allem vom Bildwinkel abhängt und der ist per Definitionem gleich. Man muss ja äquivalente Brennweiten vergleichen und nicht gleiche!
Das betrifft nur den motivseitigen Bildwinkel, nicht den sensorseitigen. Auch die Eintrittspupille (bei gleicher Lichtstärke) nicht (quasi die numerische Apertur, wenn man es mal auf den Öffnungswinkel bezieht) und auch was die Austrittspupille angeht natürlich nicht.
mfg tc
So 8. Mai 2016, 20:01
laerche11 hat geschrieben:tabbycat hat geschrieben:laerche11 hat geschrieben:Du liegst insofern falsch, als die Auslenkung von der optischen Achse vor allem vom Bildwinkel abhängt und der ist per Definitionem gleich. Man muss ja äquivalente Brennweiten vergleichen und nicht gleiche!
Das betrifft nur den motivseitigen Bildwinkel, nicht den sensorseitigen. Auch die Eintrittspupille (bei gleicher Lichtstärke) nicht (quasi die numerische Apertur, wenn man es mal auf den Öffnungswinkel bezieht) und auch was die Austrittspupille angeht natürlich nicht.
Ich hab gewusst, dass du so reagieren wirst. ... Aber wenn man nicht gar so pingelig sein will, reicht auch meine Aussage.
laerche11 hat geschrieben:Dann müssten ja alle Objektive, die für ein kürzeres Auflagemaß konstruiert wurden, bei gleicher Qualität teurer sein.
So 8. Mai 2016, 20:49
So 8. Mai 2016, 20:54
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz