Di 14. Feb 2017, 10:34
Di 14. Feb 2017, 10:44
mala hat geschrieben:Da ich nicht weiß, was "a" ist, kann ich die Grafiken nicht deuten. Was allerdings nicht geht, ist ein Vergleich der oberen Darstellung mit den unteren, da bei ersterer die Einteilung der Abszissenachse linear, bei den anderen logarithmisch ist.
Soweit ich weiß, sind die Canon-Sensoren nicht isolos.
Di 14. Feb 2017, 10:46
Dunkelmann hat geschrieben:mala hat geschrieben:Da ich nicht weiß, was "a" ist, kann ich die Grafiken nicht deuten. Was allerdings nicht geht, ist ein Vergleich der oberen Darstellung mit den unteren, da bei ersterer die Einteilung der Abszissenachse linear, bei den anderen logarithmisch ist.
Soweit ich weiß, sind die Canon-Sensoren nicht isolos.
Vielleicht ist es ja noch zu früh am Morgen für meinen Verstand, aber soweit ich sehen kann ist da nichts logarithmisch...
Di 14. Feb 2017, 10:47
Di 14. Feb 2017, 10:53
Dunkelmann hat geschrieben:Lightroom hat auch die Möglichkeit, ISO-abhängige Einstellungen zu verwenden, die automatisch beim Import angewendet werden können. Ich nutze das nicht, da ich anfangs die ISO-Einstellung genau wie Blende und Zeit in Schritten von 1/3 EV benutzt hatte. Man müsste für jeden möglichen ISO-Wert so ein Standard-Preset anlegen, was mir ein wenig umständlich schien. Interpoliert wird da leider nicht zwischen den Profilen. Entweder findet LR zu der ISO in einem Bild ein exaktes Preset oder nicht. Ist das bei Darktable anders? In der JSON-Datei sehe ich auch nur Angaben für die ganzen EV-Schritte (100, 200, 400, 800...).
...
Dunkelmann hat geschrieben:Wofür steht denn der Parameter 'a' und was ist 'b' in der Datei? Sowas wie Stärke der Rauschunterdrückung nehme ich an? In LR gibt es da noch mehr: neben der Stärke noch den Detaillevel und Kontrast, den man beibehalten will. Kann sein, dass da sogar noch ein weiterer Parameter ist...
...
Di 14. Feb 2017, 10:56
Dunkelmann hat geschrieben:
...bzw. die ISO-Werte sind linear aufgetragen. Die dahinter stehenden EV-Schritte allerdings sind nicht linear. Aber alle drei Diagramme sind in gleicher Weise skaliert, oder stehe ich gerade auf dem Schlauch?
Mi 15. Feb 2017, 10:42
Mi 15. Feb 2017, 10:47
hoss hat geschrieben:Also was ich nicht anwende ist das Profil-Entrauschen in Darktable, da es mir die Details zu glatt bügelt. Ich nutze immer eine Kombination aller anderen Entrauschungstools.
Übrigens entrauscht Rawtherapee wesentlich besser und wandelt das Rauschmuster mehr in eine farbneutrale Körnung um, dafür ist die Farbwiedergabe in Darktable besser bzw. lässt sich einfacher einstellen.
Mi 15. Feb 2017, 12:41
Mi 15. Feb 2017, 15:55
chriskan hat geschrieben:Vergleich Nikon D7200 mit der Pentax K-3. Theoretisch sollten sie denselben Sensor haben. Damit ist für mich klar wo hier geschraubt wird.
@califax: R
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz