Alles zu Digitalen Spiegelreflex Kameras, Beispielbilderthreads
Antwort schreiben

Re: [Diskussionen] zu aktuellen Updates

Fr 13. Okt 2023, 12:35

mesisto hat geschrieben:... und da kommt schon das Update ...

Das ging ja mal schnell...

Re: [Info] auf aktuelle Updates

Di 31. Okt 2023, 01:38

olli48 hat geschrieben:
Gelegenheiter hat geschrieben:Moin Olli,
bestimmt ist die Version 13 eine Unglücksversion. Und dann ist heute auch noch Freitag, der 13.!

Spaß beiseite: bei mir (MacOS OS 13.6) scheint alles fehlerfrei zu funktionieren. Benutzt Du Windows?


Daran haben sie bei Adobe wahrscheinlich nicht gedacht, anders als bei Pentax, da hätten sie die 13 wahrscheinlich übersprungen.


In Japan gilt die 4 als Unglückszahl. ;!*)))

Wurde von Olympus & Nikon für ihre SLR´s als Serienfolge für deren OM4 bzw. F4 dennoch verwendet.

Re: [Info] auf aktuelle Updates

Mi 1. Nov 2023, 14:51

ulrichschiegg hat geschrieben:K-3 iii FW 2.11, Link siehe oben.

Auch von mir vielen Dank. Mal sehen, ob damit das Problem des übersensiblen Augensensors beseitigt ist. Habe ihn probeweise wieder von „schwach“ auf „mittel“ gestellt.

Re: [Info] auf aktuelle Updates

Mi 1. Nov 2023, 17:54

ulrichschiegg hat geschrieben:K-3 iii FW 2.11, Link siehe oben.

Danke :thumbup:

Re: [Info] auf aktuelle Updates

Fr 10. Nov 2023, 23:10

Gelegenheiter hat geschrieben:DxO PhotoLab 6.11 (Mac). Die Mono wird weiterhin nicht unterstützt. Man muss halt Prioritäten setzen:[...]


Das wird vermutlich auch nie kommen, weil es technisch nicht einfach geht. Die ganze Software wie Entrauschungsalgorithmen etc. beruhen auf dem Bayer-Algorithmus.

Re: [Info] auf aktuelle Updates

Do 7. Dez 2023, 11:45

norbi hat geschrieben::2thumbs:

Auszug https://www.ricoh-imaging.co.jp/english ... index.html:
"Zusätzlich zum bestehenden ASTROTRACER-Modus (wird nach dem Firmware-Update Typ 1 genannt) stehen Benutzern bei der Verwendung der ASTROTRACER-Funktion nun die Optionen Typ 2 und Typ 3 zur Verfügung.

*baff* ... DAS ist ja mal etwas richtig Gutes, dass die mit der K-3 III in Umlauf gebrachten neuen Typen des Astrotracers auch für die K-1 (I) und K-1 II verfügbar werden ... :2thumbs:

Re: [Info] auf aktuelle Updates

Do 7. Dez 2023, 12:10

Schade, die Limiter-Funktion läuft wohl nur mit dem HD FA 35 limited. Mit der älteren Version geht es nicht :cry:

Re: [Info] auf aktuelle Updates

Do 7. Dez 2023, 12:22

Nach etlichen Jahren immer noch solche Funktionserweiterungen zu bekommen ist wirklich :2thumbs: :2thumbs: .

Damit dürften einige Situationen bei der Himmelsfotografie mit der K1 (wenn es mal wieder mit der Kalibirierung der Astro-Tracer-Funktion hakte) deutlich entschärft sein. Und dass man mit einer einzigen Vor-Aufnahme dann viele Intervallaufnahmen ohne weitere vorläufige Aufnahmen machen kann ist (zwar auch logisch, aber dennoch) :hurra: .

Re: [Info] auf aktuelle Updates

Do 7. Dez 2023, 12:48

Ja, das freut mich auch. Ich denke, der präzisere Astrotracer ist immernoch Mode 1, aber bei Weitwinkelaufnahmen und in der Nähe von Hochspannungsleitungen wo keine Kalibrierung möglich ist, wird Mode 3 eine echte Bereicherung. Offenbar ist (oder war) immernoch eine Menge Flash-Speicher frei in der K-1. Die Mustererkennung für den Astrotracer dürfte nicht ganz trivial sein für ein Embedded-System. Wenn die Wolkendecke hier mal verschwindet (falls sie das jemals wieder der Fall ist), werd ich das mal antesten.

Aber jetzt mal eine vermutlich dumme Frage: Was ist der Zweck der Fokus-Limitierung? Warum sollte ich ein Objektiv nicht über den ganzen Bereich scharf stellen können wollen?

Re: [Info] auf aktuelle Updates

Do 7. Dez 2023, 13:18

Dackelohr hat geschrieben:...
Aber jetzt mal eine vermutlich dumme Frage: Was ist der Zweck der Fokus-Limitierung? Warum sollte ich ein Objektiv nicht über den ganzen Bereich scharf stellen können wollen?

Die Limitierung ist vor allem, aber nicht nur für Makroobjektive interessant. Die will man ja auch mal als "normale Brennweite" benutzen. Z.B. ist das DFA100 auch ein überaus schönes Portraitobjektiv. Makroobjektive haben ja einen sehr langen Schneckengang. Wird der Fokuspunkt nicht sofort gefunden, rödelt der AF den gesamten Fokusbereich durch. Das dauert, nervt und bringt auch kein Ergebnis, weil die Kamera am Ende der "Vorstellung" nur noch hilflos blinkt.
Viele Makroobjketive haben deshalb eine mechanische Limiter Funktion, die moderneren Pentaxe leider nicht. Daher ist diese Software Funktion schon klasse.
Das DFA 150-450mm hat ja sogar einen Limiter für drei Bereiche: 2-6m, 6 bis unendlich und voll.
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz