Alles zu Digitalen Spiegelreflex Kameras, Beispielbilderthreads
Antwort schreiben

Die verschiedenen Fokussierungssysteme der jüngeren Pentaxe

Mo 20. Jun 2016, 12:32

Hallo allerseits, habe die immer größer werdende Zahl von Schärfesensoren eigentlich noch nie gebraucht, weil ich stets auf die Mitte fokussiere und dann halt bei Bedarf verschwenke.

Was mich dagegen sehr an meiner K-3 gegenüber der K-5 freut, ist, dass die halt wesentlich schneller "zu Potte kommt" als die K-5, und (da spielt die Zahl der Sensoren dann vielleicht doch wieder eine Rolle) halt auch viel "punktueller" fokussiert, zB. wenn man durch eine Lücke in einer Menschenmenge hindurch ein einzelnes Gesicht im Hintergrund scharfstellen möchte u.dgl.

Nun lese ich, dass die kommende K-70 wieder zu den 11 Sensoren zurückkehren soll, die die K-5 schon hatte und mit denen ich allerdings auch nicht so richtig unglücklich war/bin.

Im übrigen aber sehe ich, was die einzelnen SAFOXe angeht, nicht wirklich durch. Könnte mir das mal jemand erklären, also was die Unterschiede dabei sind, und ob es nur eine Frage der Zahl der Sensoren ist, oder auch der Geschwindigkeit? Gibt's da vielleicht irgendwo eine Art SAFOX-Vergleichstabelle?

Denn wenn die K-70 lediglich weniger Sensoren hätte, aber, was ihre Auswertung angeht, dann doch wieder so schnell wie die K-3 (oder besser), wäre das schon ein Argument... ')

Man liest sich,
QN

Re: Die verschiedenen Fokussierungssysteme der jüngeren Pent

Mo 20. Jun 2016, 12:45

Wie schnell die neue K-70 ist, wird sich erst mit den ersten Tests zeigen.
Ich habe aber schon gelesen das sie zwar nur 11 Sensoren hat, aber das Autofokusmodul überarbeitet / verbessert wurde. Es ist also nicht das gleiche wie in der K-30 / K-50.
Mir ist jetzt auch klar warum man sich dafür entschieden hat, denn die K-70 muss sich ja irgendwie noch von den größeren Modellen unterscheiden.

Ich finde 11 Sensoren völlig ok, mehr braucht es nicht unbedingt. Aber die Anzahl der Sensoren sagt erstmal gar nichts über die Qualität des verbauten Moduls aus.

Re: Die verschiedenen Fokussierungssysteme der jüngeren Pent

Mo 20. Jun 2016, 12:56

Das Autofokussystem besteht aus vielen Bestandteilen.
Der Anzahl
Der Größe
Der Abdeckung
Der Genauigkeit F2.8 versus f5.6
Linien versus Kreuz
Empfindlichkeit LW -1, -2 oder -3
Der Software inkl Konfigurierbarkeit
Der Schnelligkeit der Verarbeitung der Software in neuen oder alten Chips

Man muss es am Ende ausprobieren

Re: Die verschiedenen Fokussierungssysteme der jüngeren Pent

Di 21. Jun 2016, 10:02

beholder3 hat geschrieben:Man muss es am Ende ausprobieren

Das war mir schon klar. 8-) Wobei das eine die Hardwareseite ist, also was für Sensoren und wenn ja, wo und wieviele, das zweite aber deren Auswertung. Und da fiel mir halt beim Sprung von der K-5 zur K-3 auf, wie wesentlich letztere sein kann. Für jemanden wie mich, der eh nur mit den Sensoren in der Mitte fokussiert, kann also eine Kamera mit weniger Sensoren, die dafür aber schneller ausgewertet werden, durchaus von Vorteil sein. Für die K-70 aber scheint dazu noch nix bekannt zu sein. Dachte, die Spezis, die hier mitlesen, können das anhand der SAFOX-Nummer beurteilen...

Man liest sich,
QN

Re: Die verschiedenen Fokussierungssysteme der jüngeren Pent

Di 21. Jun 2016, 13:03

Also dann erstmal eine Liste:
K-30 / K-50 = SAFOX IXi+
K-5 = SAFOX IX+
K-5ii = SAFOX X
K-3 / K-3ii = SAFOX XI
K-70 = SAFOX X

Somit steckt also, laut Ricoh, das Autofokusmodul der K-5ii drin. Dieses ist etwas aktueller als das der K-50 aber nicht das aktuellste, welches zur Zeit in der K-3 verbaut wird. Ricoh schreibt jedoch zur K-70 das der Autofokus etwas verbessert wurde (besonders bei bewegten Motiven), damit dürfte es sich dann also eher um Software-Tuning handeln, was aber nicht gleich schlecht sein muss. Man darf gespannt sein und sollte erstmal die Tests abwarten. :thumbup:

Re: Die verschiedenen Fokussierungssysteme der jüngeren Pent

Di 21. Jun 2016, 14:57

Ich denke, mit überarbeiteter Software lässt sich auch ein älteres AF-System wesentlich verbessern.

Re: Die verschiedenen Fokussierungssysteme der jüngeren Pent

Di 21. Jun 2016, 17:29

Silaris hat geschrieben:Also dann erstmal eine Liste:
K-30 / K-50 = SAFOX IXi+
K-5 = SAFOX IX+
K-5ii = SAFOX X
K-3 / K-3ii = SAFOX XI
K-70 = SAFOX X

Somit steckt also, laut Ricoh, das Autofokusmodul der K-5ii drin. Dieses ist etwas aktueller als das der K-50 aber nicht das aktuellste, welches zur Zeit in der K-3 verbaut wird. Ricoh schreibt jedoch zur K-70 das der Autofokus etwas verbessert wurde (besonders bei bewegten Motiven), damit dürfte es sich dann also eher um Software-Tuning handeln, was aber nicht gleich schlecht sein muss. Man darf gespannt sein und sollte erstmal die Tests abwarten. :thumbup:


K-1 = SAFOX XII

Re: Die verschiedenen Fokussierungssysteme der jüngeren Pent

Di 21. Jun 2016, 18:02

So, jetzt mal SAFOX-cronologisch:









KameraSAFOX
K-200dVIII
K-7VIII+
K-5IX+
K-30 / K-50IXi+
K-S2X
K-5 II / sX
K-70X
K-3 / K-3IIXI
K-1XII

Re: Die verschiedenen Fokussierungssysteme der jüngeren Pent

Di 21. Jun 2016, 18:23

Der Vollständigkeit habe ich noch folgende Modelle herausgefunden.

K20d, K10d, K100dSuper, K100d, *istDs, istD, k-x auch SAVOX VIII 11 Feld
*istDL SAVOX VIII 3 Feld

K-r SAVOX IX

K-S1 SAVOX IXi +
Zuletzt geändert von FMbrod am Di 21. Jun 2016, 19:28, insgesamt 2-mal geändert.

Re: Die verschiedenen Fokussierungssysteme der jüngeren Pent

Di 21. Jun 2016, 19:26

So, habe mal mika-ps und FMbrods Informationen "gemerged":



















KameraSAFOX#Sensoren
*istDLVIII3
istDVIII
*istDsVIII
K-10dVIII11
K-100dVIII
K-100dSuperVIII
K-20dVIII
K-200dVIII
K-xVIII
K-7VIII+
K-rIX
K-5IX+
K-S1IX+
K-30 / K-50IXi+
K-S2X
K-5 II / sX
K-70X
K-3 / K-3IIXI27
K-1XII
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz