Mi 23. Mai 2012, 15:16
Mi 23. Mai 2012, 15:27
Mi 23. Mai 2012, 15:57
Mi 23. Mai 2012, 17:03
Mi 6. Jun 2012, 13:36
dl4mw hat geschrieben:Aber wo liegen die praktisch relevanten Unterschiede zu K-5. Oder anders gefragt, wenn ich die Wahl hätte, warum sollte ich das höherpreisige Modell K-5 erwerben statt der K-30? Was übersehe ich? Mal abgesehen vom Design und geänderten Bediendetails, an die man sich auch gewöhnen kann.
Grüße in die Runde
Ralf
Mi 6. Jun 2012, 13:46
Do 7. Jun 2012, 05:31
Fr 8. Jun 2012, 22:32
splash_fr hat geschrieben:Ich glaube mich zu erinnern, daß die K-5 14bit pro Farbkanal speichert (im RAW), die K-30 hingegen "nur" 12. Wie stark dieser Unterschied auffällt würde mich ja mal interessieren!
Sa 9. Jun 2012, 23:23
ICG hat geschrieben:splash_fr hat geschrieben:Ich glaube mich zu erinnern, daß die K-5 14bit pro Farbkanal speichert (im RAW), die K-30 hingegen "nur" 12. Wie stark dieser Unterschied auffällt würde mich ja mal interessieren!
Die Frage ist eher, ob die 14 Bit tatsächlich genutzt wurden. Die hohe Dynamik und auch die hervorragende Farbtreue sagt beides nichts darüber aus. Wir werden also warten müssen auf die ersten aussagekräftigen Tests.
So 10. Jun 2012, 04:20
Klaus hat geschrieben:Imho speichert die K5 die RAWs in 16Bit/Farbkanal/Pixel und füllt 14 Bit mit Information, da die AD Wandler 14 Bit liefern.
Klaus hat geschrieben:Der Unterschied zu RAW der K7 mit 12 gefüllten Bit ist deutlich zu sehen - die K5 liefert mehr Dynamik und Kontrastauflösung als der D2 Film, die K7 nicht. Auch die K-x war da nicht auf Augenhöhe (in der Kontrastauflösung war die K7 besser).
Seit der K5 fote ich in RAW, denn nun lohnt sich das sichtbar ...
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz