asratec hat geschrieben:
Und bessere Bilder macht man mit FF auch nicht, die macht immer noch die Person hinter der Kamera

Ich denke, es ist wohl eher was pychologisches im Moment. Hab's ja oft genug erlebt, dass man Leuten, die sich für ne K-r interessiert haben, gesagt hat, überleg Dir das gut, vielleicht willste später mal auf FF umsteigen, bei Pentax geht das nicht. Somit hat man trotz einer sehr guten APS-C Kamera den Kunden nicht bedienen können, weil der ja sonst den großen Fehler machen könnte, und sich mit dem Pentax System ne FF Zukunft verbaut...
Nicht dass ich gegen FF wäre, wenn's mir denn wirklich deutlich was an Nutzen bringt und preislich nicht teurer wird. Ich nehme das in Zukunft gerne. Ne FF-Kamera um die 800-1000 Euro und ich bin dabei.
Ich finde nur, man sollte sich nicht übernehmen bei Pentax und nicht noch ne Baustelle aufmachen. Das K-01 Segment will erst mal vernünftig weiter ausgebaut werden, so viele hat das derzeitige Konzept ja wohl nicht zum Kauf animiert. Und auch die Pentax Q scheint mir Optimierungsbedarf zu bieten...
Auch im Objektivsortiment könnte man sich allmählich dran machen, sukzessive auf Ultraschall und schnell umzustellen. Das finde ich wichtiger als jetzt auf Biegen und Brechen eine FF im Sortiment zu haben, die dann möglicherweise nicht richtig bedient (Objektive usw.) werden kann, weil die Ressourcen fehlen bzw. zu viele andere Dinge parallel voranzutreiben sind.