... damit eh nicht gut beraten. Kunstlich (außer Glühlampe) führt zu Streifenbildung. Da auch bewegte Motive nichts für den EV sind, bleibt der Einsatzbereich überschaubarer als sich das manch einer erhofft.
Das nerrvt mich jetzt ein wenig. Was ist das für ein Stil ? Der TO erfragt für SICH und SEINEN Bedarf eine Antwort auf ein spezifisches Problem was zumindest im Bereich des Möglichen liegen könnte (Silent Shutter an der K1) Da kommst Du daher und sagst sinngemäß braucht man kaum, ist ein überschaubarer Bereich der Fotographie und gibst keinen Lösungsansatz.
Dein Wortbeitrag ist hier 1. am Thema vorbei, 2. entbehrlich und 3. auch immer wieder widerlegt falsch. Es kommt eben drauf an WIE man fotographiert. HIER ein BSP für die Wichtigkeit eines Silent Shutter (Fremdbild deswegen nur der Link) https://www.flickr.com/gp/133359838@N06/HnVJ24
Also bei Konzerten auch Klassik mit leisen Stellen bin mit der K-1 nie aufgefallen, sie war gefühlt immer leiser als die meisten anderen. Auch auf Nachfrage bei Sitznachbarn in der ersten Reihe, hatten sie das Photographieren nicht bemerkt. Allerdings würde mich ein vollends geräuschloser Verschluß auch nicht stören/freuen.
Du musst auch unterscheiden, zwischen dem Geräusch was ein in deiner Nähe dritter wahrnimmt, der nicht weiß wann du auslöst und dir selber, der den Ablauf des Photos kennt und das Geräusch kennt.
In Konzerten ist es mehr als unfreundlich, diese mit Kamerageräuschen zu stören. Schliesslich wird Eintritt für die Musik bezahlt und nicht für Kamerageräusche. "Geräusche" sind kein sehr freundlicher Masstab.
Die KP ist geräuschlös. Ich mag das sehr. Da stört man nicht. Der Wunsch "Geräuschlos" für die K-1 ist mehr als nachvollziehbar. Es gibt Menschen, die kaufen eine Kamera genau deshalb.
Kann jemand beurteilen, ob das mit einem Update nachrüstbar wäre? Die ES Funktione ist ja auch mit einem Update nachgeliefert worden und hat eine deutliche Verbesserung gebracht - halt nur für Erschütterungsfreiheit. Vielleicht könnte man ein bisschen in die Richtung insistieren?
Der Unterschied zur KP ist ja nicht nur das lautlose Auslösen, sondern auch die im ES-Modus deutlich kürzere Verschlusszeit, was gerade bei lichtstarken Objektiven, Fotos mit Offenblende und viel Licht den Einsatz von Filtern überflüssig machen kann. Insgesamt sehe ich in diesem Bereich noch einiges an Optimierungspotenzial bei der K-1. Entweder im Rahmen von Firmware-Updates oder im Nachfolgemodell. Und Uwe: Nein, Du bist nicht zu doof!
litho hat geschrieben:Kann jemand beurteilen, ob das mit einem Update nachrüstbar wäre?
Da müsste schon etwas im Inneren der K-1 extrem seltsam sein, wenn das ein Hardwareproblem sein sollte. Also: Ja, ist mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit durch ein Firmwareupdate zu ändern. Das trifft allerdings auf unglaublich vieles zu, das auch nicht gemacht wird. Sonst wäre ganz Ricoh nur noch mit Firmwareupdates der K-1 beschäftigt. Aber gerade diese Verbesserung wäre bestimmt nicht nur für den TO interessant. Viel Hoffnung würde ich mir dennoch nicht machen.