da ich leider mit der SuFu und G...le nix gefunden habe, muss ich doch hier ein Fred öffnen.
Also, die Funktionsweise (bzw. was dabei passiert) ist mir halbwegs klar, denke ich.
Jetzt das große ABER, ich habe da was komisches bemerkt, was ich nicht nachvollziehen kann. Unzwar nehmen wir mal an, ich Fotografiere mit Blendenwahl (Av). Wenn, ich jetzt die Belichtung z.B. um +1 "korrigiere", ändert meine K7 die Verschlusszeit in entsprechend länger. Oder umgekehrt, bei -1 wird die Verschluss- zeit entsprechend kürzer. Das dadurch das Bild heller bzw. dunkler wird ist klar!
Wenn ich in Zeitvorwahl (Tv) befinde, wird bei +1 die Blende entsprechend geöffnet bzw. bei -1 entsprechend geschlossen. Also hier auch wieder, heller bzw. dunkler.
Im manuellen Modus (M), egal wie ich die Belichtung korrigiere, passiert nichts! Das Bild wird immer so wie ich halt Blende/Zeit wähle gemacht. D.h. die Belichtungskorrektur hat keinerlei Einfluss!
Ich kam darauf als ich mit einem Bekannten über solch technischen Dinge sinnierte. Und der mir erzählte, dass bei seiner 7D die Belichtung auch im M-Modus entsprechend verändert wird, so wie er es halt korrigiert.
Das macht mich schon stutzig. Zumal ich nie Bemerkte das meine K7 die Werte (A oder T) je nach Korrektur ändert und in M nichts macht! Ist das so richtig oder hat meine K7 einen Defekt?
Ich bedanke mich schonmal im vorraus für eure Bemühungen!!!
Also ich halte das für richtig. Wenn das bei Nikon anders ist, erscheint mir das absurd. Der manuelle Modus ist dazu da, dass man die Werte (Zeit, Blende, ISO) manuell einstellt. Da ergibt es doch gar keinen Sinn, gleichzeitig die Belichtungskorrektur zu verwenden. Und wenn, wie soll die Kamera wissen, welchen der drei Werte sie verändern soll?
das mit der Logik ist zwar manchmal ne gefährliche Sache, aber ich seh das wie Frank: M ist M ist M, da hat die Kamera verdammt nochmal nix rum zu pfuschen. Ich wähle die 3 relevanten Belichtungsparameter selbst, da darf die Kamera kein andere Einstellung dazurechnen (Belichtungsreihen mal außen vor ).
Nur mal so: Sicher dass die 7D nicht im verkappten TAv-Modus stand, d.h. zwar auf M am Wahlrad aber mit Auto-ISO an?
Das macht mich schon stutzig. Zumal ich nie Bemerkte das meine K7 die Werte (A oder T) je nach Korrektur ändert und in M nichts macht! Ist das so richtig oder hat meine K7 einen Defekt? !!
Wenn du im M-Modus die Belichtung mit den Einstellradchen veränderst, dann IST das die Belichtungskorrektur Geht schneller als über die Belichtungskorrektur-Taste.
im M-Modus zeigt dir der Belichtungsbalken nur an, ob das Bild ideal Belichtet wird. Änderst du den Balken auf zb. -2 und gehst dann zurück zu den anderen Werten, musst du Zeit, Blende oder ISO so verändern, dass der Balken wieder in die Mitte kommt, damit das Bild auch wirklich mit -2 Belichtet wird.
Ich hoffe ich habe mich verständlich ausgedrückt. Aber an den Einstellungen selber ändert der Belichtungsbalken erstmal gar nix, sonder es ist nur eine Anzeige (im M-Modus)
Im "M"-Modus veraendert die Pentax (K-5IIs) sehr wohl die Basis der Belichtungsanzeige/-messung. Zeigt die Kamera also eine korrekte Belichtung bei z.B. Blende 4 und 1/125sec an, so aendert sich das bei einschalten der Belichtungskorrektur von +1 auf eine Anzeige von -1 bei natuerlich unveraenderten Werten. Ich finde das, wie das allermeiste der Pentax Bedienung, total logisch.
Die Belichtungskorrektur in M hat auch noch einen ganz praktischen Nutzen: Beim Drücken der grünen Taste wird die Belichtungszeit so angepasst, dass laut aktiver Messmethode korrekt belichtet wird. Dadurch wird M fast so komfortabel wie Av.