Aktuelle Zeit: Mi 30. Apr 2025, 10:36

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 31 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Automatik simulieren
BeitragVerfasst: Sa 16. Nov 2024, 09:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo 2. Mai 2016, 15:58
Beiträge: 1119
cwogofoto hat geschrieben:
Nun könnte man einwenden, dass die JPEG ja schon im RAW enthalten ist, aber die Kamera löst bei dieser Einstellung immer hörbar zweimal aus.
Die Kamera löst nur zweimal aus, wenn du eine Mehrfachbelichtung oder Belichtungsreihe aktiviert hast.
Ansonsten läuft eine Belichtung so ab:
1. Spiegel klappt hoch (Spiegelschlag hörbar)
2. Verschluss öffnet sich
3. Bildsensor wird belichtet
4. Verschluss öffnet schließt sich
5. Spiegel klappt herunter (Spiegelschlag hörbar)

_________________
Fotos auf


Zuletzt geändert von angerdan am Sa 16. Nov 2024, 23:47, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Automatik simulieren
BeitragVerfasst: Sa 16. Nov 2024, 10:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo 25. Apr 2016, 11:54
Beiträge: 393
angerdan hat geschrieben:
cwogofoto hat geschrieben:
Nun könnte man einwenden, dass die JPEG ja schon im RAW enthalten ist, aber die Kamera löst bei dieser Einstellung immer hörbar zweimal aus.
Die Kamera löst nur zweimal aus, wenn du eine Mehrfachbelichtung oder Belichtungsreihe aktiviert hast.
Ansonsten läuft eine Belichtung so ab:
1. Spiegel klappt hoch (Spiegelschlag hörbar)
2. Verschluss öffnet sich
3. Bildsensor wird belichtet
4. Verschluss öffnet sich
5. Spiegel klappt herunter (Spiegelschlag hörbar)



Uuups – macht der denn nie zu ???


wenga da 4 warat's …


abacus


edit

Danke fürs Ändern …


Zuletzt geändert von abacus am Sa 16. Nov 2024, 23:56, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Automatik simulieren
BeitragVerfasst: Sa 16. Nov 2024, 10:16 
Offline

Registriert: Mi 11. Jan 2023, 14:58
Beiträge: 144
Okay, und was bedeutet dann das hörbare verlängerte Klicken bei RAW+?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Automatik simulieren
BeitragVerfasst: Sa 16. Nov 2024, 10:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 6. Mai 2018, 09:49
Beiträge: 4270
Wohnort: Krakau, Polen
Brezus hat geschrieben:
Ich habs jetzt mal an meiner KP bei Kunstlicht ausprobiert:


Wenn's beim Automatikmodus nicht anwählbar ist, liegt doch die Vermutung nahe, dass sich die jeweiligen Einstellungen bei anderen Bedingungen wie kälteres oder wärmeres Kunstlicht, gleißendes Tageslicht, Bewölkung oder Goldene Stunde voneinander unterscheiden.

_________________
| | | | |

https://www.instagram.com/meinkrakau


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Automatik simulieren
BeitragVerfasst: Sa 16. Nov 2024, 11:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo 30. Sep 2019, 15:38
Beiträge: 4507
cwogofoto hat geschrieben:
Okay, und was bedeutet dann das hörbare verlängerte Klicken bei RAW+?


:nono: Da gibt's kein verlängertes Klicken. Womöglich hast Du RAW+ bei einer längeren Verschlusszeit ausprobiert? :ka:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Automatik simulieren
BeitragVerfasst: Sa 16. Nov 2024, 23:52 
Offline

Registriert: Mi 11. Jan 2023, 14:58
Beiträge: 144
Brezus hat geschrieben:
Ich habs jetzt mal an meiner KP bei Kunstlicht ausprobiert: Der grüne Modus entspricht ungefähr folgenden Einstellungen:

* WB: Auto
* Benutzerdefiniertes Bild: Leuchtend
* Kontrast: +1
* Schärfe: +1


Wenn du dann die Kamera auf Av oder Tav stellst, Auto-ISO bis 6400 oder 12800 dann hast du volle Kontrolle übers Bild und die Ergebnisse der JPEG-Bilder (und nur der JPEG-Bilder) dürften dem grünen Modus entsprechen.

Grundsätzliche Empfehlung allgemein: RAW+JPEG fotografieren.

Indoors funktioniert's ausgezeichnet! Sogar die RAWs, die ich im Modus M aufnehme, sind dem Look des grünen Modus sehr ähnlich. Fragt sich nur, ob das auch draußen bei schwierigen Lichtbedingungen genauso gut funktioniert ...


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Automatik simulieren
BeitragVerfasst: So 17. Nov 2024, 11:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 6. Mai 2018, 09:49
Beiträge: 4270
Wohnort: Krakau, Polen
cwogofoto hat geschrieben:
Indoors funktioniert's ausgezeichnet! Sogar die RAWs, die ich im Modus M aufnehme, sind dem Look des grünen Modus sehr ähnlich. Fragt sich nur, ob das auch draußen bei schwierigen Lichtbedingungen genauso gut funktioniert ...


Als jemand, der häufig innen fotografiert (die wenigsten Fotos davon zeige ich hier), wage ich das zu bezweifeln. Die Bedingungen innen unterscheiden sich je nach Wärme des Lichts und der Helligkeit sehr stark voneinander. Dass es jetzt funktioniert hat, heißt nicht, dass es die Einstellung für Innenräume ist.

Und der Unterschied zu draußen ist immens. Und die Unterschiede draußen unterscheiden sich dann auch noch extremst voneinander.

Wenn Du sowieso in RAW fotografierst, langt doch bei der BEA ein Mausklick, um exakt die gleichen Ergebnisse für den Weißabgleich und sonstige Einstellungen zu erhalten.

_________________
| | | | |

https://www.instagram.com/meinkrakau


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Automatik simulieren
BeitragVerfasst: Sa 30. Nov 2024, 08:54 
Offline

Registriert: Mi 11. Jan 2023, 14:58
Beiträge: 144
mein Krakau hat geschrieben:
cwogofoto hat geschrieben:
Indoors funktioniert's ausgezeichnet! Sogar die RAWs, die ich im Modus M aufnehme, sind dem Look des grünen Modus sehr ähnlich. Fragt sich nur, ob das auch draußen bei schwierigen Lichtbedingungen genauso gut funktioniert ...


Als jemand, der häufig innen fotografiert (die wenigsten Fotos davon zeige ich hier), wage ich das zu bezweifeln. Die Bedingungen innen unterscheiden sich je nach Wärme des Lichts und der Helligkeit sehr stark voneinander. Dass es jetzt funktioniert hat, heißt nicht, dass es die Einstellung für Innenräume ist.

Und der Unterschied zu draußen ist immens. Und die Unterschiede draußen unterscheiden sich dann auch noch extremst voneinander.

Wenn Du sowieso in RAW fotografierst, langt doch bei der BEA ein Mausklick, um exakt die gleichen Ergebnisse für den Weißabgleich und sonstige Einstellungen zu erhalten.

Wie soll das denn funktionieren? Ich habe bei Betätigen des WB in Lightroom noch nie einen realistischen WB erreicht.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Automatik simulieren
BeitragVerfasst: Sa 30. Nov 2024, 09:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di 28. Okt 2014, 14:11
Beiträge: 10075
Bzgl. Bildentwicklung. Im grünen "Auto"-Modus ein Bild auslösen. Anschliessen das Bild wiedergeben. Dann im Display auf Info gehen. Display mit Detaildaten auswählen. Dort kann man die Details sehen. Man sieht dass bei Pentax auch im Auto-Modus die Belichtungskorrektur der User-Einstellung noch übernommen wird. Ansonsten ist es so wir Brezus oben schrieb. Wenn Du auf leuchtend gehst wird der Kontrast und die Schärfe automatisch auf +1 gesetzt. Das kann geändert werden.

Ich vermute einmal, wenn Du das raw-Bild in die Camera-Utility lädst (die von Pentax beigelegte raw-Entwickler-Software), dann kann Du die Parameter einzeln und alle im Detail anschauen.

Mir ist aber auch schon aufgefallen, dass ich die Pentax-Farb-Filter lieber mag, als wie ich sie am raw-Entwickler eingestellt bekomme. Am Weissabgleich ändert Pentax nichts, der steht auf Auto.

Bzgl. mehrerer Aufnahmen. Es gibt den AA-Filter zur Reduzierung von Moiré-Effekts. Wenn Du den an hast kann es sein, dass mehrere Aufnahmen zu einer zusammengerechnet werden. Der Effekt tritt sehr selten auf. Ich würde den Filter auf "Aus" setzen.

_________________
Freundliche Grüsse aus der Schweiz

"When you take a flower in your hand and really look at it, it's your world for a moment. I want to give that world to someone else." Georgia O'Keeffe


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Automatik simulieren
BeitragVerfasst: Sa 30. Nov 2024, 10:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 6. Mai 2018, 09:49
Beiträge: 4270
Wohnort: Krakau, Polen
cwogofoto hat geschrieben:
Wie soll das denn funktionieren? Ich habe bei Betätigen des WB in Lightroom noch nie einen realistischen WB erreicht.


Kann sein, dass das bei der Mobilversion von LR anders ist, die nutze ich nicht.

Ansonsten kann man sich LR so einstellen, wie man es will. Hilft sehr dabei, die Arbeit zu beschleunigen und bessere Ergebnisse zu erzielen. Auch die voreingestellte Automatik ist in den meisten Fällen hilfreich.

_________________
| | | | |

https://www.instagram.com/meinkrakau


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 31 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

K3 - Automatik (grün) und Belichtungskorrektur einstellen
Forum: Technische Probleme
Autor: holzi
Antworten: 4
K1 II. Probleme mit der Automatik
Forum: Einsteigerbereich
Autor: jpetek
Antworten: 42
Wie gut ist die PENTAX K-30 im Automatik-Modus ?
Forum: DSLR
Autor: BlackForest
Antworten: 14
Automatik-Zwischenringe
Forum: Zubehör
Autor: GregorS
Antworten: 15

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group


Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz