Hallo,
hier muss ich mich als aktiver Astrofotgraf auch mal zu Wort melden. Das hier gezeigte "kleine" Equipment ist relativ normal im Bereich
der "mobilen" Deep-Sky-Fotografie: Montierung, Fernrohr, Kamera, Leitrohr und Guidecam.
Der Hauptrefraktor, den wir hier sehen, ist ein etwas teureres Modell, man kann aber in äquivalenter Qualität mit einem deutlich
billigeren Newton mit Komakorrektor arbeiten.
Die Bilder, die der Kollege hier mit seiner modifizierten 645D zeigt, sind zwar ganz toll, kriegt man aber mit jeder gekühlten Astro-CCD ebenfalls hin, und die kostet viel weniger als eine 645Z. Natürlich haben die keine 50MPixel, aber diese Größe ist bei Astrofotos schon die extreme Ausnahme.
Hier mal ein Beispiel, Orionnebel mit 3,75h Belichtungszeit mit einer QHY10 (Kamera liegt bei ca. 1700€ und hat witzigerweise den selben Sonychip wie die K200D):

Gruß
Markus