Alles zu Digitalen Spiegelreflex Kameras, Beispielbilderthreads
Antwort schreiben

Astrophotographie mit der Pentax 645Z (Astromodifiziert)

Di 8. Mär 2016, 22:11

Nachdem es ja schon hier: http://www.pentaxforums.com/forums/48-p ... ost3031403 schöne Beispielbilder aus dem Astrobereich mit der 645z gab, hier nun ein ganz neues Profi Level:

Wei-Hao Wang berichtet hier zunächst von (unschädlichen) Beobachtungen bei der internen Bildbearbeitung:
http://www.dpreview.com/forums/post/57406382

Tatsächlich nutzt er eine Astro-gemoddete 645z ohne Infrarotsperrfilter, also sowas: http://www.dpreview.com/articles/996643 ... r-infrared

In den Posts unten sieht man auch, dass er mit der 645z eine Nachführung nutzt, die alleine etwa $10.800 kostet: http://www.buytelescopes.com/takahashi- ... goto-mount.

Ich würde mal sagen, das ist ein ganz neuer Level. :) Da reden Leute vom Sparen auf eine K-1...

Spannend auch zu sehen, dass er trotz dieser technischen Möglichkeiten kein schneller "Knipser" ist. ;)
Das Bild hier https://www.flickr.com/photos/weihaowang/24795271809/ gibt er an als entstanden aus insgesamt 1,8 Stunden (!) Belichtungszeit.

Ich bin fasziniert.

Als Abschluss dann noch ein Bild des Orion M42, das ja in keinem Astrothread fehlen darf.
Hier nun mit der 645z innerhlab von 2,1 Stunden an einem 1100mm Teleskop entstanden:
https://c2.staticflickr.com/2/1703/2453 ... 423b_o.jpg

Yup, ist schon ordentlich. :thumbup:

Re: Astrophotographie mit der Pentax 645Z (Astromodifiziert)

Di 8. Mär 2016, 22:23

Alter Falter! :shock:

Re: Astrophotographie mit der Pentax 645Z (Astromodifiziert)

Di 8. Mär 2016, 22:30

Einfach der Hammer. Ich muss wohl meine Fotos aus dem Astro Thread löschen. :cry:

:anbet: :anbet: :anbet:

Re: Astrophotographie mit der Pentax 645Z (Astromodifiziert)

Di 8. Mär 2016, 23:00

Der Orionnebel mit den Staubbänder einfach gigantisch :clap:

Re: Astrophotographie mit der Pentax 645Z (Astromodifiziert)

Di 8. Mär 2016, 23:06

Hier sein leichtes Setup (mit anderer Kamera)

https://flic.kr/p/xwBcRC

Re: Astrophotographie mit der Pentax 645Z (Astromodifiziert)

Mi 9. Mär 2016, 06:57

Die Bilder sind ohne Zweifel herausragend. Ob man nicht auch mit weniger seinen Spaß haben kann, muss wohl jeder selber entscheiden.

Wenn man sich so vorstellt, wie ein hagerer Chinese, neben der Arbeit in der Uni-Sternwarte, seine 100kg Astroausrüstung, im Wert eines Hauses, in Tetrismanier in seinen Prius stapelt und nach getaner "Arbeit" das ganze wieder in seine 30m² Hochhaus-Innenstadtwohnung schleppt.. Da gehört schon etwas Enthusiasmus dazu. :d&w:

Re: Astrophotographie mit der Pentax 645Z (Astromodifiziert)

Mi 9. Mär 2016, 07:03

Danke für die Links :wink:

Gigantische Bilder und der Aufwand der dahinter steckt ist ja echt nicht ohne. Puuh, Respekt. Dann hab ich nun einen Plan für meine Zeit als Rentner ab 2057 :mrgreen:
Grüße, Martin

Re: Astrophotographie mit der Pentax 645Z (Astromodifiziert)

Mi 9. Mär 2016, 08:13

Das sind doch mal Aufnahmen nach meinem Gusto! :thumbup:

Hätte ich die nötige Zeit (und das nötige ... "Klein"geld :ugly: ) machte ich das auch gerne so. Leider fehlt es an beidem (okai, vornehmlich an zweiterem :mrgreen: ).


beholder3 hat geschrieben:Hier sein leichtes Setup (mit anderer Kamera)
https://flic.kr/p/xwBcRC

Das "leichte" Setup besteht aus einem 150mm durchmessenden Linsenteleskop. Das alleine kostet schon mehr als meine gesamte Fotoausrüstung und Astroausrüstung zusammen. :shock: :mrgreen:

Gruß
Jörn

Re: Astrophotographie mit der Pentax 645Z (Astromodifiziert)

Mi 9. Mär 2016, 08:20

Jörn hat geschrieben:Das alleine kostet schon mehr als meine gesamte Fotoausrüstung und Astroausrüstung zusammen. :shock: :mrgreen:
Das letzte Hemd hat keine Taschen! :ichweisswas:
Ich glaube, in deinem Leben gibt es einfach zu viel neben der Fotografie! :d&w:

Re: Astrophotographie mit der Pentax 645Z (Astromodifiziert)

Mi 9. Mär 2016, 09:03

Es ist ja nur ein Beispiel dafür, was Privatleute denn so machen können. Ich hatte ja keine Ahnung, bis wohin das gehen kann.

Andererseits muss man das alles auch in Relation setzen zu anderen Hobby- und Profiwerkzeugen:
a) Jeder "Profi" Dorffahrlehrer investiert 30-40.000 EUR in sein Berufswerkzeug.
b) Haufenweise Autotuner/Mopedfans mit sehr geringen Einkommen investieren Abertausende, gerne deutlich fünfstellig in ihre Hobby- Fahrzeuge.

Da passt sowas hier geradzu schon als "normal" zu.

Muss ja keiner nachmachen. :)
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz