Di 14. Feb 2017, 22:06
Bodo der Böse hat geschrieben:...
Hallo,
ich habe das Aufsteckteil. Striche hatte ich anfänglich damit auch immer. Aus Langeweile hatte ich mich bei den ersten Aufnahmen stets vom Stativ (Berlebach) entfernt und bin mehr oder weniger herumgelaufen. Dann versuchte ich's mal mit der bequemen Tour auf einem Hocker sitzend und die Striche waren weg.
Vielleicht ein Grund? Geatmet habe ich allerdings immer
Fr 17. Feb 2017, 18:50
Fr 17. Feb 2017, 20:19
Fr 17. Feb 2017, 22:05
Deepflights hat geschrieben:Nicht ganz unwichtig ist auch die Himmelsrichtung in der man fotografiert, je weiter man sich Westen oder Osten nähert, desto kritischer wird es weil dort ja die Erdrotation am "schnellsten" ist.
Fr 17. Feb 2017, 23:02
Sa 18. Feb 2017, 09:29
Sa 18. Feb 2017, 13:19
Sa 18. Feb 2017, 21:57
Deepflights hat geschrieben:Das hat auch nichts mit Rohrleitungen, Stromleitungen und sonstigem Brimborium zu tun, die Beeinflussung ist weniger als Null..
Deepflights hat geschrieben: Als kleines Beispiel müssen mal wieder meine Copter herhalten, die haben auch GPS und 2x magnetischen Kompass, allerdings ist der quasi umzingelt von echten Magnetfeldern, nämlich den Elektromotoren drumrum.
Sa 18. Feb 2017, 23:17
laerche11 hat geschrieben:Die Magnetfelder deines Kopters sind ja relativ zum Kompass immer gleich. Die können daher durch Kalibrierung kompensiert werden, unabhängig davon, welche Lage der Kopter gerade hat. Wichtig ist nur, dass sich die Lage des Magnetsensors im Kopter nicht verändert.
Fr 23. Aug 2019, 20:08
laerche11 hat geschrieben:Nach längerem Suchen habe ich herausgefunden, dass die Abweichung des Polarsterns von der Rotationsachse der Erde 0,7° ca. in Richtung des äußersten Deichselsterns des großen Wagens geht.
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz