Re: [Analog] Experiment mit abgelaufenem Fuji SUPERIA 200
Mi 9. Sep 2020, 20:36
Danke euch, freut mich wenn die Bilder gefallen
@Paul Darss das waren nicht die ersten Versuche, ich habe Ende letzten Jahres wieder angefangen analog zu fotografieren, hier habe ich immer wieder verschiedene Ergebnisse eingestellt:
Re: [Analog] Experiment mit abgelaufenem Fuji SUPERIA 200
Mi 9. Sep 2020, 21:02
Das ist beeindruckend. Mir sind kürzlich 20 Stück Agfa CT Precisa 100 zugelaufen. Gelagert bei Zimmertemperatur, abgelaufen 2002. Das sind genug Filme um bedenkenlos erst mal zu experimentieren. Trotzdem eine Frage: Diafilme würde man auch in diesem Alter nicht überbelichtet, oder?
Re: [Analog] Experiment mit abgelaufenem Fuji SUPERIA 200
Mi 9. Sep 2020, 21:12
Ich würde versuchen mit Belichtungsreihen die Empfindlichkeit zu ermitteln. Eventuell kann man versuchen im Internet Belichtungserfahrungen zu sammeln. Ich würde lieber selbst testen.
Re: [Analog] Experiment mit abgelaufenem Fuji SUPERIA 200
Mi 9. Sep 2020, 22:23
Ja, auf jeden Fall. Ein Film mit Belichtungsreihen und Diaentwicklung, ein zweiter mit Belichtungsreihen und Crossentwicklung. Dann bleiben 18 Filme um die Ergebnisse wirklich anzuwenden.
Re: [Analog] Experiment mit abgelaufenem Fuji SUPERIA 200
Do 10. Sep 2020, 13:39
Hast Du die MZ-5 vorher neu lichtdicht gemacht? Ich habe noch eine, die ich ausprobieren will. Vom Alter her könnte sie noch dicht sein...ist ja vom Alter her keine K2.
Re: [Analog] Experiment mit abgelaufenem Fuji SUPERIA 200
Do 10. Sep 2020, 21:30
@le spationaute nun Diafilme sind halt generell etwas anfälliger als Negativfilme... Ich würde auf jeden Fall auch einen mit Belichtungsreihen machen, wenn du 20 Stück hast ist das ja kein Beinbruch, dann weißt du auf jeden Fall woran du bist und auch ob überhaupt noch was brauchbares dabei raus kommt.
@Spotmatic_mit_Takumar die MZ-5n habe ich letztes Jahr gebraucht gekauft, sah vom Zustand her noch recht gut aus (ist ja jetzt auch bei weitem noch nicht so alt wie ne ME oder ähnliches) und einfach einen billigen Film zum Testen belichtet, hat alles ohne Probleme funktioniert. Daher habe ich auch nichts weiter dran gemacht. Nebenbei der Belichtungsmesser funktioniert bei der MZ-5n auch sehr gut und zuverlässig, gefühlt ähnlich gut wie bei der K20D und somit Welten besser als bei meiner ME-Super. Ich finde gerade die MZ-5 oder auch MZ-3 sehr gut, da relativ modern und von der Bedienung nahe an den digitalen, da fühlt man sich gleich zuhause ohne riesen Eingewöhnung.
Re: [Analog] Experiment mit abgelaufenem Fuji SUPERIA 200
Fr 11. Sep 2020, 07:25
Danke, ich habe schon trocken mit ihr rumgespielt, im Prinzip selbsterklärend, kompakt und leicht. Dazu habe ich noch den Batteriegriff, da kann man richtig zupacken.
Nach einer langen Fototour mit der alten schweren K2 (trotzdem klasse Teil) wäre das mal was anderes.
Re: [Analog] Experiment mit abgelaufenem Fuji SUPERIA 200
Fr 11. Sep 2020, 09:45
Morgen Micha.
Schöne Aufnahmen, hat doch noch gut geklappt. Ich habe auch noch einige Superia von 2003 und nutze sie mit 1Blende überbelichtet zu meiner vollsten Zufriedenheit in diversen Kameras - ich mag den Film.
Re: [Analog] Experiment mit abgelaufenem Fuji SUPERIA 200
So 13. Sep 2020, 18:54
@Spotmatic_mit_Takumar ja ich habe auch noch eine ME Super, die finde ich schon irgenwie cooler und auch von der Haptik her noch mal ne ganz andere Liga. Aber ich ich muss sagen die MZ-5 ist einfach wesentlich angenehmer und "einfacher" bzw. gewohnter von der Bedienung. Belichtungsmessung und AF funktionieren ungefähr auf dem Level einer K20D, was ich für eine analoge Kamera schon echt gut finde. Und das Film einlegen ist auch schön einfach
@birko gibt es den Film eigentlich noch in Neu? Habe jetzt immer nur den "FUJI SUPERIA X-tra 400" gesehen...
Re: [Analog] Experiment mit abgelaufenem Fuji SUPERIA 200
Do 22. Okt 2020, 20:28
So der zweite von den drei Filmen war leider nicht so erfolgreich, da konnte ich nur ein paar wenige "retten".
Ich bekam bei Roßmann leider diesmal nur die Negative zurück (ohne Scan und Abzüge) mit der Bemerkung der Film wäre überlagert gewesen. Von der Belichtung her waren diese soweit man das beurteilen konnte gar nicht soo schlecht, allerdings leider völlig falsch geschnitten... bei den meßten wurde durchs Bild geschnitten
Ein paar die am stück waren habe ich dann durch meinen "billig" Negativ Scanner gejagt und versucht etwas nach zu bearbeiten. Hier eines davon:
Aufgenommen mit der ME Super und dem Trioplan 100 (Offenblende)