mein Krakau hat geschrieben:
Und jetzt (vom Abverkauf mal abgesehen):
K1II = 1 VF
K3III, KF = 2 APS-C
Wirtschaftlich ergibt das wahrscheinlich Sinn, eine zweite VF-Kamera braucht's sicher nicht, aber einigen Pentaxians wird vielleicht die APS-C zwischen der K3III und der KF fehlen.

darauf wird es hinauslaufen; mehr macht wahrscheinlich wirklich keinen Sinn, da Pentax den MF Markt völlig verschlafen hat; Pentax hatte dort auch digital ein echtes Standing aber das wurde meiner Meinung nach leichtfertig aus der Hand gegeben; alle 2 Jahre eine neue Optik und alle 5-7 eine neue Cam hätten gereicht denke ich um hier weiterhin gut mitspielen zu können; auch imagetechnisch wäre das richtig gut gewesen und ich denke wirtschaftlich auch
aktuell muss es eigentlich heißen:
K1II = 1 VF
K3III-RGB, KIII-Mono, KF = 3 APS-C
restliche Entwicklungskapazität geht für das Filmkameraprojekt drauf
eine APS-C zwischen KF und K3iii sehe ich als unnützt an; wie sollte die sich nach oben und unten abgrenzen? da ist kein Platz vorhanden wenn man sich so manches Angebot der K3ii ansieht ist der Abstand sehr gut gewählt und nachvollziehbar
in Zukunft wird es so werden:
K1III-RGB, K1III-Mono = 2 VF
K3III-RGB, KIII-Mono, KF = 3 APS-C
_________________
-------------------------
Gruß, Olav