Swiss-Mad hat geschrieben:
Da hast du uns aber schwierige Bilder vorgelegt. Ohne selektives Bearbeiten in LR war da nicht viel zu machen. Irgendwie hatte ich das Gefühl, weniger als bei den Bildern der K-3 raus holen zu können.

Naja, für etwas hab ich mir ja auch an die Fingerchen gefroren. Wegen K-3-Bilder kann ich jetzt halt nicht verifizieren. Kann schon sein, aber ich geb ja schon auch zu, dass die Lichtsituation ziemlich extrem war. Nicht nur Gegenlicht sondern auch noch einen ganzen See, der dieses Gegenlicht spiegelte... und schon der AF funktionierte nur noch etwa in 50% der Fälle richtig.
Und wegen DNG, ich hab die nicht exportiert, ich hab LR geschlossen und die DNG dann hochgeladen. Speichert LR alle Änderungen immer im DNG oder hab ich da eine etwas spezielle Einstellung?
Vielen Dank an Euch alle. Das war für mich jetzt wirklich die Gelegenheit Möglichkeiten und Grenzen der EBV auszuloten. Ich nehme hier einige Ideen und Vorschläge mit, z.B.
- EBV kann viel, aber starkes Gegenlicht setzt irgendwann dann doch auch Grenzen, ausser man macht was Neues aus der Situation
- doch mal mit Reflektor was zu probieren (zum Vollhorst ist man eh schon geworden, wenn man platt auf dem Schiffssteg am kalten langsam dunkelnden See liegt)
- aufhellblitzen mal ausprobieren
- Mehrfachbelichtung und mit Software zusammenschnippseln (das ist doch dann ein HDR, oder? warum dann nicht gleich das integrierte HDR?) nehm ich gleich auch auf die Liste
- K30 integriertes HDR ausprobieren (jetzt weiss ich auch welche Nachteile das hat, war nämlich ausgegraut, weil ich ja unterdessen RAW+ fotografiere... funktioniert nur mit jpg, egal wird dann trotzdem mal ausprobiert).
- Ich hab einige Vorgehensweisen und Hürden in LR kennengelernt und gesehen, was besser, was weniger gut wirkt.
- Und wenn man mal gar nicht zum erwünschten Ergebnis kommt, dann macht man das Gegenteil davon. Das nennt man dann "den Vogel abschiessen"...

Und ja, gefällt mir auch gut! Danke allen!
Ich schreib dann, wenn ich wieder nen Vogel hab
