Bildbearbeitung, Workflows, Composing, Tipps und Tricks zur Bildbearbeitung
Antwort schreiben

Re: Wie nutzt Ihr das RAW Format?

So 4. Feb 2018, 09:19

Die Mühen einer RAW Bearbeitung mache ich mir seit der K-3 und K3II nicht mehr- reine Zeitverschwendung!

Die JPG Datein aus den Pentaxen sind in der Zwischenzeit derart gut dass es kaum noch einer wirklichen Bearbeitung bedarf.
Dies zeigen etliche User hier im Forum recht nachdrücklich! :2thumbs:
Selbstverständlich sollte man RAW nutzen wenn größere Ausdrucke gefragt sind oder im Vorfeld dermaßen schlechte Lichtverhältnisse herrschen die dann ein entsprechend passables Resultat bringen- da ist es wirklich unerlässlich ansonsten :nono:
Gezwungen nutze ich RAW nur wenn ich mit PS (PixelShift) arbeite- da dann auch PEF RAW-Format mit Pentax- DCU Software.
Nach Ausarbeitung als TIFF abgespeichert und anschließend in LR (LightRoom) und PS (PhotoShop) endgültig bearbeitet. :ja: :2thumbs:

NG
Ernst

Re: Wie nutzt Ihr das RAW Format?

So 4. Feb 2018, 09:24

Ich fotografiere auschließlich RAW, die dann nachträglich durch Lightroom und ggf Photoshop laufen

Re: Wie nutzt Ihr das RAW Format?

So 4. Feb 2018, 09:31

RAW ist bei mir Pflicht! Wenn ich keine Lust zum Entwickeln habe, kann ich RAW jederzeit automatisiert in JPG umwandeln lassen (zum Beispiel mit Xnview). Umgekehrt kann ich JPG jedoch nicht in RAW umwandeln, wenn mir ein Foto besonders gut gefällt und ich das Optimum rausholen möchte. Speicherplatz ist billig, warum also einschränken?
Außerdem macht mir das Entwickeln genauso viel Spaß wie das knipsen. Man kann einfach tolle Dinge ausprobieren, die mit JPG nicht möglich sind.

Re: Wie nutzt Ihr das RAW Format?

So 4. Feb 2018, 09:44

Es ist schon ein Unterschied ob ich eine JPEG oder RAW Datei bearbeite.

Bei einem JPEG sind ein Großteil an Bildinformationen bereits mit Verbesserungen *angereichert (salopp ausgedrückt)* und entsprechen da schon respektablen Ergebnissen.
Ein Feintunig dann in LR und PS.
Bei einem RAW muss ich mir schon wesentlich mehr Mühe geben um ein für den Zweck brauchbares Ergebnis zu erreichen…. dieser Bearbeitungsschritt bedarf halt Zeit.
Für meine Zwecke, ausschließlich meine Homepage zu bedienen, ist mir den Zeitaufwand einfach zu groß.
Zu glauben nur RAW wäre das einzig Wahre- nö :nono:

Somit macht's auch jeder wie er’s für sich benötigt- Speicherplatz interessiert mich generell nicht.

NG
Ernst

Re: Wie nutzt Ihr das RAW Format?

So 4. Feb 2018, 09:58

SteffenD hat geschrieben:Beim einmaligen Bearbeiten siehst du auch keine Unterschiede, interessant wird es erst beim mehrmaligen Abspeichern von JPG's.
Und wie siehts mit dem Weißabgleich aus?


Da immer mit neuem Dateinamen abgespeichert wird, ist das Original noch vorhanden. Und wenn man das Original dann wieder anfaßt, fängt der Status an der bearbeiteten Form an. Silkypix legt so einen komischen Extraordner an, da scheinen die Informationen drin zu sein.

Re: Wie nutzt Ihr das RAW Format?

So 4. Feb 2018, 10:46

Ich speichere RAW+. Etwa 10% der Fotos entwickle ich mit Darktable oder DxO PhotoLab nach. Bis auf ganz schlechte Fotos wird alles archiviert, denn beim stöbern nach 5 Jahren finde ich immer wieder eine Perle, die ich früher als "ab in die Tonne" klassifiziert hatte. Der Blick für das Wesentliche ändert sich über Jahre auch ....

Re: Wie nutzt Ihr das RAW Format?

So 4. Feb 2018, 10:53

ErnstK hat geschrieben:Bei einem JPEG sind ein Großteil an Bildinformationen bereits mit Verbesserungen *angereichert (salopp ausgedrückt)* und entsprechen da schon respektablen Ergebnissen.

Wenn die fertigen JPGs bereits Deinen Wünschen entsprechen, ist auch alles in Ordnung. Kleinere Änderungen sollten auch kein Problem sein. Schwierig wird es halt nur, wenn Du größere Bearbeitungen vornehmen musst, etwa weil das Bild deutlich unterbelichtet ist. Dann reichen die 256 Tonwertstufen pro Kanal nämlich nicht aus und es kommt zu Tonwertabrissen. Besonders bei mehreren Bearbeitungsschritten hintereinander.

Re: Wie nutzt Ihr das RAW Format?

So 4. Feb 2018, 11:19

Sunlion hat geschrieben: ...Schwierig wird es halt nur, wenn Du größere Bearbeitungen vornehmen musst, etwa weil das Bild deutlich unterbelichtet ist. Dann reichen die 256 Tonwertstufen pro Kanal nämlich nicht aus und es kommt zu Tonwertabrissen. Besonders bei mehreren Bearbeitungsschritten hintereinander.
..... das ist doch die ganze Zeit meine Rede :ja:

Re: Wie nutzt Ihr das RAW Format?

So 4. Feb 2018, 11:28

Wie gesagt, alles was Dich glücklich macht.

Meine Einschätzung:
Professionelle/Kommerzielle Fotografen, die direkt mit JPEGs arbeiten, wollen Masse produzieren. So nach dem Motte Gerade noch an der Rennstrecke und abends schon im Internet veröffentlicht. Diese Kollegen können sich die Bearbeitung schlichtweg nicht erlauben. Die Qualität dieser Bilder ist aber oftmals "diskussionswürdig".

Ich kenne persönlich keinen Professionellen od. Semi-Pro, der in JPEG arbeitet. Egal ob Hochzeiten, Tiersport, Motorsport oder Events.

Aber wenn es Deine Herausforderung ist, dann ist es doch in Ordnung.

Für meine Art des Fotografierens, ist mir z.B. eine hohe Bildfrequenz wichtig. Da kann ich mir die Zeit die unsere ja nicht für schnelle Prozessorarbeit bekannten Kameras benötigen, um ein Bild erst mal in der Kamera zu verarbeiten, dann in JPEG zu komprimieren und dann auf die Karte zu übertragen und zu speichern. Deshalb arbeitet meine K-1 auch nur mit einer Karte und im DNG-Raw. Da fluppt das mit den Sequenzen z.B. bei Sportevents einigermassen...
Zuletzt geändert von wolly am So 4. Feb 2018, 11:32, insgesamt 1-mal geändert.

Re: Wie nutzt Ihr das RAW Format?

So 4. Feb 2018, 11:30

Es sollte Qualität heissen ;-)
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz