So denn,
Photoshop ist eingetroffen in der Version der CS6 (PS12) und im ersten Ergebnis ist es echt verblüffend, im Gegensatz zu meiner Befürchtung, dass sich die Software in einer recht umfangreichen und komplizierten und somit neu zu lernenden Art und Weise weiterentwickelt hat.
Im Prinzip ist es gleich der 10 Jahre alten Version Photoshop 7.0, es gibt nicht wirklich einen Unterschied in der Bedienung. Die Ebenen sind in der Funktion identisch, jedoch gibt es bei den bekannten Funktionen einige Modi mehr was Masken und Einstellungebenen betrifft, auch die Bildberechnung ist erweitert worden, so dass man Strukturen getrennt von den Tonwerten und Farben bearbeiten kann. Das ist genau das, was mir gefehlt hatte bisher, denn so kann man quasi sehr einfach die Poren und Struktur der Haut bearbeiten ohne die Farben oder Helligkeit zu verändern. Das Geniale dabei ist der Umstand, dass man so auch umgekehrt die Weichzeichnung unterhalb der Struktur bearbeiten kann. Ein unglaublich starkes Werkzeug

was eben auch greift beim "verbessern" der Struktur auf Makros von Insekten und somit eine fast grenzenlose Schärfe ohne das Ganze zu überzeichnen. Ein weiterer Vorteil ist die Bildberechnung bei zusätzlicher Bearbeitung von mehreren Aufnahmen in Ebenen durch neue Modi zum DRI - eine sehr gute Technik, die ich noch etwas weiter testen muss.
Hinzu kommt - im Gegensatz zu PS7 - dass ich nun direkt aus dem RAW heraus damit in 16bit arbeiten kann ( ob es mit 16bit Sinn hat lasse ich mal außen vor ) und somit will mal sagen, dass es mir ausgesprochen gut gefällt - besonders auch weil sämtliche Shortcuts identisch sind mit den Vorgängerversionen - und auch die ganzen alten Plugins sind kompatibel ( teilweise 8Bit ).
Eine runde Sache und für mich ( leider ($)) echt nicht zu ersetzen mit anderen Lösungen aufgrund der fehlenden Funktionen...
Bei Interesse - Adobe hat nun offiziell die VHS in´s Boot genommen (Ralf hatte es ja schon geschrieben)
Wer also einen Kurs dort belegt ( am besten gleich den Photoshop-Kurs für um 80 € ) ist berechtigt diese Software zu kaufen und zu nutzen und das sowohl kommerziell als auch privat solange er es auf dem Heimcomputer tut.
Die reguläre Preisgestaltung ist mit 1.199 Euro ja nun auch nicht besonders attraktiv
