Wow, geballte Forenkompetenz, schon einmal ein dickes Danke an alle!
Und ja, meine Überlegungen oder Schwierigkeiten habt ihr erkannt.
Vielen Dank, Jamou, fürs Teilen des Taggingbaumes, in einer derartigen Tiefe bin ich noch nicht angekommen.
So wie jetzt DT bei mir in der aktuellen Version 4.8.1 funktioniert bin ich sehr frei in der Suche durch ein "%" oder "*".
Damit kann ich sowohl "Blätter" finden, als auch "Unterverzeichnisse".
Aber nur der Stamm/Wurzel ist ohne "%" selektierbar.
Beispiel:
(1) Leute/Familie/Name/Geburtstag
oder Beispiel:
(2) Ereignisse/Geburtstag/Name
Findbar/Suchbar sind alle Tags, alle Ebenen, alle Blätter.
Der Stamm direkt, und alle weiteren Verzweigungen mit dem vorangestellten "%" und anschließendem "*".
Letzteres ergänzt DT automatisch bei mir.
Und genau diese Ebene mit den getagten Bilder erscheint in der Auswahl.
Es ist möglich sowohl nach Geburtstag als auch nach Name zu suchen.
Durch die Hierarchie dann aber mit unterschiedlichen Ergebnissen in (1) oder (2).
Auch die darunterliegenden Tags werden in der Ergebnissuche aufgeführt!
Daher habe ich mich eher zur Variante (1) hingezogen gefühlt, weil ich dachte:
Damit ist es mir bei Personengruppenbilder schnell möglich zu sehen, wer das Geburtstagskind ist,
ohne eine weitere Tag-Suche nach Geburtstag anzuhängen.
Somit ist eine Verfeinerung nur noch das Jahr, dass man durchblättern kann.
Falsch, Denkfehler!
Vielleicht wird eine Version (3) die beste sein:
Leute/Familie/Name
in Verbindung mit
Ereignisse/Geburtstag
Oder doch die (2)?
Damit kann ich mir eine ergänzende Such
verfeinerung ersparen, habe aber dadurch doppelte Namen-Tags.
Somit wird meine Suche aber immer in einer Verfeinerung mit mehreren Auswahlen bestehen
müssen.
Immerhin lassen sich ge"tag"te Suchen speichern, das macht es wiederum sehr einfach.
@ Jamou
In DT ist es möglich, unendlich viele Verfeinerungen einer Suche zu machen.
Das ist nur haptisch/optisch etwas schlecht in DT zu erkennen.
Daher ist dein zweiter Absatz eigentlich genau so in DT umsetzbar.
Dein Beispiel mit dem Hund ist auch so in DT lösbar, mMn.
Warum hast du Schwierigkeiten mit Tags zwischen RAW und JPG?
DT behandelt ein RAW und ein JPG jeweils als ein einzelnes Bild mit eigenen Tags.
@ pihalbe
mMn ist jeder Tag im Baum suchbar.
Eine Baumstruktur dient letztendlich auch einem immer weiter einschränkenden Ergebnis.
Das ist für mich positiv und gewünscht. Deswegen bin ich überhaupt auf die Überlegungen gekommen.
@ peterg
Was DT mit "freien Knoten" meint, hat sich mir nicht offenbart, da ich alle Ebenen gleich suchen kann.
In der DT-Hilfe zum Taggen ist das zwar erläutert, aber
Denn:
Das Arbeiten in der Baum-Struktur unterscheidet sich für mich bis jetzt nicht in einem normalen oder freien Knoten.
@ Jee
Super Hinweis, der hilft mir sehr! Manchmal sieht man den Baum vor lauter Tags nicht mehr.
