Bildbearbeitung, Workflows, Composing, Tipps und Tricks zur Bildbearbeitung
Antwort schreiben

Re: Problembild? ISO 1600 und Rauschen

So 1. Jan 2012, 16:55

mawape hat geschrieben:... Die Stimmung eines Sonnenuntergangs ist nicht so einfach einzufangen (das "Orange"). Belichte ich zu kurz, wird es zu dunkel. Belichte ich zu lange, sieht es aus wie am hellen Tage...


Nimm es in RAW auf und es ist ganz einfach :twisted: Klar geht es hier nicht mehr nur um das eine Bild.
Du willst ja noch andere Fotos machen und aus der Kamera moeglichst viel herausholen (wahrscheinlich ohne eine Wissenschaft draus zu machen).
Probiere es einfach mal aus; kostet ja nichts ausser etwas Zeit. Bringe das "Histogrammgebirge" (schon bei der Aufbahme) mal moeglichst weit nach rechts, egal wie sch..... es (erst mal) aussieht. Rechts anschlagen sollte es aber nicht, in keinem Farbkanal! Im RAW Konverter gibst Du dem Bild dann verlustfrei die Deiner Meinung nach richtige Farbtemperatur und "spielst" anschliessend im noch 14Bit Bild mit den Tonwert- oder auch den Tiefen/Lichter-Reglern.
Du wirst staunen, wie viel (gerade bei der K-5) noch in den Schatten stecken. Das ganze geht schneller als das Tippen dieses Beitrags.
Wenn Farben und Tonwerte stimmen, machst Du die 8Bit-Version aus dem Bild und verfaehrst weiter wie gewohnt, (aber oefter mit einem Laecheln im Gesicht :mrgreen: )

Gruss
Heribert

Re: Problembild? ISO 1600 und Rauschen

So 1. Jan 2012, 22:16

siehe unten....
Zuletzt geändert von ErnstK am Mo 2. Jan 2012, 07:30, insgesamt 1-mal geändert.

Re: Problembild? ISO 1600 und Rauschen

Mo 2. Jan 2012, 00:42

Hab gar nicht gesehen, dass mawape mit so roten und dicken Buchstaben geschrieben hat ... ;)
Cool bleiben Jungs. Dankeschön! :)

Re: Problembild? ISO 1600 und Rauschen

Mo 2. Jan 2012, 07:28

Jetzt aber mal langsam- was ist OT wenn ich auf deine Aussage .......
mawape hat geschrieben: ......Ich habe mich länger mit Belichtung und ISO an die Szenerie rangetastet, bis ich diese Farbgebung erzielen konnte, insofern ...
die entsprechende Feststellung dazu geschrieben habe

Re: Problembild? ISO 1600 und Rauschen

Mo 2. Jan 2012, 07:41

pixiac hat geschrieben:Hab gar nicht gesehen, dass mawape mit so roten und dicken Buchstaben geschrieben hat ... ;)
Cool bleiben Jungs. Dankeschön! :)

??? Da komme ich grade nicht mit. Habe ich bei der Formatierung was übersehen oder mich im Ton vergriffen? Bitte um kurze Aufklärung, danke ;) Bei mir sehen die Einträge alle gleich aus, keine Spur von dick und rot. Hmm...

Re: Problembild? ISO 1600 und Rauschen

Mo 2. Jan 2012, 07:48

ErnstK hat geschrieben:Jetzt aber mal langsam- was ist OT wenn ich auf deine Aussage .......

Ich denke es geht um's Rauschen bei ISO 1600, nicht darum, warum ich ISO 1600 gewählt habe. Die Aussage, dass die Einstellungen nicht optimal seien, wollte ich dann aber auch nicht so stehen lassen ;)

Re: Problembild? ISO 1600 und Rauschen

Mo 2. Jan 2012, 08:14

Du hast doch zu deinem hochgeladenen Bild folgende Anmerkung geschrieben
mawape hat geschrieben: ......Ich habe mich länger mit Belichtung und ISO an die Szenerie rangetastet, bis ich diese Farbgebung erzielen konnte, ..
- was ist daran falsch zu verstehen? Du willst uns hier weismachen dass da ein Zusammenhang besteht- Belichtungtechnisch ja (hell/dunkel) aber nicht auf Farbveränderungen bezogen.

Re: Problembild? ISO 1600 und Rauschen

Mo 2. Jan 2012, 10:33

mawape hat geschrieben:
pixiac hat geschrieben:Hab gar nicht gesehen, dass mawape mit so roten und dicken Buchstaben geschrieben hat ... ;)
Cool bleiben Jungs. Dankeschön! :)

??? Da komme ich grade nicht mit. Habe ich bei der Formatierung was übersehen oder mich im Ton vergriffen? Bitte um kurze Aufklärung, danke ;) Bei mir sehen die Einträge alle gleich aus, keine Spur von dick und rot. Hmm...

Ernst hatte Textpassagen von Dir farblich hervorgehoben, das hatte mich etwas gestört. Ich möchte verhindern, das inhaltlich unterschiedliche Betrachtungen zu emotional ausgetragen werden. Ernst hat es rückgängig gemacht, somit ist hoffentlich der Dampf raus, mein Beitrag obsolet und es kann weitergehen. :)

Re: Problembild? ISO 1600 und Rauschen

Mo 2. Jan 2012, 13:57

Um auch mal was "inhaltliches" beizusteuern: Markus Du hast geschrieben
mawape hat geschrieben:Die Stimmung eines Sonnenuntergangs ist nicht so einfach einzufangen (das "Orange"). Belichte ich zu kurz, wird es zu dunkel. Belichte ich zu lange, sieht es aus wie am hellen Tage. Bei statischen Motiven kann ich hier mit geringer ISO und höherer Belichtungszeit arbeiten.

Dieser schwierigen Belichtungssituation kann man nicht mit höherer ISO begegnen, da es hier um Dynamikumfang geht und der höchste Dynamikumfang liegt bei den niedrigsten nativen ISO's. Bei der K-5 meines Kenntnisstandes ISO160, bei der K20D ISO200. Ich weiß, Dir ging es im ersten Beitrag Deines Threads um etwas anderes, um das Rauschen bei ISO1600 und nun versuchen alle, Dir zu erklären, warum sie das Bild mit niedrigeren ISO's gemacht hätten. :P Dies liegt in der Dynamik eines Forums und ist nicht böse, oder OT gemeint. ;)

Vielleicht auch ein bisschen OT, weil es an der Eingangsfrage vorbeigeht. Falls Du mal wieder in eine solche Belichtungssituation kommst, ist aus meiner Sicht folgendes wichtig:
1. Stativ
2. Belichtungsreihe
3. HDR oder meiner Meinung nach besser, .

Nach diesem Tipp ist auch entstanden.

Re: Problembild? ISO 1600 und Rauschen

Mo 2. Jan 2012, 18:52

pixiac hat geschrieben:Dies liegt in der Dynamik eines Forums und ist nicht böse, oder OT gemeint. ;)

Dient aber auch leider nicht der Übersichtlichkeit ;) Ich bin wirklich kein Freund dieser Endlos-Threads in diversen Nachbarforen, hier hätten wir noch die Chance gleich von Beginn an dafür zu sorgen, dass es erst gar nicht soweit. Wunschdenken: Man nutzt einen "Motiv - Sonnenuntergang" Thread und beschreibt darin, wie man zu dem Resultat kam. Ausreichend Bilder zum THema habe ich hier im Forum schon entdeckt ;) Die Tipps von dir, Heribert und Ernst sind ja alle durchaus interessant und zum nachstellen!
pixiac hat geschrieben:Falls Du mal wieder in eine solche Belichtungssituation kommst, ist aus meiner Sicht folgendes wichtig:
1. Stativ
2. Belichtungsreihe
3. HDR


Danke für die Anleitung und das Bild ist der Hammer !!! Das wird auf jeden Fall mal getestet wenn sich die Gelegenheit bietet. Aber ich gebe zu Bedenken, dass sich bei meinem Bild zwei Giraffen am Horizont bewegen. Vielleicht habe ich noch einen Knoten im Kopf aber das passt doch irgendwie nicht zu Langzeit, Belichtungsreihe oder HDR?

G, mawape
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz