ach das Plug-In Exposure Blend ist nicht umsonst? Wenn das keine 100€ kostet wäre es mir Wert das zu besorgen.
Aber ich werde zunächst mit SNS HDR Lite versuchen, Bilder mit hohen Dynamikumfang zu erzeugen, welche dennoch insgesamt auf dem ganzen Bild verteilt einen schönen Kontrast beinhalten, denn das ist derzeit noch mein zentrales Problem.
Ich werde mir jetzt Gimp und SNS HDR Lite herunterladen und mir die Tutorials ansehen und selber mal testen.
Bis dahin verbleibe ich mit ganz herzlichen Dank für eure geduldigen Antworten und euren super Tipps.
Jetzt muss ich nochmal nachfragen: Kann es sein dass Gimp und das Plugin für Exposure Blend nicht kostenlos ist? Und dass ich für SNS HDR Lite Lightroom benötige um es verwenden zu können?
Tobi R. hat geschrieben:Jetzt muss ich nochmal nachfragen: Kann es sein dass Gimp und das Plugin für Exposure Blend nicht kostenlos ist? Und dass ich für SNS HDR Lite Lightroom benötige um es verwenden zu können?
Mit dem UFRAW Plugin geht das schon, aber es ist etwas spröde in der Bedienung und ziemlich spartanisch. Halt eben was für Gimp-Hardliner Ich verwende daher lieber einen RAW-Konverter für diesen Schritt.
Wenn ich z.B. das Abwedeln und Nachbelichten anwenden will, dann sollte ich doch besser ein RAW hierfür verwenden, da es sich für diese Bearbeitungsschritte besser eignet, oder nicht? Ich habe das UFRaw-Plugin installiert, aber anscheinend habe ich da etwas falsch gemacht??
also ich bin wohl wirklich zu doof die Plug-Ins (für exposure-Blend und Öffnung einer RAW-Datei) bei Gimp einzubinden.
Aber daneben würde mich auch die nicht HDR-Bearbeitung interessieren, denn ich hab wohl wirklich unterschätzt was in so einem RAW steckt. Z.B. haben mir vom User "Chriskan" die aufgehellten Bilder gut gefallen. Dabei wurde einfach durch EBV der Vordergrund (z.B. dieser art Weinanbau unter strahlendem Himmel) aufgehellt. Wie geht man bei so etwas vor? Belichte ich das Bild unter, sodass die hellsten Stellen im Bild nicht ausfressen (aber auch keine Stellen absaufen), und nachträglich helle ich die dunklen Partien im Bild auf? Und das geht mit einem RAW besser als mit einem Jpeg? Mit welchem Programm (außer Photoshop) könnte ich das so hinbekommen?
Tobi R. hat geschrieben: Aber daneben würde mich auch die nicht HDR-Bearbeitung interessieren, denn ich hab wohl wirklich unterschätzt was in so einem RAW steckt. Z.B. haben mir vom User "Chriskan" die aufgehellten Bilder gut gefallen. Dabei wurde einfach durch EBV der Vordergrund (z.B. dieser art Weinanbau unter strahlendem Himmel) aufgehellt. Wie geht man bei so etwas vor? Belichte ich das Bild unter, sodass die hellsten Stellen im Bild nicht ausfressen (aber auch keine Stellen absaufen), und nachträglich helle ich die dunklen Partien im Bild auf? Und das geht mit einem RAW besser als mit einem Jpeg? Mit welchem Programm (außer Photoshop) könnte ich das so hinbekommen?
Mit RAW geht das VIEL besser. Das geht mit allen guten RAW Konvertern. Ich verwende ACDSee Ultimate.
Leicht unterbelichten und dann die entsprechenden Stellen aufhellen.
Ich mach es oft mir dem linearen Verlauf. Der rote Bereich darauf wirkt sich die Änderung aus. Der rote Bereich wird als per Bildbearbeitung aufgehellt, um nur mal ein Beispiel zu nennen.