Do 10. Apr 2014, 17:58
Do 10. Apr 2014, 18:32
pentaxnweby hat geschrieben:Hi
heute ist meine neue K3 eingetroffen![]()
Bislang kenne ich das Pentax eigene PEF Format nicht. Deshalb möchte ich mal fragen, ob es mehr Möglichkeiten als DNG bietet. Weil ich habe im Moment noch Lightroom 4.4 und das erkennt die Bilder nicht. Wenn es sich lohnt möchte ich ein Update machen.
Do 10. Apr 2014, 18:40
pentaxnweby hat geschrieben:... Weil ich habe im Moment noch Lightroom 4.4 und das erkennt die Bilder nicht. Wenn es sich lohnt möchte ich ein Update machen.
Do 10. Apr 2014, 18:46
locally hat geschrieben:pentaxnweby hat geschrieben:... Weil ich habe im Moment noch Lightroom 4.4 und das erkennt die Bilder nicht. Wenn es sich lohnt möchte ich ein Update machen.
Ich arbeite auch mit LR 4.4, aber bei werden die PEF's erkannt
Do 10. Apr 2014, 20:19
Hannes21 hat geschrieben:locally hat geschrieben:
Ich arbeite auch mit LR 4.4, aber bei werden die PEF's erkannt
Du hast aber bestimmt keine K3, also andere PEFs!
Do 10. Apr 2014, 21:41
Fr 11. Apr 2014, 11:15
Fr 11. Apr 2014, 11:21
Fr 11. Apr 2014, 11:31
Dunkelmann hat geschrieben:Es gibt da soweit ich weiß einen Vorteil beim Speicherverbrauch: PEFs sind wohl kleiner als DNGs.
Doch es stimmt, Adobe legt die Spezifikationen und Dokumentation von DNG offen und möchte auch das es offen genutzt wird, damit soll es als offener Standard dienen. Nur weil viele nicht mitmachen wollen heißt es nicht das kein offener Standard ist.Beim DNG-Format wird oft fälschlicherweise angenommen, dass das ein offenes Standardformat ist. Das stimmt nicht ganz.
Bloß weil ganz viele Programme DNGs lesen können, heißt das deshalb nicht, dass sie auch alles aus den DNGs rausholen können, was die Kamera hineingeschrieben hat. Das kann dazu führen, dass das Bild in suboptimaler Qualität vorliegt. Immerhin kommt dann man überhaupt an das Bild ran. Besser als wenn man ein Bildformat (z. B. PEF) hat, weas überhaupt nicht von der Software gelesen werden kann.
Fr 11. Apr 2014, 11:49
Thanix hat geschrieben:Doch es stimmt, Adobe legt die Spezifikationen und Dokumentation von DNG offen und möchte auch das es offen genutzt wird, damit soll es als offener Standard dienen. Nur weil viele nicht mitmachen wollen heißt es nicht das kein offener Standard ist.
Thanix hat geschrieben:Manchmal braucht natürlich auch ein Bearbeitungsprogramm ein Update (entweder weil es neue Kameras und Objektive gibt, aber das ist auch eher für solche Metadatengeschichten wichtig) oder weil es eine neuere DNG Version gibt, aber das schöne ist ja das man DNG auch abwärtskompatibel abspeichern kann, wobei sich ggf. die Dateigröße erhöht.
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz