Thanix hat geschrieben:
Das Beispiel mit der Nikon und der Pentax Software verstehe ich jetzt nicht so ganz? Also vom Hersteller mitgelieferte Software kann wirklich noch ganz andere Sachen auslesen, manchmal auch (falls es von der Kamera mit geschrieben wird) wie hätte die JPG Engine der Kamera das Bild entwickelt.
Da gibt es auch nichts zu verstehen. Ich hatte mich verschrieben und meinte natürlich die von Nikon mitgelieferte Software...

In der Tat geht es teilweise wohl um diese "Dynamic Range"-Automatik, die offensichtlich eine angepasste Verteilung der Helligkeitswerte im RAW zur Folge hat. Eine Software, die die Einstellungen der Kamera dazu auslesen kann, kann diesen Dynamikbereich dann u. U. wieder korrekt entschlüsseln, während andere Software die Bildinformationen so nimmt, wie sie sind und dann eben suboptimale Ergebnisse ausspuckt. Keine Ahnung, ob Pentax bei eingestelltem Schutz der dunklen Bildanteile Ähnliches macht, oder ob da nur die Belichtung insgesamt angepasst wird, aber die Helligkeitsverteilung dabei linear gestreckt oder gestaucht wird...
Thanix hat geschrieben:
Das Beispiel mit den ausgefressenen Lichtern könnte daran liegen das es eine neue DNG Version war (die kommen aber auch nicht soo oft raus) und da wirklich ein Update für das Programm nötig ist.
In dem Beispiel mit meinem Kollegen ging es ja auch um NEFs, nicht um DNGs. Der Effekt ist aber der gleiche: wenn die Software das Format nicht vollständig und korrekt versteht, kommt eben gelegentlich etwas dabei heraus, was eigentlich anders aussehen sollte.

Thanix hat geschrieben:
Übrigens mache ich es bei Lightroom so, das ich unter Kamerakalibrierung das DNG Profil "Eingebettet" wähle, Pentax liefert nämlich ein fertiges Farbprofil mit. Das ist natürlich keine individuelle Kalibrierung und ersetzt auch den WA nicht, aber es liefert schon sehr gute und natürliche Ergebnisse so dass ich mir die Farbtabellen von Datacolor sparen konnte.
Aha, das ist interessant. Das eingebettete Profil habe ich bisher nie benutzt. Muss ich mal ausprobieren, welchen Unterschied man da sehen kann. Ist das deiner Erfahrung nach ein deutlicher Unterschied? Ist das eingebettete Profil eine generelle Sammlung von Farbinformationen von Pentax bzw. der konkreten Kamera, oder ist das sogar bei jedem Bild je nach aktuellen Einstellungen an der Kamera unterschiedlich?